Seite 6 von 23

Re:Gräser 2013

Verfasst: 27. Jun 2013, 22:40
von pearl
hach :D

Re:Gräser 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 12:16
von Anke02
Ich hätte mal eine Frage an die Gräserexperten.Ich habe von einem Freund ein Gras bekommen, von denen er zu viele bestellt hatte. Auf dem Schild steht "stipa capillata - Reiherfedergras". Wenn ich aber im Internet wegen Wuchseigenschaften etc. nachlesen wollte, finde ich bei "stipa capillata" Büschelfedergras und bei Reiherfedergras einen anderen Namenszusatz.Passt das dennoch zusammen oder ist da der Gärtnerei ein Fehler unterlaufen?Merci im Voraus!

Re:Gräser 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 12:46
von pearl
Gaißmayer ist sehr zuverlässig und sicher in der botanischen Nomenklatur und der deutschen Pflanzennamengebung. Eine gute Referenzseite. Da kannst du dein Gras, wenn es wächst und blüht, vergleichen. Suchbegriff Gattung Stipa.so, jetzt hat edith es kapiert

Re:Gräser 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 13:30
von Staudo
Stipa capillata wird als botanischer Name korrekt sein, als Reiherfedergras verkauft es sich besser. ;)

Re:Gräser 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 13:33
von Danilo
Reiherfedergras
Viel öfter kursiert hier unter diesem Namen ein halbhoher Wucher-Miscanthus.

Re:Gräser 2013

Verfasst: 29. Jun 2013, 13:40
von pearl
was Anke meint und ich aufklären wollte ist:Stipa capillata - Büschel-Federgras, Haar-FedergrasStipa barbata - Reiher-FedergrasRückert hat sich schon um aussagekräftigere deutsche Namen bemüht und Gaißmayer folgt ihm, ebenso der Zander.

Re:Gräser 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 07:24
von Martina777
Sagt mal, mein Gras im Waldbereich, luzula nivea, ist fast abgeblüht.Die Blütenstände sollte ich schon abschneiden, oder? Sonst hab ichs nächstes Jahr überall?

Re:Gräser 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 07:38
von Staudo
So schlimm sät sich dieses Gras nicht aus.

Re:Gräser 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 07:47
von Martina777
Danke für die Antwort, Staudo! Dann muss ich nicht gleich ans Werk gehen, das beruhigt.

Re:Gräser 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 12:09
von enaira
Im Gegenteil, die Schneemarbel ist so schön schmal, dass sich die paar Sämlinge meist wunderbar als Auflockerung machen :D LG Ariane

Re:Gräser 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 18:51
von Danilo
So schlimm sät sich dieses Gras nicht aus.
Vielmehr tauchen immer genau so viele Sämlinge auf, wie man gerade benötigt, um hier und da noch ein weiteres zu pflanzen. :)

Re:Gräser 2013

Verfasst: 30. Jun 2013, 22:38
von pearl
so ist es! :D Außerdem kann man von diesem Gras gar nicht genug haben.

Re:Gräser 2013

Verfasst: 7. Jul 2013, 16:21
von potz
auch die Wildform ist ganz nett, wenn man ihr den Status des Solitären gönnt : Deschampsia caespitosa.

Re:Gräser 2013

Verfasst: 8. Jul 2013, 21:08
von pumpot
Hier die extrem schwer zu vermehrende 'Vivipara'. Zumindest findet die sich selten im Sortiment. ::)

Re:Gräser 2013

Verfasst: 9. Jul 2013, 07:30
von potz
schönes Makro ... bitte reichen Sie doch noch ein Habitusbild nach 8) ;)