News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Farne - filigrane Vielfalt (II) (Gelesen 172407 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Farne - filigrane Vielfalt
.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Farne - filigrane Vielfalt
.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Schöne Farne, Troll, aber mit solch großen Teilen ist mein Gärtchen überfordert.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ja, so 5 oder 6 Jahre ... Pflege?...eigentlich keine. Steht unter einer Fichte in rel. schwerem Boden. Er überlebt, aber macht wenig Zuwachs. Würde selber gern wissen, wie ich den mehr pflegen könnte...Hast Du den schon länger in Kultur ? Wenn ja, wie pflegst Du ihn ?
Re:Farne - filigrane Vielfalt
@Toll 13 Tolle Bilder, Farne sind ein Muss für naturnahe Pflanzungen.Selbst der einfache Wurmfan ist eine Wucht und wächst fastüberall.
Adiantum pedatum

Bin im Garten.
Falk
Falk
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich habe für ein paar schöne ein kleines Farnbeet unter einer Eiche eingerichtet. Viele sind gerade im Austrieb.
Polystichum setiferum Goethe
Polystichum setiferum Congestum (?)
Dryopteris erythrosora
Athyrium niponicum Metallicum
Bin im Garten.
Falk
Falk
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Gibt es unter den Polystichums eigentlich einen kleinen Kompakten, der eher hoch als breit ist (für kleine Gärten...)?
Liebe Grüße - Cydora
- Steingartenfan
- Beiträge: 1065
- Registriert: 5. Feb 2011, 17:30
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Athyrium niponicum Metallicum habe ich vergangenes WE bei den Freisinger Gartentagen erworben , wunderschöner Farn !Gruß Steingartenfan !
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Na, dann werde ich mal hoffen, das nach Euren Erfahrungen mein Athyrium niponicum var. pictum 'Cristatoflabellatum' nicht so schnell das Zeitliche segnet.
If you want to keep a plant, give it away
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Jetzt habt ihr mich daran erinnert, dass ich sowas auch mal gepflanzt habe. Ziemlich eingewachsen habe ich die beiden sogar wiedergefunden und es scheint ihnen gut zu gehen.
Gepflanzt habe ich sie vor vier Jahren.
Vertragen es bereits austreibende Farne, jetzt noch umgesetzt zu werden? Konkret geht es um Hirschzungenfarn.



Re:Farne - filigrane Vielfalt
Ich habe gestern noch Farne in vollem Laub umgepflanzt. Bei diesen niedrigen Temperaturen und mit viel Wasser aus der Gießkanne sollte es kein Problem sein.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
- Gartenplaner
- Beiträge: 20985
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Gibts, ich hab eine Art/Sorte, die schmale wedel macht, die sehr aufrecht stehen....allerdings hab ich den schon ewig, ich weiß den namen nicht mehr, außerdem ist er in einen dryopteris verwachsen - aber kommt tapfer jedes jahr wieder, seit über 20 jahrenGibt es unter den Polystichums eigentlich einen kleinen Kompakten, der eher hoch als breit ist (für kleine Gärten...)?

Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Hallo cydora,Dirk Wiedersteins Liste ist noch online.Vielleicht findest du ja dort über die Beschreibungeneinen für dich geeigneten Polystichum.( Bestellungen sind nicht mehr möglich, aber das weißt du ja sicher. )Klaus-PeterGibt es unter den Polystichums eigentlich einen kleinen Kompakten, der eher hoch als breit ist (für kleine Gärten...)?
The proof of the pudding is in the eating.
- cydora
- Beiträge: 11713
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Farne - filigrane Vielfalt
Danke für den Link!Mir ist da Polystichum setiferum 'Congestum' ins Auge gestochen.Hat den zufällig jemand von Euch und kann was zu Höhe und Umfang sagen?Hallo cydora,Dirk Wiedersteins Liste ist noch online.Vielleicht findest du ja dort über die Beschreibungeneinen für dich geeigneten Polystichum.( Bestellungen sind nicht mehr möglich, aber das weißt du ja sicher. )Klaus-PeterGibt es unter den Polystichums eigentlich einen kleinen Kompakten, der eher hoch als breit ist (für kleine Gärten...)?
Liebe Grüße - Cydora