News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae (Gelesen 36144 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

oile » Antwort #75 am:

;D meine sind ja auch von Dir.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #76 am:

Ja, die haben dank guter Vermehrung mittlerweile einige Verbreitung inner- wie außerhalb des Forums erlangt ;)
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Bucaneve » Antwort #77 am:

Hab mir soeben mal diesen Thread hier angesehen ...tut mir leid aber das Bild in Antwort Nr.2 ist falsch ...das ist keine Z. minima ...das ist Z.tubispatus

Bitte nicht Zephiranthes schreiben ...sondern Zephyranthes
Wenn man mal etwas sucht das findet man nichts unter Zephiranthes

Hab gerade nachgesehen ...aber meine Z.minima sind leider verblüht
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Bucaneve » Antwort #78 am:

nach einiger Sucherei habe ich nun doch ein etwas älteres Bild von Z.minima gefunden :)
Dateianhänge
Zeph.minima.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Phalaina
Garten-pur Team
Beiträge: 7406
Registriert: 16. Jun 2004, 14:55
Wohnort: östl. Ruhrgebiet
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Phalaina » Antwort #79 am:

Bucaneve hat geschrieben: 6. Sep 2020, 10:57
...tut mir leid aber das Bild in Antwort Nr.2 ist falsch ...das ist keine Z. minima ...das ist Z.tubispatus


In der Tat! Zephyranthes tubispatha ist im Übrigen ein Synonym zu Habranthus tubispathus - und die Blüten auf oiles ersten beiden Bildern in diesem Thread sehen sich wirklich überraschend ähnlich. :-\
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

schippy » Antwort #80 am:

Von der Z. minima gehen die nächsten Tage noch mal Blüten auf.
Dann mach noch mal ein Foto.
Hier dann Cyrtanthus sanguineus.

Dirk
Dateianhänge
SAM_7011.JPG
nana
Beiträge: 2597
Registriert: 18. Apr 2014, 08:40
Kontaktdaten:

Karlsruhe Stadt, 8a

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

nana » Antwort #81 am:

7 von 10 (?) Samen sind gekeimt. Was mache ich jetzt damit ??? Also im Ernst ;) : wie pflege ich weiter?
Dateianhänge
20200920_Zephyrantes.png
Benutzeravatar
KaVa
Beiträge: 1201
Registriert: 17. Mär 2007, 08:52

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

KaVa » Antwort #82 am:

Feucht halten, nicht nass und hell stellen. ;)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

oile » Antwort #83 am:

Cyrthanthus sanguineus :D
Dateianhänge
Cyrthanthus sanguineus 201002 k.jpg
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Bucaneve
Beiträge: 556
Registriert: 23. Dez 2005, 16:56
Wohnort: Oberrhein
Region: 40 km vom Kaiserstuhl
Höhe über NHN: 180m
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Bucaneve » Antwort #84 am:

witzig ...auch mein Cyrtanthus sanguineus blüht ...allerdings die etwas seltenere Variante mit graugrünem Laub
( Cyrtanthus sanguineus v.glaucophyllus )
Habe es 2012 endlich und mit vielen Umwegen geschafft ein paar Zwiebeln aus NZ zubekommen ...
Beziehungen sind eben alles !
https://www.pacificbulbsociety.org/pbswiki/index.php/CyrtanthusSpeciesFour#sanguineus
Dateianhänge
Cyrt.sang.glaucophyllus1.jpg
Je größer der Dachschaden, desto besser die Aussicht (Alexandra Potter)
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #85 am:

Wer mal wissen will, was man in wärmeren Klimazonen für optische Effekte mit Zephyranthes-Massenpflanzungen erreichen kann, schaue sich speziell die hintere Hälfte dieses Videos an:
https://www.youtube.com/watch?v=QuE0IfaOVtI
Neid! :o :o 8) :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
schippy
Beiträge: 192
Registriert: 8. Jun 2005, 20:20
Kontaktdaten:

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

schippy » Antwort #86 am:

Pamianthe peruviana hat wieder geblüht.


Das mit dem Befruchten scheint auch funktioniert zu haben.



Jetzt heißt es nur noch warten und warten und noch länger warten bis der Samen reif ist.

Dirk
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2778
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Aramisz78 » Antwort #87 am:

Schön!
Wie die Übergang zwischen Eucharis und Hymenocallis. ;)
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4450
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Kasbek » Antwort #88 am:

Applaus! :D
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Benutzeravatar
Aramisz78
Beiträge: 2778
Registriert: 11. Jan 2020, 17:32
Wohnort: Leipzig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re: Zephyranthes, Habranthus und andere Amaryllidaceae

Aramisz78 » Antwort #89 am:

Hier hat die neue Cyrtanthus mackenii var. mackenii aufgeblüht.
Klein aber fein. ;)
Dateianhänge
IMG_1943 (2).jpg
"Wenn wir bedenken, dass wir alle verrückt sind, ist das Leben erklärt."
                                                                                                                  Mark Twain
Antworten