Seite 6 von 7
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:01
von Dunkleborus
Guck mal nach, ob das Laub innen ausgehöhlt ist. Dann müssten unten an den gelben Stellen innerhalb des Blattes ganz kleine Insektenpuppen sein.Das wären dann Mistviecher.
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:03
von Galanthussi
Die sind schon längst entsorgt. Was wären das dann für Mistviecher gewesen?
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:03
von Dunkleborus
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:10
von Galanthussi
Nein, die waren es nicht. Ich kann ja auch nicht alles haben

, hatte schon Befürchtungen.Die gesamten Blätter einer Pflanze wurden gleichmäßig gelb, dann braun, dann tot... Die andere steht noch jetzt. Sie ist grün aber klein und hat kaum Zuwachs. Ich pflanze sie um, sollte irgendwann mal wieder Frühling werden
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:13
von Dunkleborus
Sowas hatten diese Ires hier noch nicht.Guck beim Umpflanzen mal nach, ob sich im Rhizom was tummelt.Ansonsten habe ich keine Idee - hier wachsen sie problemlos in feuchtem Torf, in trockenem Lehm, in gutem Garten- und in steinigem Kalkboden.
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:16
von Galanthussi
Ich hatte sie eigentlich auch gekauft weil sie so unkompliziert sein soll, aber Epimedien, Heuchera und Hosta wachsen an der Stelle prächtig, somit reicht das da auch. Ich gebe ihr einen neuen Platz und hoffe mal das Beste.
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:17
von Galanthussi
Danke für Deinen Zuspruch Dunkel
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:20
von Dunkleborus
Och, ich mag diese Iris einfach sehr gern. Die Blüte ist hübsch, und der Geruch bringt völlig desinteressierte Lehrlinge dazu, sowas cool zu finden.
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:25
von Galanthussi
Ich mag sie, weil sie nicht so extrem farbig ist und weil ich den Fruchtstand sehr hübsch fand. Der Geruch ist mir nie negativ aufgefallen. Ich kann aber auch nicht besonders gut riechen, bzw. rieche oft Sachen, die keiner riecht und Sachen nicht, die andere auffällig finden, bei Rosen zb.
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:34
von Dunkleborus
Die Blüten riechen nicht speziell, aber zerreiss mal ein Blatt: Das riecht wie verbranntes Gummi.
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 24. Feb 2013, 22:36
von Galanthussi
Das mache ich, sobald ich Zuwachs habe

Vielleicht fällt es mir beim Umpflanzen auf.
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 25. Feb 2013, 14:02
von Mediterraneus
Die Blüten riechen nicht speziell, aber zerreiss mal ein Blatt: Das riecht wie verbranntes Gummi.
Spannend Könnte man dann Viburnum farreri danebenpflanzen, das riecht nach verbranntem Plastik ;DMir fällt noch ne Iris ein, die ich mal am trockenen Gehölzrand gepflanzt hab: Iris ruthenica. Die hat allerdings noch nie geblüht und wächst kaum vom Fleck. Vielleicht mag sies doch nicht so trocken

Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 25. Feb 2013, 14:11
von RosaRot
Doch, denke schon. Vielleicht nicht sonnig genug? Oder sie mag keinen Wurzeldruck?
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 25. Feb 2013, 14:13
von pearl
eine Iris, die auf alpinen Matten zu Hause ist?
Re:Iris für den Gehölzrand?
Verfasst: 25. Feb 2013, 14:14
von RosaRot
Ist sie dass? Ich dachte sie kommt aus Siebenbürgen?