News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Waschbären (Gelesen 124825 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Waschbären

Gänselieschen » Antwort #75 am:

Uji, hier tut sich was. Ich habe inzwischen die Ernte vorgezogen.Was tunDer Link oben ist sehr gut! Danke! Ich werde meinen Nachbarn auffordern, dass er alle überhängenden Birkenäste seiner beiden Birken beseitigt - von dort kommt sicher der Waschbär auch aufs Dach. Wollen doch mal sehen, ob dem nicht doch irgendwann beizukommen ist. Allerdings halte ich die kreischenden Bewohner im unteren Dachanbau immer noch für Marder. Mein Waschbärenschutz aus ner Regentonne wurde locker überwunden. Im Link oben ist von 1m die Rede. Ich muss mal messen, denke aber es war weniger. Eine Nacht hatte ich die Tonne nicht abgedeckt - erledigt. Und auch die mit Steinen beschwerte Abdeckung lag am anderen Morgen komplett unten. Der entfaltet Kraft und Ideen. Inzwischen glaube ich auch, dass der Dachziegel, der vor Wochen plötzlich auf dem Wintergartendach lag, nicht vom Sturm runtergeweht wurde. Aber wenn der Waschbär den Trick erstmal raus hat - habe ich schlechte Karten. Dazu werde ich noch diese Bleche an den Fallrohren anbringen. Wenn ich nur jemanden wüsste, der mir solche großen Bleche anfertigen kann. Katzenfenster ist schon zu.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Waschbären

schwarze Tulpe » Antwort #76 am:

Ach, Gänselieschen, Du hast auch noch einen Marder unter dem Dach. Der Marderspezialist in nrw ist Markus Wahler - ist im www zu finden. Kannst ihn fragen und bekommst sicher Hilfe.Ich hatte auch einen Marder auf dem Dach. Mit einem ständig auf Kurzwelle quietschenden Radio habe ich ihn vertrieben, die Nachbarn fast auch. Also das Radio muss nur tagsüber laufen und nicht besonders laut. Ich bin ihn los, schon einige Jahre marderfrei. Seit 2 Tagen höre ich wieder nächtliche Geräusche, habe den Verdacht, dass mein Dach wieder als neue Heimstatt erkundet wird. Also geht das Radio wieder in Betrieb, aber diesmal mit einer Schaltuhr. Probier es mal, vielleicht nervt es deine Marder auch und sie türmen.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Waschbären

Gänselieschen » Antwort #77 am:

Naja, so richtig doll nerven die mich eigentlich nur, wenn grad mal Hochsaison ist. Bleibt ein merkwürdiges Gefühl, wenn im Oberstock "Mieter" sind. Der Dachstuhl ist nicht zugänglich, wo der Einschlupf ist, weiß ich allerdings auch nicht. Solange das unklar ist, kann ich garnichts tun.Gestern habe ich den Nachbarn gebeten, er soll die Äste seiner Birke abschneiden. Die ragen schon über 1/4 meines Dachs. Das habe ich nie so genau wahrgenommen - aber eben gestern mal geprüft. Könnte der Weg des Waschbären sein.Für solche Bleche an den Fallrohren habe ich auch schon Kontakt aufgenommen. Allerdings bleiben einige andere Aufstiegsmöglichkeiten - ein Hopfengewirr z.B. , welches ich dann auch mal komplett entfernen müsste. Das kommt an der Nord/Ost-Hausecke jedes Jahr - meist lasse ich es zu.Erstes Googeln nach Markus Wahler brachte mich nur zu einem Raumausstatter ;D..und das Zweit zum Experten - danke!
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Waschbären

Ayamo » Antwort #78 am:

Wenn ich nur jemanden wüsste, der mir solche großen Bleche anfertigen kann.
@ Gänselieschen: Klempner machen das (also diejenigen, die die Metallteile von Dächern, Fensterbänke usw. machen). Oder einfach die örtliche Metallbau-Firma.Aber sicher nicht billig. Auch werden diese Firmen wohl keine Spezialisten in der Waschbär-Abwehr sein.Bei mir war "er" auch wieder, wie letztes Jahr. Jede Nacht in den Mirabellen (leider ein Halbstamm), die das erste Jahr so richtig gut tragen und völlig wurmfrei sind. Nur kommen sie nicht zur Vollreife.Dazu hausen die Viecher auch noch wie die Hottentotten im Baum, also knicken alle möglichen Äste ab.
Dateianhänge
140813_WB_1_unter_der_Mirabelle_.jpg
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Waschbären

Ayamo » Antwort #79 am:

Ich musste daher auch eine Noternte machen. Schade, so richtig reif und süß-aromatisch - mit schon runzliger Haut - geht nicht.In zwei Wochen gehen sie dann wahrscheinlich an den Zwetschgen-Hochstamm. Hat schon jemand mal eine dieser in der Landwirtschaft eingesetzten Elektro-Zäune ausprobiert?GrußAyamo
Dateianhänge
140813_WB_2_abgeknickte_Aste_.jpg
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Waschbären

Ayamo » Antwort #80 am:

also doch: Straftaten sind nur dann Straftaten, wenn sie jemand mitbekommt.
Per definitionem sind sie immer Straftaten und höchst verdammenswert. Für mich persönlich reicht es aber, wenn die Diskussion darüber theoretisch bleibt.Hoffnung macht mir, dass die Tierschutzgesetze ebenso wie die Jagdgesetze sämtlich positives Recht sind und die teils unsinnigen (Vorsicht! private Meinung) Regelungen auch in unserer Tierschützer-Republik der Veränderung unterliegen. Mein Onkel ist in den 50ern nach Kanada ausgewandert und kennt diese Tierart auch bestens. Wahrscheinlich hat er schon Tausende auf dem Gewissen. Der Waschbär stirbt trotzdem nicht aus. Für die Religion reicht der Erhalt der Art; es muss nicht jedes Exemplar überleben.
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Amur
Beiträge: 8573
Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
Region: Raum Ulm
Höhe über NHN: 480
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Waschbären

Amur » Antwort #81 am:

Man darf keine Fallen aufstellen ??? - ..
Mausfallen darf man aber noch aufstellen?Man muß ins jeweilige Recht der Länder schauen, das ist das ziemlich unterschiedlich.Sowohl was das Recht des Grundbesitzer welche Tiere er auf seinem Grund fangen darf, als auch ob jeder einfach Fallen aufstellen darf oder ob er einen Sachkundenachweis benötigt und die Falle u. U. sogar registriert werden muß. Soviel mal zum rechtlichen Rahmen. Nachdem was in Berlin sonst so abgeht, was Jagdgesetze angeht, fürchte ich wird das dort recht umständlich und somit für den Otto-Normalgartenbesitzer eher uninteressant.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21660
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Waschbären

Gänselieschen » Antwort #82 am:

@ Ayamo - das sieht ja schrecklich aus. Tut mir echt leid. Um meinen Baum lagen auch immer abgebrochene Zweige und angebissene bzw. runtergefallene Pflaumen. Beim allerersten Überfall vor zwei Jahren hatte ich erstmal irgendwelche Kinder im Verdacht, dass die vielleicht mit Stöcken die Pflaumen runtergeschlagen haben. Aber inzwischen bin ich schlauer.Meine Hanita hat auch die ersten, leider gut tragenden Verzweigungen zu weit unten. Ich hader immer noch mit mir, ob ich die jetzt doch nach der Ernte einfach absäge. Dann kann ich im nächsten Jahr den Baum besser schützen. Irgendwann müssten die vielleich ja sowieso ab.Ich habe vor ein paar Tagen mit jemanden aus dem Dorf gesprochen. Die haben das gleiche Problem - sind sind unter die Jäger gegangen :o :o sehr gewagt, aber offenbar mit Erfolg.Kannst du nicht in einiger Entfernung um deine Zwetschge eine Manschette legen. Ich stelle mir eine dünne Hartplasteplatte vor, bzw. mehrere, 120 hoch, oder eben Bleche. Die will ich im nächsten Jahr zur Erntezeit in 1,50 Entfernung um den Baum legen und mit Heringen (vom Zelt) im Boden Fixieren. Das müsste für diese erntenahen Wochen ein unüberwindbares Hinternis für den Waschbären sein. Auch die Bleche müsste es im Dachdeckerbedarf geben - eine einmalige Investition, oder Kunststoffplatten. Ich habe noch Plexiglasplatten - jetzt noch 2 Stück, denn Eine habe ich ja zersägt, als ich den ersten Waschbärenschutz bauen wollte. Sehr schade. Ewig aufgehoben und nun ein Fehlversuch. Mit den restlichen Platten schaffe ich den Kreis nicht mehr, die brechen, wenn ich sie zu sehr biege.
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19090
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Waschbären

partisanengärtner » Antwort #83 am:

Kunststoffplatten lassen sich leichter biegen wenn man sie vorsichtig mit einem Heissluftföhn anwärmt und über einem Rohr dann biegt.Immer mal wieder nachwärmen und weiterbiegen. Notfalls zu zweit mit zwei solchen Geräten arbeiten wenn die Platten zu lang sein müssen, auch von beiden Seiten.Blasen werfen sollten sie aber nicht. 8)Nach dem abkühlen bleibt die Biegung erhalten.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Benutzeravatar
Ayamo
Beiträge: 1161
Registriert: 6. Jan 2007, 15:52

Re:Waschbären

Ayamo » Antwort #84 am:

Soviel Aufwand würde ich nicht treiben... Selbstgebastelte Manschetten werden schon helfen, wenn in unmittelbarer Nähe anderes Obst lockt - einfacher zu ernten. Z.B. bei den bösen Nachbarn 8) Aus Kassel ist allerdings zu hören, dass "Manschetten mit Pieksern" früher geholfen haben, die neue Waschbär-Generation die aber zu überklettern gelernt hat. Dumm sind sie ja nicht. In jedem Fall scheue ich größeren Aufwand und Ausgaben. Es ist ja kaum noch zu überblicken, was man alles schützen, spritzen, wegfangen muss... Wühlmaus, E/F Mehltau, Vögel, Kirschessigfliege... Jetzt reicht es langsam mal. >:( Ich werde es nächstes Jahr zunächst mal mit selbstgebastelten Piekser-Manschetten aus Schrott (alte Fahrradspeichen oder ähnliches) versuchen. Oder ist das schon gegen das Tierschutzgesetz?
Im schlechtesten Raum/ pflanz einen Baum/ und pflege sein!/ er bringt dir's ein. (J. L. Christ)                    (Stimmt das wirklich?)
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Waschbären definitiv auch hier

Nemesia Elfensp. » Antwort #85 am:

vergangene Woche:Wir fahren mit dem Auto bei uns auf den Hof............und habe ich plötzlich völlig perplex geguckt :o :o :o - an meinem jungen Birnenbaum (Hochstamm 2,50m hoch) hingen eigentlich noch so etwa 10 bis 12 kleine Birnen (ich hatte sie extra hängen lassen, weil ich wissen wollte, wie sie sich geschmacklich weiter entwickeln) - alle weg :o :o :o UND ein mehr als fingerdicker Ast recht nahe am Leittrieb abgebrochen . . . er hing noch an einem Stueck Rindenfaser...............Waschbär!!! war mein erster GedankeIm Spätsommer hatten wir schon an einem jungen Apfelbaum (etwa 6 Jahre alter Hochstamm) etwas ähnliches beobachtet: viel abgebrochene Zweige und ueber Nacht alle Äpfel verschwundenIm Oktober berichtete und der hiesige Jagdpächter von einer Waschbärsichtung gleich hier "um die Ecke" aus dem Aue - Renaturierungsbereich.Ich gönne den Tiere sehr wohl einen Teil unseres Obstes, aber mir gefallen die abgebrochenen Äste ueberhaupt nicht.............was tun?Wie muessen wirksame Abwehrvorrichtungen aussehen?LG vonNemesiaPS:an meinem Obstbaum habe ich noch keinen Kronenaufbau gemacht, bin aber jetzt fuer den Winter mit einem gelerntem Gärtner verabredet, um mich einweisen zu lassen.
Dateianhänge
PB225440fF.jpg
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
fars
Beiträge: 14750
Registriert: 23. Sep 2005, 21:45

Re:Waschbären

fars » Antwort #86 am:

Ein Stachelkranz wie für die Abwehr von nesträubernden Katzen?Und auf die Baumscheibe Abwehrpulver gegen Katzen/Hunde streuen.Aber wenn die überaus raffinierten Waschbären Gefallen an deinen Birnen gefunden haben, dürfte das wohl kaum helfen.
Benutzeravatar
Kübelgarten
Beiträge: 11352
Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
Wohnort: Östlich von Kassel
Höhe über NHN: 400
Bodenart: lehmig bis humos
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Waschbären

Kübelgarten » Antwort #87 am:

Waschbären wird man nie los. So wie einer weggefangen wurde kommt der nächste in die freie Nische.Bei unseren Nachbarn hat er im Garten ganze Arbeit geleistet, alles Obst weg, Erdbeeren, Pflaumen, Johannisbeeren.Kassel ist die Hochburg der Waschbären, wir sind ca. 15 km entfernt, leider sind jetzt auch schon einige hier
LG Heike
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Waschbären

Nemesia Elfensp. » Antwort #88 am:

Ein Stachelkranz wie für die Abwehr von nesträubernden Katzen?Und auf die Baumscheibe Abwehrpulver gegen Katzen/Hunde streuen.Aber wenn die überaus raffinierten Waschbären Gefallen an deinen Birnen gefunden haben, dürfte das wohl kaum helfen.
ja Danke fars :)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Benutzeravatar
Nemesia Elfensp.
Beiträge: 3958
Registriert: 7. Feb 2014, 14:30
Kontaktdaten:

Re:Waschbären

Nemesia Elfensp. » Antwort #89 am:

Waschbären wird man nie los. So wie einer weggefangen wurde kommt der nächste in die freie Nische.Bei unseren Nachbarn hat er im Garten ganze Arbeit geleistet, alles Obst weg, Erdbeeren, Pflaumen, Johannisbeeren.Kassel ist die Hochburg der Waschbären, wir sind ca. 15 km entfernt, leider sind jetzt auch schon einige hier
oh je, wie schrecklich, ................na, wenigstens leben die Waschbären gesund ::)
Wir haben nur dieses eine Leben.
Antworten