Seite 6 von 12
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 18. Jul 2011, 09:52
von freiburgbalkon
aha, und Carabea hat den gleichen Sämling, der ist also schon vermehrt obwohl er noch keinen Namen hat?? (Bei mir ist die Reihenfolge immer umgekehrt...

) Und wer darf dem nun einen Namen geben? Ist er derzeit nach den Elternsorten benannt oder hat er eine fortlaufende Nr., daß man ihn jederzeit identifizieren kann? Sieht jedenfall gut aus.
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 18. Jul 2011, 11:34
von Raphaela
Das ist so: Bevor Jürgen aus beruflichen Gründen ins Allgäu umziehen mußte hat er mir einen Karton mit Sämlingen geschickt, die er nicht mitnehmen konnte (kein Platz, keine weiteren Transportkapazitäten) und die sonst kompostiert worden wären.Die hab ich dann zur Beobachtung u.a. im Rosenpark ausgepflanzt.Einige waren/sind so schön und besonders, daß ich sie zum Veredeln in kleinen Stückzahlen gegeben habe.Der Großteil des Erlöses dieser Pflanzen wird (obwohl es laaaaange dauern wird) für die offizielle Registrierung e i n e s neuen Sämlings (in ein paar Jahren) gespart.Den (voraussichtlichen) Namen für diesen hier hat sich Tzara ausgedacht (er ist aber noch geheim

). Erstmal hat er nur eine Nummer.Für die sehr teure Registrierung gibt es mehrere potentielle Kandidaten (und noch lange keinen Etat).Cara und ZG testen den Gezeigten jetzt erstmal weiter.Zwei andere sehr Schöne sind bereits benannt und im Herbst gibt es schon ein paar davon:
Carabea, einmalblühend, extrem frosthart, sehr wüchsig und gesund, mit großen, ungefüllten, dunkelroten Blüten.
Engeline, einmalblühend, auch sehr frosthart, aber "handlicher" im Format, auch sehr gesund und robust, mit halbgefüllten Blüten, die in der Knospe rosa sind, später dann zartrosa, zur Mitte heller und mit gelben Staubgefäßen, was insgesamt einen sehr "fröhlichen" Eindruck macht.- Beides Sorten, die besonders für frostexponierte Lagen und naturnahe Gärten ausgesucht sind.Leider war ich im Juni so im Stress, daß ich schon wieder vergessen hab, sie zu fotografieren ::)Edit: Von ihrer Patenrose hat Cara schon ein Blütenfoto :)Zusätzlich hab ich entschieden, ein paar wenige, andere Sorten (die größtenteils noch nie im Handel waren) in kleinen Stückzahlen veredeln zu lassen. - Jürgen kann nix dafür! - Aber unsere "Kriegskasse" für die (dereinstige...) offizielle Registrierung von (wenigstens) einem Sämling muß irgendwie aufgefüllt werden...Ein paar davon hab ich als Kommissionspflanzen jetzt schon als Verkaufs-Container stehen, die anderen kommen im Herbst.So, ich hoffe, er kriegt jetzt keinen Ärger mit seinem Chef...Falls er hier mitliest: Es war ganz alleine meine Entscheidung!Ansonsten gibt es die schon eingeführten und etwas bekannteren Sorten größtenteils bei Schmid in Memmingen und ein paar auch bei Herrn Weingart. - Ich hoffe, daß beide von den häufigen Erwähnungen dieser Sorten hier auch etwas profitieren, da sie eine Art "freiwillige Lizenzgebühr" pro veredelter Pflanze zu zahlen bereit sind (wer das nicht tut kriegt Ärger mit mir - und ich kann seeeeehr böse werden)Das alleine reicht aber nicht, um irgendwann mal eine Sorte registrieren lassen zu können. Darum bekommt er von "meinen" Pflanzen eine (erstmal virtuelle) etwas höhere Lizenzgebühr.So, jetzt isses raus

...Und ihr guckt dann hoffentlich auch schon mal nach potentiellen Pflanzplätzen

(Liste der anderen Herbst-Sorten gibts aber nur per mail

)
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 18. Jul 2011, 11:45
von SWeber
Und ihr guckt dann hoffentlich auch schon mal nach potentiellen Pflanzplätzen

(Liste der anderen Herbst-Sorten gibts aber nur per mail

)
*in den Garten sprint* :PDas klingt ja vielversprechend, Raphaela!Wow, eigene Namensrosen - was kann Rosist sich mehr wünschen?
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 18. Jul 2011, 11:52
von Raphaela
Es gibt noch viiiiel mehr sehr schöne und noch unbenannte Sämlinge

- Bin echt froh, daß ich ihn damals überreden konnte, sie hier hoch zu schicken

Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 18. Jul 2011, 17:06
von carabea
Hier mal ein Bildchen von meinem Patenkind aus 2010


Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 18. Jul 2011, 21:30
von zwerggarten
und hier eine etwas bessere ansicht unserer geburtstagsrose mit schönem neuaustrieb - das ist das im l'âge bleu-rosenpark neben der trappendal-rose ausgepflanzte exemplar!

Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 18. Jul 2011, 22:30
von juttchen
Scheint ja recht wüchsig zu sein.
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 19. Jul 2011, 10:00
von Raphaela
Ja! - Wegen der (geheimen

) Abstammung vermute ich, daß sie in höherem Alter auch remontiert.
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 23. Okt 2011, 23:27
von carabea
Wenn wir schon einen Weihrauch-Thread haben, stelle ich mal zwei (nicht so dolle) Habitus-Bilder vom Wochenende ein:Donaunymphe

und mein Patenkind Carabea

Perle von Amöneburg habe ich dummerweise nicht abgelichtet
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 24. Okt 2011, 15:50
von freiburgbalkon †
wie was Patenkind carabea!!??? Erzäääääähl!
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 24. Okt 2011, 16:35
von carabea
z. B. #76 und #79, gnä' Frau
Hattest Du Dein Gedächtnis auch abgemeldet?
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 24. Okt 2011, 17:15
von fyvie
Perle von Amöneburg habe ich dummerweise nicht abgelichtet
Wie ist sie denn so vom Wuchs, Gesundheit, Größe, hat sie noch geblüht?Meine hat nämlich in ihrem ersten Jahr nicht remontiert und ich bin schon gespannt, was aus ihr mal wird!
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 24. Okt 2011, 18:34
von Bellis65
Eigentlich hätte es ja die Donaunymphe werden sollen, war aber gerade ausverkauft in Memmingen. Da habe ich spontan die Haldensleben mitgenommen und es bisher nicht bereut. Den ersten Flor hat sie noch im Container verbracht. Danach habe ich sie ausgepflanzt und rechnete eigentlich nicht mehr mit einem erneuten Blütenansatz. Weit gefehlt! Ungerührt vom Pflanzstress setzte sie zum zweiten Knospenansatz an.

Sie erinnert mich ein wenig an New Dawn, obwohl sie viel gefüllter ist und diesen wunderbaren gelblichen Touch hat. Bin gespannt wie sie den ersten Winter hier übersteht (auf 630m Zone 6a/b).

Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 24. Okt 2011, 19:40
von Mathilda1
haldensleben schaut beeindruckend aus !duftet sie?
Re:Rosen von Weihrauch
Verfasst: 24. Okt 2011, 19:48
von Mathilda1
meine gruß an labenz ist heuer fast einen meter hoch geworden mit vielen basistrieben und das obwohl ich sie erst letzten dezember, sehr spät, gepflanzt habe.geblüht hat sie drei mal kräftig -- das beste ist der verströmende duft obwohl die einzelblüte nur mittlere duftstärke hat (steht am zaun vor dem haus, ein schönes willkommen

)bin äußerst zufrieden.