Seite 6 von 6
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 10:09
von Mediterraneus
Das Gießkannenmodell im letzten Foto ist auch mein bevorzugtes. Die gute alte bäuerliche Plastikkanne von der BayWa. ;DIch habe gelb, blau, dunkelgrün, grasgrün und grau

Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 10:12
von Staudo
Das ist ganz prima.Alte Zinkgießkannen bitte ich zu mir zu schicken oder zu bringen. Hier sind sie unter sich.
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 10:17
von sonnenbank
Schön auf dem letzten Bild die anderen roten Kannen dazugestellt

Herrlich

Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 10:27
von riegelrot
Das sind die stinknormalen Billig-Kannen aus dem Baumarkt. Ganz zufällig sind mir 2 in rot begegnet, die sofort in meinen Einkaufswagen sprangen. Eine rote Abfalltonne habe ich auch noch ergattert, aber die schwirrt irgendwo im Garten herum.Gruß, riegelROT
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 12:09
von pearl
Klar, du hast ja Zeit und kannst den ganzen Tag mit diesen Schöpfkellen rumlaufen. Formschön natürlich

was soll das denn jetzt!

Die Dinger stehen nur rum. Zimmerpflanzen habe ich alle abgeschafft also sind sie nur noch Deko.Im Wald- und Wiesengarten gieße ich nur nach dem Pflanzen und auch nur heikleres Zeug. Mit 20 l Eimern hole ich mir das Regenwasser aus den großen Bauwannen, die dort im Schlehengebüsch stehen. Kübel werden vor dem Austrocknen bewahrt, indem ich sie in diese großen Wannen reinstelle. Tauchbaden ist effektiver als Wasser durch ein trockenes Substrat durchrieseln zu lassen.Im Wintergarten hatte ich mal Pflanzen, die ich gießen musste. Da habe ich die Haws Kannen und ähnliche aus Tschechien.
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 13:00
von Mediterraneus
Klar, du hast ja Zeit und kannst den ganzen Tag mit diesen Schöpfkellen rumlaufen. Formschön natürlich

.... Mit 20 l Eimern hole ich mir das Regenwasser aus den großen Bauwannen, die dort im Schlehengebüsch stehen....
;DAlles klar, ich bin wieder beruhigt

Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 13:49
von pearl
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 13:53
von Mediterraneus
Ich denke auch. Deine Gartenbilder und die Designergießkannen führen zu einem sehr konroversen Gartenbild in meinen Gedanken. Auch Designergießkanne versus Mörteleimer

Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 13:56
von Gänselieschen
So viel Rot wäre nicht mein Ding - auf jeden Fall nicht bei Pflanzbehältern außerhalb der Weihnachtszeit - da verschwinden die Pflanzen irgendwie, weil der Kasten die Aufmerksamkeit bindet. Naja - die Geschmäcker sind halt verschieden - aber schön rot

Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 22:52
von riegelrot
Und ich liebe rot! Aber das viele rot ist deshalb, weil wir nach dem Umbau mit dem vielen Zink sehr viel tristes grau am haus haben. Rot war immer schon dran, z.B. sind alle Türbeschläge innen und außen rot, Farbflecke früher zu dem vielen schwarz und weiß, heute zu dem grau und creme. Es muntert auf

. Es sind alles alte Kästen und Töpfe, sowie Kieselsteine, die ich mit roter Betonfarbe angestrichen habe.Aber wie du sagst, jedem Tierchen sein Pläsierchen!Gruß, riegelrot
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 23:30
von pidiwidi
Unsere Nachbarn haben so ein altes Weinfaß als Regentonne. Das gefällt mir. Aber die Dinger sind sauteuer. Also hab ich mir irgendwann so eine große grüne billige rechteckige Tonne zugelegt die ich eigentlich im Boden verbuddeln wollte, die steht jetzt seit drei Jahren im Keller weil ich sie im Garten nicht sehen will und das Loch ..naja... irgendwann.....
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 4. Jun 2013, 23:52
von riegelrot
Die Weinfässer sind sehr schön, aber die hier zum Kauf angeboten werden sind nicht sehr groß. Und bei meinen weit über 100 Kübelpflanzen habe ich einen großen Bedarf.Gruß, riegelrot
Re:Endlich eine formschöne Regentonne
Verfasst: 5. Jun 2013, 09:46
von fromme-helene
Schaut mal
hier - die sind bezahlbar und haben sogar Rotweinausblühungen! Ich habe mir dort vor Jahren ein halbiertes Fass als "Übertopf" für einen Oleander im Mörtelkübel gekauft. Sehr schön und haltbar und noch immer eine dicke Weinsteinkruste drinnen.
