News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Tulpen (Gelesen 38878 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #75 am:

Lilac Wonder ist eine schöne kleine Bakeri-Wildtulpe, deren Blüten geschlossen eiförmig sind.
Dateianhänge
Tulipa_Lilac_Wonder-1.jpg
Es lebe der Wandel
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #76 am:

Ich hatte zuerst Schwierigkeiten, sie von T. saxatilis zu unterscheiden. Deren Blüte ist jedoch geschlossen spitz, die Blütenblätter sind wesentlich schmaler. Die Farbe der beiden ist sehr ähnlich. Die Kamera schafft das kaum, das Rosa ist in Wirklichkeit kräftiger. Soweit ich mit meiner Rot-Grün-Schwäche das beurteilen kann.
Dateianhänge
Tulipa_Saxatilis-3.jpg
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #77 am:

ist es wirklich, schachtelhalm. meine sind noch zu :-\. aber freu, sie sind so besonders diese absolut verbotene farbkombination :P, so was darf doch nicht sein, relativ helles rosa mit kräftig gelb.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Benutzeravatar
Ismene
Beiträge: 2459
Registriert: 31. Dez 2003, 16:26
Kontaktdaten:

Re:Tulpen

Ismene » Antwort #78 am:

, das Rosa ist in Wirklichkeit kräftiger.
Trotzdem leuchtet T. saxatilis sehr stark, fiel mir auf anderen Fotos in Büchern auch schon auf. Das kenne ich sonst nicht von hellrosa. Und verboten ist die Farbkombination wirklich, aber immer nur erlaubt ist ja langweilig. ;DEqui: wie lange stehen saxa und Lilac schon bei Dir? Ich meine: sind sie sesshaft?
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #79 am:

Hallo Ismene, Die Saxatilis stehen an mehreren Stellen, sie waren in einer Sammelpackung mit 6 einzeln abgepackten Sorten vom letzten Herbst, aber auch in älteren Mischungen mit Tarda und Turkestanica. Die Lilac Wonder dürften auch vom letzten Herbst sein.
Es lebe der Wandel
Matthias

Re:Tulpen

Matthias » Antwort #80 am:

Die 'Lilac Wonder' hatte ich schon mehrere Male gepflanzt, sie halten bei mir immer nur 1-2 Jahre aus. Die meisten botanischen Tulpen sind verblüht. Nun geht es mit den Darwin-Hybriden los.Sortennamen kenne ich bei Tulpen nicht, ist auch nicht wichtig. 8)
Dateianhänge
20050419_rot-gelbe_tulpen2.jpg
Matthias

Re:Tulpen

Matthias » Antwort #81 am:

Nun noch eine für Liebhaber von orangen Tulpen. ;D 8)
Dateianhänge
20050419_orange_tulpe_02.jpg
Matthias

Re:Tulpen

Matthias » Antwort #82 am:

Nun für heute das letzte Bild. ;)
Dateianhänge
20050419_rot-gelbe_tulpen.jpg
brennnessel

Re:Tulpen

brennnessel » Antwort #83 am:

Lilac Wonder ist eine schöne kleine Bakeri-Wildtulpe...
Bin schon neugierig, ob deine in den nächsten Jahren auch wieder zur Blüte kommt, Equisetum! Bei mir vermehren sich diese Wildtulpen zwar, aber für Blüten reichte es nur im ersten Jahr. Müssten die in besseren Boden? Ich hab sie im mageren Steingarten. Oder reicht es, sie mal ein wenig zu füttern?LG Lisl
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #84 am:

Equi: wie lange stehen saxa und Lilac schon bei Dir? Ich meine: sind sie sesshaft?
meine stehen schon einige jahre, ich habe sie damals so richtig reingezwängt zwischen steinen. und heuer lese ich, die zwiebeln wollen es eng haben. kann ich bestätigen.lg, brigitte
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Equisetum
Beiträge: 1254
Registriert: 2. Jul 2004, 12:52

Re:Tulpen

Equisetum » Antwort #85 am:

Mit Steinen kann ich nicht dienen, auch bemühe ich mich ständig, den Boden humoser zu bekommen. Die Zwiebeln stecken aber zwischen den Wurzeln von Sträuchern. Ob das eng genug ist?
Es lebe der Wandel
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #86 am:

steht bei mir im harter erde. nix humos.schaut ergänzt: ist nicht bei mir im garten!
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Lilo

Re:Tulpen

Lilo » Antwort #87 am:

Auf die Gefahr hin euch zu langweilen:
Dateianhänge
Staudenbeet_Tulpen_20050421_01.jpg
Lilo

Re:Tulpen

Lilo » Antwort #88 am:

aber ich freue mich so darüber
Dateianhänge
Staudenbeet_Tulpen_20050421_02.jpg
Benutzeravatar
riesenweib
Beiträge: 9052
Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
Region: pannonische randlage
Höhe über NHN: 182
Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

windig. sehr windig.

Re:Tulpen

riesenweib » Antwort #89 am:

keine langeweile, Lilo! liebe auch so. schaut bei mir auch so aus, nur noch nicht so üppig. die papageientulpen sind mittlerweile aufgeblüht...lg, brigitte
Dateianhänge
mieder_geplatzt.jpg
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Antworten