News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gestalten durch Entfernen (Gelesen 35721 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35559
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Gestalten durch Entfernen

Staudo » Antwort #75 am:

Bei jedem Pflegegang entscheide ich, welche Pflanzen eingedämmt werden, welche Sämlinge stehen bleiben und wo was nachgepflanzt wird. Dadurch verändere ich eine Staudenrabatte aktiv.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28369
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gestalten durch Entfernen

Mediterraneus » Antwort #76 am:

Bei jedem Pflegegang entscheide ich, welche Pflanzen eingedämmt werden, welche Sämlinge stehen bleiben und wo was nachgepflanzt wird. Dadurch verändere ich eine Staudenrabatte aktiv.
Wenn "Pflegen" auch Neupflanzen beinhaltet, dann ok :D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gestalten durch Entfernen

pearl » Antwort #77 am:

auch bei Kulturland ist die Pflege die Gestaltung. Heiden, Wiesen, Weinberge ...Gartengestaltung ist auch dieses hier:
im wiesigen Teil des Gartens ein ganz anderer Eindruck.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Sc0KCRO4kd596vc4ssLG5Bd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-jW_dhtwZHSs/Uf6OF-Pt2SI/AAAAAAAADKI/B7S3RrWfveQ/s144/Verbascum%2520densiflorum%2520Kanadische%2520Berufkraut%2520Conyza%2520canadensis%2520auch%2520Katzenschweif%2520DSCN6382.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JmBCS8Xpuyx4WSwDKB_dVxd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-x0pw4AreeiU/Uf6OcCSIfCI/AAAAAAAADKg/N2kPyEnW1uA/s144/Verbascum%2520densiflorum%2520Kanadische%2520Berufkraut%2520Conyza%2520canadensis%2520auch%2520Katzenschweif%2520DSCN6383.JPG[/img][/url][/td]
Kanadisches Berufkraut, Conyza canadensis, auch Katzenschweif + Verbascum densiflorum
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Gestalten durch Entfernen

maculatum » Antwort #78 am:

[GP-Seminar "Gestalten durch Pflegen"]
da geh ich hin. :D
Echt? Ich auch! :D
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gestalten durch Entfernen

troll13 » Antwort #79 am:

auch bei Kulturland ist die Pflege die Gestaltung. Heiden, Wiesen, Weinberge ...Gartengestaltung ist auch dieses hier:
im wiesigen Teil des Gartens ein ganz anderer Eindruck.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/Sc0KCRO4kd596vc4ssLG5Bd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-jW_dhtwZHSs/Uf6OF-Pt2SI/AAAAAAAADKI/B7S3RrWfveQ/s144/Verbascum%2520densiflorum%2520Kanadische%2520Berufkraut%2520Conyza%2520canadensis%2520auch%2520Katzenschweif%2520DSCN6382.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/JmBCS8Xpuyx4WSwDKB_dVxd92Xb5H4jms7_tB9t-T4Y?feat=directlink][img]https://lh3.googleusercontent.com/-x0pw4AreeiU/Uf6OcCSIfCI/AAAAAAAADKg/N2kPyEnW1uA/s144/Verbascum%2520densiflorum%2520Kanadische%2520Berufkraut%2520Conyza%2520canadensis%2520auch%2520Katzenschweif%2520DSCN6383.JPG[/img][/url][/td]
Kanadisches Berufkraut, Conyza canadensis, auch Katzenschweif + Verbascum densiflorum
Ok... ihr habt gewonnen. :PDann habe ich ab jetzt das Gefühl, "kreativ" zu sein, wenn ich meinen "Wildblumenrasen" mähe. :-X ;D
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gestalten durch Entfernen

maigrün » Antwort #80 am:

[GP-Seminar "Gestalten durch Pflegen"]
da geh ich hin. :D
Echt? Ich auch! :D
ja, echt! :D
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gestalten durch Entfernen

pearl » Antwort #81 am:

auch bei Kulturland ist die Pflege die Gestaltung. Heiden, Wiesen, Weinberge ...Gartengestaltung ist auch dieses hier:
Ok... ihr habt gewonnen. :PDann habe ich ab jetzt das Gefühl, "kreativ" zu sein, wenn ich meinen "Wildblumenrasen" mähe. :-X ;D
;D genau das war meine Absicht! ;D Kreatives Jäten, kreative Staudenpflege und kreative Wiesenmahd. Es ist eine Kunst aus einem Stück Land etwas herauszuholen, was man selber vorher nicht geahnt hat. Wenigstens geht es mir in meinem Garten so, wenn ich mit mir nahen Menschen dort bin. Es ist verblüffend, was für Eindrücke entstehen. Am kreativsten ist es ein Gefühl dafür zu bekommen, wann man etwas lassen muss. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gestalten durch Entfernen

maigrün » Antwort #82 am:

Ok... ihr habt gewonnen. :PDann habe ich ab jetzt das Gefühl, "kreativ" zu sein, wenn ich meinen "Wildblumenrasen" mähe. :-X ;D
der zeitpunkt entscheidet darüber, was draus wird. so habe ich es verstanden. ;)
maculatum
Beiträge: 466
Registriert: 1. Feb 2012, 19:30
Kontaktdaten:

Re:Gestalten durch Entfernen

maculatum » Antwort #83 am:

... aus einem Stück Land etwas herauszuholen, was man selber vorher nicht geahnt hat. ...Am kreativsten ist es ein Gefühl dafür zu bekommen, wann man etwas lassen muss. ;D
Das hätte ich nicht besser sagen können. :-*
Waldrand, Nordhang, vierhundert Meter:
Hier blüht alles drei Wochen später.
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gestalten durch Entfernen

troll13 » Antwort #84 am:

Ist aber doch ein gewaltiger Unterschied zwischen dem, was ich als "Herausarbeiten" von "Waldgartenbildern" nach "maculatum-Art" bezeichnen würde und zwischen dem, was wir als "Erhaltung und Weiterentwicklung von gewünschten Bildern" in normalen Gartensituationen aber auch dem "Zulassen von Spontaneität" in unseren Gärten praktizieren. Oder... ???
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Gestalten durch Entfernen

maigrün » Antwort #85 am:

eindeutig: JA!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gestalten durch Entfernen

pearl » Antwort #86 am:

ja und? Äh, ja und es ist ganz ganz ganz weit von dem entfernt, was ein englischer Gartenbesuch mit instant gardening bezeichnete.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re:Gestalten durch Entfernen

troll13 » Antwort #87 am:

Ich finde dieses Projekt gerade wegen der "Reduzierung auf das "wesentliche bzw. charakteristische" einer Waldgartensituation für so anregend.Was hat dies mit "instand gardening" zu tun? So wie ich es verstanden habe, ist es der Versuch, einen Garten so aussehen zu lassen, als wäre er schon hundert Jahre alt.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Gestalten durch Entfernen

pearl » Antwort #88 am:

das ist das Gegenteil. Von diesem hier. Das Gegenteil, troll!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28369
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gestalten durch Entfernen

Mediterraneus » Antwort #89 am:

Man kommt dann dem schon sehr nahe, eine "Verwilderung" als "Gestaltung" hinzustellen ;)Außerdem heißt der Thread ja "Gestalten durch Entfernen"Entfernen von Unkraut? Enfernen von Gehölzen, damit Licht rein kommt oder die Bepflanzung besser wirkt?Entfernen von Rasen?Entfernen von Schnecken? Viele Möglichkeiten ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Antworten