News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Neue Gartentrends 2013 (Gelesen 19590 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Hermann
Beiträge: 120
Registriert: 13. Dez 2003, 09:58

Re:Neue Gartentrends 2013

Hermann » Antwort #75 am:

Das Schlimmste, was ich bis jetzt an Trends erlebt habe, ist „Monsungarten“. Darüber, bzw über das, was es sein soll, war vor einigen Monaten ein Artikel in der GP. Ich habe die Zeitschrift seit über 15 Jahren im Abo, habe dieses entglittene Klo-Grün, welches jahrelang die ersten Seiten verunstaltete, ertragen, ebenso Fotos, die von der Qualität her so schlecht waren, dass man sie noch nicht mal für Bewerbungs-Mappen für einen VHS Foto-Kurs hätte nehmen können. Aber „Monsungarten“ – das war erste mal, dass ich das Bedürfnis hatte, umgehend das Abo zu kündigen.Erst Präriegarten. Jetzt Monsungarten. Beide orientieren sich an Landschaftstypen, deren maßgeblich ästhetischer Aspekt die Kategorie des Erhabenen ist. Selbiges ist naturgegeben, lässt sich – Gott sei Dank – nicht herstellen. Schon gar nicht im KleinKlein deutscher Gartenproportionen.Steht in Weinheim jetzt der Heilige Stuhl der Gartenwelt? Ist die GP der dazu gehörige Apostolische Rundbrief? Was kommt als nächstes? Eine Schubkarre mit Schotter fällt um, es werden ein paar Gebirgspflänzlein reingepflanzt = Himalayagarten? Mit Wasser gefüllte Obi-billig-Eimer, eine Handvoll Guppies rein = Golf von Bengalen? Und PENG! schon haben Sie den indischen Subkontinent im eigenen Garten!Noel Kingsburry hat vor einiger Zeit in seinem Blog über die Chelsea FS 2012 geschrieben, dass viele Schaugärten den von ihm schon seit Jahren propagierten Pflanzstil umgesetzt hätten – mit dem Resultat, dass sie sich sehr ähnelten. Das Schicksal von Trends.Der Oudolf-Vertraute Michael King hat in einem Artikel bei thinkingardens die Tatsache, dass der von ihm propagierte Pflanzstil als „naturalistic“ etikettiert wird, als Marketing bezeichnet. Von diesem Marketing leben sie mehr oder weniger alle. Die Buch- und Zeitschriften Verlage. Die Staudengärtnereien. Die Gartengestalter. Die Einfallslosen.„Es wird durchgeblüht!“ Genialer Imperativ. Bestes Marketing. Credo der Gläubigen.Ich gehe davon aus, dass vor Jahrzehnten die Speerspitze deutscher Gartenkultur im Anlegen der heutzutage verpönten Jägerzaun/akkurater Rasen/noch akkuratere Rasenkante/kahle Beete mit fetten Rhododenren + bodendeckendem Cotoneaster/ Thujen – Ödnis bestand. Und sie fanden es klasse.Damals wie heute gilt Roxy Musics: I`m in with the in crowd, I go where the in crowd goes.Jägerzäune. Definitiv Jägerzäune. Der neue Retro-Trend. Bezugsquellen?
Rosen, das sind doch die Schäferhunde unter den Blumen. Sibylle Berg
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7421
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Callis » Antwort #76 am:

Großartig formulierter Beitrag, Hermann. :D"Trend", und schlimmer noch "trendy", sind Giftwörter für mich.Das Trends Nachrennen wäre mir auch viel zu anstrengend. Da müsste ich ja alle paar Jahre meinen Garten umgestalten unter Mißachtung der Naturgegebenheiten und das nur, damit ich mit meiner "Trendyness" anderen Leuten iponiere?Nein, danke.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neue Gartentrends 2013

pearl » Antwort #77 am:

Das Schlimmste, was ich bis jetzt an Trends erlebt habe, ist „Monsungarten“.
;D da spricht der Mann der ersten Stunde! ;D Selten, aber gerade zum richtigen Zeitpunkt! ;D Wer hat ihn wieder aufgeweckt und wachgerüttelt? Darüber kann jetzt jeder im Stillen munkeln. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #78 am:

Guter Beitrag ;) Aber was wären wir ohne Trends und Erfindungsreichtum und Kreativität?Trägt man jeden Tag dieselben Schuhe, die gleiche Hose und ist die Wohnung noch originalgetreu im Stil der 70er Jahre?Und wenn in der GP soviele Artikel über Weinheim kommen, warum? Sind das die einzigen, die sich ab und zu mal was Neues einfallen lassen?Ich finde die Artikel aus Weinheim Klasse. Was vergleichbares gibts wohl in D nicht. Bzw. da ist wohl keiner bereit, für die GP zu schreiben.Das ganze Leben wandelt sich, warum nicht der Garten? ;)Und warum nicht wieder Jägerzaun, Blaufichten und Rose "Westerland" ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neue Gartentrends 2013

pearl » Antwort #79 am:

Westerland - der ist gut! ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #80 am:

Westerland - der ist gut! ;D
Noch nix von "retro" gehört ;D
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neue Gartentrends 2013

pearl » Antwort #81 am:

doch, doch, ständig! ;) ;D Die junge Dame trägt aktuell 80er.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #82 am:

doch, doch, ständig! ;) ;D Die junge Dame trägt aktuell 80er.
Aha, also sowas wie "Heidetraum" oder "Bonica". Etwas grell, aber auch irgendwie..retro :-X
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
martina 2
Beiträge: 13832
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

martina 2 » Antwort #83 am:

Schon lange hat mir nichts mehr derart aus der Seele gesprochen wie Hermanns Beitrag. Dem ist nichts hinzuzfügen, vielleicht nur Bryan
Aber was wären wir ohne Trends und Erfindungsreichtum und Kreativität?
Die Art von Erfindungsreichtum und Kreativität, die das Einfühlen in die ganz speziellen Gegebenheiten eines Gartens voraussetzt, steht für mich in krassem Gegensatz zu jeglichen Trends. Intiution ist das Wort, neben Kriterien des rein Praktischen. Trends sind in erster Linie dazu da, aus wirtschaftlichen Strebungen heraus Begehrlichkeiten zu wecken. Und ich sag jetzt nicht, nur bei den Unkreativen 8) Heidetraum und Bonica sind gesunde, frostharte Rosen und deshalb sogenannte Dauerbrenner, das hat nix mit retro zu tun, sorry. Überhaupt entziehen sich Rosen dieser Kategorisierung, denn wo anfangen...[size=0]Jaja, weiß schon, du meinst es meist nicht ganz ernst ;) [/size]
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neue Gartentrends 2013

pearl » Antwort #84 am:

doch, doch, ständig! ;) ;D Die junge Dame trägt aktuell 80er.
Aha, also sowas wie "Heidetraum" oder "Bonica". Etwas grell, aber auch irgendwie..retro :-X
neiiiiieeeeeen! Ich meinte tragen im Sinne von anziehen. Dallas und Denver auf den catwalks der fashion shows. ;) ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #85 am:

Aha, also sowas wie "Heidetraum" oder "Bonica". Etwas grell, aber auch irgendwie..retro :-X
neiiiiieeeeeen! Ich meinte tragen im Sinne von anziehen. Dallas und Denver auf den catwalks der fashion shows. ;) ;D
Wenn schon 80er, dann konsequent 8)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #86 am:

Heidetraum und Bonica sind gesunde, frostharte Rosen und deshalb sogenannte Dauerbrenner, das hat nix mit retro zu tun, sorry. Überhaupt entziehen sich Rosen dieser Kategorisierung, denn wo anfangen...
Bonica und Heidetraum waren in den 80ern absolut Hip!Hätten damals die Leute so gedacht wie du, wären diese Rosen keine Evergreens geworden.Merkst du was?JEDER ist anfällig für Trends, nur gibt es keiner zu. Irgendwie kitzelt sich ein klitzekleines Bißchen eines Trends, von etwas Neuem, von bisher Unbekannten, ein kleines Reizchen ins Unterbewußtsein, und man findest gut oder nicht. Aber DAS beeinflusst dich schon irgendwie, ganz bestimmt.Vielleicht sollte ich das Wort "Trends" wieder durch "Neues" oder "Bisher Unbekanntes" ersetzen.Vielleicht sagt man in 20 Jahren ja auch: "Monsun-Style" boah, das ist doch nichts neues, das hat sich total bewährt, Mann! ;)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neue Gartentrends 2013

pearl » Antwort #87 am:

na, es ist schon ein Unterschied, ob man etwas kultiviert, weil es sich bewährt hat, oder ob man einfach hängen geblieben ist. Die Blauzederödnis und Bonica. Ericawüsten und Heidetraum.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28500
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Neue Gartentrends 2013

Mediterraneus » Antwort #88 am:

na, es ist schon ein Unterschied, ob man etwas kultiviert, weil es sich bewährt hat, oder ob man einfach hängen geblieben ist. Die Blauzederödnis und Bonica. Ericawüsten und Heidetraum.
Ja, aber irgendwann ist alles neu. Wenn mans nicht probiert, kann sichs nicht bewähren, oder?Genausogut kriegt man erst mit, dass etwas nicht taugt, wenns eben nix taugt
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43515
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Neue Gartentrends 2013

pearl » Antwort #89 am:

selbstverständlich. Am besten ist das Gärtnern doch dann, wenn man die eigenen Trends über Bord schmeißen kann. Später kann man dann sagen: "weißt du noch die Phase in der ich alles mit schwarzen Blüten haben musste?" Oder: "was bin ich froh, dass ich erkannt habe, dass ich die charakterlichen Voraussetzungen nicht habe um Goldlack zu kultivieren." ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Antworten