Seite 6 von 107

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 21. Mär 2014, 18:16
von cydora
Danke!

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 21. Mär 2014, 18:28
von enaira
Mein Erythronium 'White Beauty' war nie recht riesig, aber ein paar Blüten hatte es schon. Heuer kommen nur mehr drei Blätter. Leider kann ich ihnen keinen Lehm bieten, das würde ihnen wohl besser gefallen.
Der Lehm alleine kann es eigentlich nicht sein. Davon habe ich hier genug.Meine produzieren aber auch nur zaghaft Blättchen.Nur 'Pagoda' blüht und vermehrt sich :-\

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 21. Mär 2014, 21:40
von Guda
Richtig! Direkt nach der Blüte geht zur Not auch aber dann sind sie im folgenden Jahr erst einmal beleidigt. Ich würde sie nochmal gut düngen und dann direkt nach dem Einziehen umsetzen. :)
Danke für den Dünge-Rat :)

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 21. Mär 2014, 22:20
von Katrin
Ich weiß nicht, ich glaube, die mochten die Trockenheit nicht. Vielleicht erholen sie sich, sie haben nur ein paar Blättchen, also nicht dass ich wegen fehlender Blüten jammern würde, die ganze Pflanze ist mickrig heuer. Gedüngt wär sie worden, so wie die Jahre zuvor mit etwas Tomatendünger zum Saisonstart.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 21. Mär 2014, 22:29
von sokol
Nachdem sie nur Blätter gebildet haben, habe ich alle in die Wiese gesetzt und jetzt blühen sie.Erythronium dens-canis 20140321.jpg

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 21. Mär 2014, 22:44
von Scabiosa
Das interessiert mich auch gerade, sokol. Stehen sie das ganze Jahr über sonnig oder werden sie später durch Baumkronen etc. beschattet?

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 22. Mär 2014, 07:02
von sokol
Dieser blühfaule Klon steht den ganzen Tag sonnig. Andere habe ich auch halbschattig stehen. Allerdings haben wir einen sehr lehmhaltigen Boden, der nicht so schnell austrocknet.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 22. Mär 2014, 09:39
von Irm
Meine Erythronium "Snowflake" haben gut zugelegt und blühen an einigen Stellen im Garten. Alle anderen Sorten sind noch nicht so weit.Bild

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 22. Mär 2014, 09:41
von Henki
Ihr zeigt so schöne Bilder, ich glaube, ich muss auch endlich welche pflanzen. Bisher hatte ich wegen der Schnecken ja immer drauf verzichtet. Aber da ich nun ohnehin fleißig körne...

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 22. Mär 2014, 22:10
von sokol
Ja, mach das, sie sind es wert. Ich freue mich riesig, dass heute bereits 8 Pflanzen meines blühfaulen Klons blühten. Im Zeitraum von ca. 20 Jahren gab es kein so gutes Jahr und es gab keine 5 Jahre, wo überhauppt eine Pflanze blühte.Erythronium dens-canis 20140322 (2).jpgErythronium dens-canis 20140322 (5).jpg

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 23. Mär 2014, 23:36
von cornishsnow
Ein paar Sämlinge... :) Erythronium dens-canis

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 30. Mär 2014, 17:42
von Junka †
Viel Blatt und wenig Blüte. Ich glaube, ich muss etwas unternehmen. ;D

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 30. Mär 2014, 20:12
von knorbs
keiner malt schöner als die japaner 8)...Erythronium japonicumErythronium japonicum

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 30. Mär 2014, 20:28
von Scabiosa
Wo Du Recht hast, hast Du Recht. :) Wunderschön!

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 31. Mär 2014, 06:30
von sokol
keiner malt schöner als die japaner 8)...Erythronium japonicumErythronium japonicum
Meine haben heuer nur Blätter gemacht, düngst du sie kräftig? Aufgrund der Zeichnung für mich der schönste Hundszahn.