News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012 - 2016 (Gelesen 228730 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #75 am:

michaela, du hast sicher recht, deine Kamelien bei diesen Nachttemperaturen bereits nach draussen zu stellen, besonders wenn es grössere Pflanzen bzw. Töpfe sind.Aber mehr wegen der Luftfeuchtigkeit, denn ziemlich viel Dunkelheit vertragen sie bei diesen tiefen Temperaturen während der Winterruhe gut.Früher habe ich meine Pflanzen immer zu rein und raus getragen, aber da waren es einfach weniger. Und jetzt am neuen, vollsonnigen Ort muss ich ihnen vorm Ausräumen erstmal einen schattierten Platz schaffen oder besser mehrere. :-\ :P
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

michaela » Antwort #76 am:

......ja, zu trockene Luft kommt hinzu. Aber ich dachte auch immer, sie mögen es nicht so dunkel. Wieder was gelernt..... :D Es sind Pflanzen ab 4 Jahre....einige Kübel schon seit 10 Jahren hier, die älteste hat vor ca 4 Jahren im Winter arg gelitten, hat alle Blätter abgeworfen und ich dachte schon sie wäre tot. Sie ist erst spät im Sommer wieder ausgetrieben..... Und nun, ich hatte alles tote weggeschnitten nach dem Austrieb, steht sie super da.....nur so üppig geblüht wie vorher hat sie noch nicht wieder. Sorte weiß ich nicht.....war ein Zufallskauf. 8)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #77 am:

Ja sie sind erstaunlich beim Regenerieren... manchmal ;DEs kommt einfach drauf an, wie gut die Wurzeln sind. Ich glaube das Extremste, was ich bisher erlebt habe, war eine, die sich (in den Schatten gestellt und 'vergessen') erst Ende Juli berappelte und doch noch neu austrieb.Mit der Blüte dauerte es dann aber 2-3 Jahre.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

michaela » Antwort #78 am:

Ich hab mich ja lange Zeit nicht an diese Schönheiten rangetraut, dabei sind sie sooooo schön. Im Moment hab ich 15 in Kübeln und 3 Ausgepflanzte.....2 sind noch auf dem Weg hierher, also 17. Nur leider ist es Platzmäßig ganz schön eng im Winter.....da stehen ja auch noch reichlich Agapanthen die Platz brauchen/wollen. ;D 8)
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #79 am:

Es können nur mehr werden ;D ;D Wenn meine grösser werden, bleibt mir nichts anderes übrig, als den Hang hinterm Garten doch noch zu bepflanzen - gäbe aber ein ziemliches Gekraxel, uh.Es hat durchaus auch Vorteile, wenn du nicht so viel Überwinterungsplätze hast.Ich hatte vor dem Umzug eine grossen Garten am gemieteten Haus und sehr viel Platz zum Überwintern. Da wurde ich eine zeitlang sehr zügellos! ;D ::) Gut, dass ich schon vor 2 Jahren auf die Bremse getreten bin.Bin gespannt auf deine Bilder, wenn deine Schar die Blütenaugen öffnet.Hattest du schon mal geschrieben, welche du ausgepflanzt hast? Ich habe nichts mehr im Kopf.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

michaela » Antwort #80 am:

Bilder....das ist mein Manko. Ich habe im Sommer mal versucht einige neue Bilder in die Galerie zu laden....und sie wollten nicht. Und mit dem anhängen tue ich mich schwer, muss ich mal üben oder/und aus der Galerie einiges löschen. Vielleicht ist sie einfach zu voll..... :P Ausgeplanzt sind 2 Hagoromo und eine kleine wderen Namen ich im Moment nicht im Kopf hab, sie war eine Empfehlung vom Fischer im letzten Jahr. Da war ich das erste Mal in seinem tollen Garten bezw. Gärtnerei.
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
michaela
Beiträge: 2883
Registriert: 8. Jul 2006, 10:38
Kontaktdaten:

Braunschweiger Land

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

michaela » Antwort #81 am:

Keine Blütenknospen angesetzt hat in diesem Jahr Duftglöckchen......der Rest blüht oder hat Knospen. Nein stimmt nicht ganz, eine kleine Higo steht auch ohne Knospen da....sie ist aber auch erst im letzten Jahr hier eingezogen und ist die jüngste, mit ihren 4 Jahren.... :D
Der Optimist sieht die Rose,der Pessimist die Dornen!
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #82 am:

Unbedingt das Problem mit den Bildern lösen!!Das ist doch was vom Schönsten, sich hier gegenseitig mit Blütenfotos zu erfreuen, finde ich.Beim Anhängen dürfen die Dateien nicht grösser als 80 KB sein, vielleicht ging's deshalb nicht? Wie viel Speicherplatz du hast, erscheint beim Hochladen oben im Feld. Schön, dass du im Kamelienparadies bei Fischer warst. Das Ausstellungshaus ist schon ein Erlebnis.Sein Sohn Malte gibt sich jetzt offenbar alle erdenkliche Mühe, den Betrieb zu erhalten. Ich drücke ihm fest die Daumen.
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Toffeeholix » Antwort #83 am:

Hat jemand von euch inzwischen den Band 2 von Hillebrand/Gianbattista - Antiche Camelie del Lago Maggiore - in den Händen gehabt?Der Preis lässt einen schon schluckenGruß Primrose
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #84 am:

Hallo PrimeroseBei der Kamelienausstellung 23./24. März in Verbania/I werden sie vermutlich wieder beide Bände liegen haben. Ich schaue dann und berichte, falls es der Fall ist.Der erste Band hatte ja auch einen stolzen Preis und ich hab ihn mir verkniffen, obwohl die Schweizer Kameliengesellschaft ihn etwas günstiger angeboten hatte.LG, Barbara
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Toffeeholix
Beiträge: 189
Registriert: 26. Feb 2010, 20:05
Kontaktdaten:

SH-Mitte Zone 7b

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Toffeeholix » Antwort #85 am:

Hallo PrimeroseBei der Kamelienausstellung 23./24. März in Verbania/I werden sie vermutlich wieder beide Bände liegen haben. Ich schaue dann und berichte, falls es der Fall ist.Der erste Band hatte ja auch einen stolzen Preis und ich hab ihn mir verkniffen, obwohl die Schweizer Kameliengesellschaft ihn etwas günstiger angeboten hatte.LG, Barbara
In den italienischen Onlineshops bieten sie den im Augenblick für 95 Euro an.Aber man sollte schon mal durchgeblättert haben, ob es einem das wert ist.Meine Osterreise hat übrigens genügend Buchungen inzwischen. YeahCiao Primrose
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

tarokaja » Antwort #86 am:

Super! ;D
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Most » Antwort #87 am:

@ primroseIch liebäugle auch mit diesem Buch :-\ Kiesel von Kameliengarten.de bieten es auch an, aber ob der Preis noch gilt, weiss ich leider auch noch nicht. :'( (jule hast du vergessen danach zu fragen?)
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21792
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Jule69 » Antwort #88 am:

Ich???? Was vergessen :o ????? Also ich hab das Buch, schon seit letztem Jahr..Ich weiß nicht mehr genau, wie teuer es war, aber es hatte tatsächlich einen stolzen Preis, für mich war es ein Geburtstagsgeschenk.Ich persönlich bin hin und weg von dem Buch, diese schönen Gärten, die Traumresidenzen und dann die schönen Kamelienbilder mit Namen, die ich noch nie gehört habe. Das Buch kann man immer wieder durchblättern und genießen. Ich muss aber zugeben, dass ich noch nie in so einem Kameliengarten war und vielleicht deshalb so angetan von diesem Buch bin, ein anderer Betrachter ist vielleicht abgeklärter und weiß von noch schöneren Gärten zu berichten. Ich bin daher wohl kein guter Maßstab, trotzdem bin ich froh, dass ich es habe. Noch was Blühendes:Tama Bambino 31_1_1.JPG
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
Velvet
Beiträge: 920
Registriert: 29. Dez 2008, 21:24
Kontaktdaten:

Re:Kamelien - Japonicas und Hybriden 2012/2013

Velvet » Antwort #89 am:

Gestern hatten wir hier recht schönes Wetter, das ich genutzt habe, um mich ein bisschen im Garten umzusehen. Wow, alles ist wieder recht weit, nicht nur Rosen und Hortensien wollen schon ihre neuen Blätter entfalten, sondern auch die Kamelien. Das wundert mich doch ein wenig, das es im Januar doch frostig war. ??? Oh Mann, wenn das nur gut geht. ::) Es soll nun bald ja wieder kälter werden. :( LG Velvet
Liebe Grüße
Velvet
Antworten