

Da kenne ichdenn die Planung ist doch das allerschönste, da wachsen die Bäume noch in den Himmel. Und alle Widrigkeiten sind nicht vorhanden, noch in den Sternen.
Oca ist pflegeleicht und einfach, man muss nur sehr spaet ernten weil die einen langen Herbst brauchen und erst dann geerntet werden wenn das Laub schon erfroren ist. Ulluco wird von den Schnecken geliebt, hab's zweimal versucht ohne Erfolg. Mashua klingt sehr exotisch. Bin mit meinen Plaenen noch nicht so weit :-)ich werde den gewonnenen platz durch verstaerkten anbau von oca, ulloco und mashua kompensieren. das klingt spannend. und ich erhoffe mir, den pflegeaufwand fuer den gemuesegarten ein wenig runterfahren zu koennen. mal sehen, ob das so klappt![]()
Hochtaunus, Hessen
Westthüringen
Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN
Ich überlege auch, auf Kohl ganz zu verzichten. Das fällt mir sehr schwer, haben wir hier doch einen wunderbaren Kohlboden, und die Ernten waren immer sehr üppig. Seit vorletztem Jahr bekomme ich es aber mit dieser weißen Fliege nicht mehr in den Griff, sie kommt immer früher! Es macht gar keinen Spaß mehr. Jetzt versuche ich gerade Winterblumenkohl, in der Hoffnung, daß er der Fliege davonwächst.Ansonsten habe ich noch kein konkreten Pläne, außer auf jeden Fall noch mehr Kartoffeln anzubauen. GG ist sehr begeistert von der Majan Gold.Ich weiß auch schon, was ich nicht anbauen werden, denn hier habe ich meine Meinung nicht geändert: Nichts, was das Wort "Kohl" enthält, ausgenommen evtl. Kohlrabi. Ich will nicht mehr ständig Jagd auf Weiße Fliegen und gefräßige grüne und gestreifte Raupen machen müssen. Bis zur Kohlhernie hat es zum Glück noch nicht gereicht.
Feuerbohnen hatte ich dieses Jahr leider keine, ich bin einfach nicht dazu gekommen, sie auszusäen.Nächstes Jahr bau ich wieder mehr Bohnen an, vor allem Feuerbohnen, die sind hier das, was mir am meisten Freude macht.
Einmal sehen ist besser als hundertmal hören