Re:2013 - Pläne fürs Gemüsebeet
Verfasst: 3. Jan 2013, 20:13
@bezi-bhg: also solange haette ich keine geduld gehabt: schau mal hier, wie ich den neuen garten im allerersten jahr bereits "erntefaehig" bekommen habe 

Das Forum für Menschen, die eine große Leidenschaft verbindet.
https://forum.garten-pur.de/
Hallo Frank, berichte bitte später, wie das bei dir klappte! Wenn man nach den Mischkulturregeln geht, wäre das nämlich ein klassisches "No go", weil man Pflanzen aus einer Familie nicht nebeneinander setzen sollte!Lehm hat mich auf eine sehr gute Idee gebracht mit seinen Eintrag mit den Saubohnen. Ich hab da einen Fleck, da werde ich die hinmachen. Aber.... Nur so alsNebenbei. Dazwischen mache ich Erbsen. Das ist dann gleich als Kletter und Rankhilfe. Das kann man auch gut als Futter nehmen, oder beste Sorte Gründünger und zur Kompstherstellung. Mir gehts vor allem um die Erbsen.FRank
Als ich vor Jahren meine erste Gemüsebeetfläche angelegt hatte und auch absolut keine Lust hatte, Grassoden abzustechen, habe ich mir vom hiesigen Bauern eine Fuhre Mist kommen lassen und diesen auf der Fläche verteilt (Herbst). Hat wunderbar funktioniert, da durch den frischen Mist die Gräser samt Hahnenfußgewächsen u.a. "verbrannt" ist.Hallo!Ich bin ebenfalls dabei, Gartenfläche urbar zu machen.Dazu hatte ich im Herbst die Grasfläche mit dunkler Folie abgedeckt, das Unkraut darunter ist allerdings nur halbwegs abgestorben. Ich hatte gehofft, keine Grassoden abstechen zu müssen...Als nächstes werde ich umgraben, Hornspäne und Steinmehl sowie Kompost unterharken und anschließend eine tiefwurzelnde Gründüngung (wahrscheinlich Bitterlupine) säen, alternativ Kartoffeln pflanzen. Je nachdem, wann ich mit umgraben soweit bin!Und anschließend hoffen, dass ich in 2014 ein Beet gewonnen habe, auf dem ich mich mit Spinat, Radieschen etc. austoben kann...Viele Grüße,Bettina
Bin jetzt erst drauf gestossen!Handelt es sich bei Deiner "Buschgurke" um Gurke Bush Champion F1 oder ist das eine "WiesenTheo-mäßige" Spezi.LG GaleoGurken kommen auch dran. Da stehen auf den Plan die Klettergurke und eine Buschgurke und natürlich die Wiesentheostolz(Schälgurke, die ich schon Jahre hab-Sorte unbekannt).Frank
Wird in der Landwirtschaft auch so gemacht. Als Futtermittel. So ähnlich wie Wickfutter.Ich habs auch schon gemacht,und kann sagen, dass der Erbsenertrag recht gut war. Bohnen und so hab ich dann verfüttert. Hatte auch keine Probleme mit irgendwelchem Befall von irgend einem Getier. Auch die Folgesaat, bzw Anbau danach hatte keine Anstriche.Im Folgejahr hatte ich Futterrüben drauf. Den Brigadier. Ich weiß gar nicht, ob es den noch gibt.FrankHallo Frank, berichte bitte später, wie das bei dir klappte! Wenn man nach den Mischkulturregeln geht, wäre das nämlich ein klassisches "No go", weil man Pflanzen aus einer Familie nicht nebeneinander setzen sollte!Lehm hat mich auf eine sehr gute Idee gebracht mit seinen Eintrag mit den Saubohnen. Ich hab da einen Fleck, da werde ich die hinmachen. Aber.... Nur so alsNebenbei. Dazwischen mache ich Erbsen. Das ist dann gleich als Kletter und Rankhilfe. Das kann man auch gut als Futter nehmen, oder beste Sorte Gründünger und zur Kompstherstellung. Mir gehts vor allem um die Erbsen.FRank
Nein, das ist nicht die Bush Chamoion. Die hab ich von meinem kaukasischen Gartenfreund bekommen. Frag nicht wie die richtig heißt. habs vergessen und könnte Mal nachfragen. Die stammt auch von dort--janz weit hinten--.FrankBin jetzt erst drauf gestossen!Handelt es sich bei Deiner "Buschgurke" um Gurke Bush Champion F1 oder ist das eine "WiesenTheo-mäßige" Spezi.LG GaleoGurken kommen auch dran. Da stehen auf den Plan die Klettergurke und eine Buschgurke und natürlich die Wiesentheostolz(Schälgurke, die ich schon Jahre hab-Sorte unbekannt).Frank
Danke, schade, suche nämlich noch eine Gurke, die man in einem gr. Topf ziehen kann.Ist die samenecht?LG GaleoNein, das ist nicht die Bush Chamoion. Die hab ich von meinem kaukasischen Gartenfreund bekommen. Frag nicht wie die richtig heißt. habs vergessen und könnte Mal nachfragen. Die stammt auch von dort--janz weit hinten--.FrankBin jetzt erst drauf gestossen!Handelt es sich bei Deiner "Buschgurke" um Gurke Bush Champion F1 oder ist das eine "WiesenTheo-mäßige" Spezi.LG Galeo