News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Aquilegia, Akelei ab 2013 (Gelesen 117822 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Aquilegia 2013
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Aquilegia 2013
diese gefiel mir plötzlich als Kontrast.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HYUDcZKSW87ZzWK5cE9kjNFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-LPXEa5W3YzM/Ua5JV1BIS8I/AAAAAAAACHI/X0vmRYyp2QY/s144/Aquilegia%2520mondscheinmolkewei%25C3%259F%2520DSCN5812.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/QVzy2kfwVQDONuoGoY-M7dFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-Cy6xS2xhl4Q/Ua5J0Dg1jfI/AAAAAAAACHg/mGvkyiWD8fc/s144/Aquilegia%2520mondscheinmolkewei%25C3%259F%2520DSCN5813.JPG[/img][/url][/td]
Aquilegia vulgaris mondscheinmolkeweiß
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Aquilegia 2013
und diese hier.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/9KW8Y3HQbs8pEU9GMIF5t9FFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-15kAtFa8uIs/Ua5JWqklyiI/AAAAAAAACHU/eiwDAr4Pygc/s144/Aquilegia%2520blauschwarz%2520DSCN5799.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/qpW_UD06f9Es852OAVnX-NFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-hWkwZ3q6Xmw/Ua5JWBcZOaI/AAAAAAAACHM/MygiLnwze90/s144/Aquilegia%2520blauschwarz%2520DSCN5800.JPG[/img][/url][/td]
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aquilegia 2013
Die wird mir als "attackierende Seite" gemeldet.Eine üppige Viefalt sieht man auf der Homepage von diesem Aquilegiafan![]()

Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Aquilegia 2013
ein link zu touchwood befindet sich auf der seite, die dir als attackierend gemeldet wird und die ich mit dem eifon problemlos öffnen konnte... 

Re:Aquilegia 2013
Die finde ich aber auch ganz entzückend!diese gefiel mir plötzlich als Kontrast.[td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/HYUDcZKSW87ZzWK5cE9kjNFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh6.googleusercontent.com/-LPXEa5W3YzM/Ua5JV1BIS8I/AAAAAAAACHI/X0vmRYyp2QY/s144/Aquilegia%2520mondscheinmolkewei%25C3%259F%2520DSCN5812.JPG[/img][/url][/td][td][url=https://picasaweb.google.com/lh/photo/QVzy2kfwVQDONuoGoY-M7dFFyzJLFTUwPIbB4nkuPlE?feat=directlink][img]https://lh4.googleusercontent.com/-Cy6xS2xhl4Q/Ua5J0Dg1jfI/AAAAAAAACHg/mGvkyiWD8fc/s144/Aquilegia%2520mondscheinmolkewei%25C3%259F%2520DSCN5813.JPG[/img][/url][/td]
Aquilegia vulgaris mondscheinmolkeweiß

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Aquilegia 2013
meine weinrote clematisblütige grellte heute im gegenlicht mit dem gartenampfer um die wette. 

Re:Aquilegia 2013

“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- oile
- Beiträge: 32141
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Aquilegia 2013


Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Aquilegia 2013
Komisch, mit Samen hatte ich bis jetzt kaum Erfolg, wenn ich den in Töpfchen aussäe und im Garten stehen lasse, passiert nix'.Ich finde aber immer wieder Sämlinge in den Beeten, die ich dann topfe und ein Jahr später dann an einen passenden Ort pflanze. Ich würde soo gern gegezielt die gekreuzten Samen ausbringen und aufziehen, warum klappt das bei mir nicht?
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
-
- Beiträge: 5082
- Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
- Kontaktdaten:
Re:Aquilegia 2013
lonicera, versuch mal die Samen in Töpfen auszubringen, und zwar in Töpfen, die Du ohnehin pflegst - wo also schon Buchs, Hortensie oder sowas wächst und die Du im Winter draussen lässt.Dort gehen bei mir Akeleien willigst auf und man verliert die Samen/Pflanzen nicht.