News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste... (Gelesen 17595 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
dirk
Beiträge: 604
Registriert: 10. Feb 2004, 14:40
Kontaktdaten:

Ich liebe dieses Forum!

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

dirk » Antwort #75 am:

Oh Gott, dann zieht die "heisse-Sommer-Theorie" ja auch nicht mehr und wir müssen uns an den Gedanken gewöhnen dass es sich hier um launische Diven handelt denen man nichts recht machen kann.
Benutzeravatar
Knotentier
Beiträge: 46
Registriert: 29. Jul 2005, 21:09
Kontaktdaten:

Kaffe, Hund, Garten -- glücklich!

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Knotentier » Antwort #76 am:

Hallo.Wollte doch auch mal was zum besten geben in bezug auf Ausläufer freudige Gewächse.Mein Chef hatte durch einen Landschaftsgärtner!!!! seinen Garten anlegen lassen. Dieser hat dann vor den Garagen Bambus gepflanzt. In der eile!! hat er dann wohl die Auslaufsperren Vergessen!!!. Also drei Jahre später war der Bambus super schön. Groß und dicht. Klasse. Die Garagenwand war nicht mehr zusehen. Komisch fand mein Chef nur die Pflastersteine die da so ab und zu aus dem Pflasterweg hoch kamen. Man bedenke, der Landschaftsgärtner hat an dem Bambus vorbei einen Weg zur Werkstatt gepflaster. Im Bogen stil. Sah auch klasse aus. Als ich dann mal einen Pflasterstein hoch genommen habe, linzte da ein kleiner neuer süßer Bambustrieb. lach. und unter allen anderen so komisch hochstehenden Steinen natürlich auch. Der gesamte Pflasterweg muste hoch genommen werden. Der Bambus wurde weggerissen, ausgegraben, so weit das wir dachten wir stoßen auf Öl. Bis in die Wiese war alles voller Ausläufer. Dannach wurde natürlich neu gepflastert. Hat dem Chef ein paar tausender gekostet. Und heute?ja so ab und zu kommt immer noch mal ein Bambus hoch, weil sich ja jedes vergessene Wurzelstück wieder neu entwickel. Hölle. Und so ein Fehler von einem landschaftsgärtner. Übel, übel.Gruß knotentier
Wende dein Gesicht der Sonne zu, dann läßt du die Schatten hinter dir!
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Gartenlady » Antwort #77 am:

Ich halte meine extrem trocken - nachdem die Knospen dann aber trocken wurden, bin ich auch da nicht mehr so sicher ??? In Schottland habe ich wunderschöne Exemplare gesehen - und da regnets doch eigentlich ständig ???
Die einzigen Exemplare, die ich kenne, stehen in Holland, und das ist ja nicht gerade berühmt für trocken/heißes Klima, aber für wasserdurchlässigen Sandboden. Anscheinend mag die Pflanze Feuchtigkeit, aber keinen nassen Boden, das schreibt Hans Kramer ja auch in seinem Katalog.
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Hiermit distanziere ich mich aufs schärfste...

Irm » Antwort #78 am:

na ja, wasserdurchlässigen Sandboden haben die Roms bei mir, nächstes Jahr werden wir dann sehen, obs mit der Blüte was wird ... werde sie im Frühjahr nicht mehr ganz so trocken halten wie dieses Jahr.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten