News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Novemberbilder 2013 (Gelesen 17989 mal)
Moderator: thomas
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Novemberbilder 2013
Ist vielleicht ganz gut, dass wir uns hier über solche Bildmanipulationen unterhalten. Es schärft, wie bristlecone sagt, den Blick.Mir geht dabei auch noch durch den Kopf, dass es viele Komponenten sind, die zusammenwirken, bis ein Bild entsteht:- das Motiv selbst- Lichtverhältnisse und Perspektiven / Aufnahmezeitpunkt und Standort- Brennweitenwahl, Belichtungszeit, Blende, Schärfenverlauf, Tiefenschärfe- Entwicklung- Optimierung / Bearbeitung / Retusche- Überhöhung bis hin zur Verfälschung- MontageDabei kann es durchaus sein, dass das Motiv und / oder Lichtstimmung / Perspektive eine Bildidee auslösen, die nur durch Techniken der letzten beiden Punkte umgesetzt werden kann. Wenn man das dazusagt, ist es m.E. ja auch legitim.Ein gutes Beispiel ist Gartenladys Foto von dem Regenbogen: Ein starkes Motiv, irres Licht, nur leider in der 'falschen' Gegend. Ein besserer Standort lässt sich so schnell nicht finden, und dann ist das Licht / der Regenbogen auch wieder weg. Aber eine Bildidee ist da ...Wenn man Glück hat, erwischt man diesen Moment irgendwo anders mit starkem Vordergrund, vielleicht Zeche Zollverein oder so etwas. Man hat natürlich die richtige Linse drauf, alles stimmt, und man verwackelt nicht. Glück eben, nur sehr bedingt planbar.Dem mag Freund Montagemeister abhelfen, indem er den passenden Vordergrund dazu montiert. Jetzt noch an den Reglern von Kontrast, Farbsättigung etc. gedreht, partiell hier und da nachgearbeitet ... und voilá, dann gibt's rauschenden Applaus in der fc.Liebe GrüßeThomas
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Novemberbilder 2013
Ich zum Beispiel habe das absolut nicht kapiert. Und gedacht, ich wäre eine elende Stubenhockerin, die solch tolle Wetterphänomene nie zu sehen bekommt. Danke für eure Aufklärungsarbeit.Ich glaube, das erkennt durchaus nicht jeder. Ich bin bestimmt nicht alleine doof.
Re:Novemberbilder 2013
Als "Kunstwerke" finde ich solche Bilder durchaus ansprechend. Ob nun jemand den Pinsel und Farben benutzt oder andere Mittel verwendet ist für mich erst nach der Motiv/Farbbetrachtung interessant. Es gibt ja auch Maler die einfach Fotografien groß ausdrucken und dann übermalen um anschließend diese "fotorealisten" Werkstücke für ein Schweinegeld zu verkaufen - wers mag. Auf der anderen Seite gibt es auch Betrachter die ein Gemälde erstmal ganz toll finden, bis sie erfahren, dass der Künstler mit Projektion gearbetet hat, danach ist das Bild dann unten durch -obwohl es an der Wand immer noch in den selben Farben erstrahlt.Ich finde es auch in Ordnung, wenn man erstmal nicht erwähnt, dass es sich bei einem Foto (einer Lichtzeichnung?) um eine Montage handelt - ich kann mir vorstellen, dass es eine andere Wirkung auf einen Betrachter hat wenn der erstmal nur nach "Flickstellen" sucht. -Oder aber auch um abzuschätzen wie "echt " eine Montage wirkt. Auch hier denke ich an eine Analogie aus der "bildenden- nicht abbildenden" Kunst: ich habe mir letztes Wochenende eine Ausstellung einer Kinderbuchillustratorin angesehen. Während im gedruckten Buch die (gemalten) Bilder wie aus einem Guß erscheinen, sieht man, dass die Orginale z.T. als Collage einzelner Elemente "montiert" sind. Nur weil ich das weiß, gefallen mir die Endergebnisse nicht weniger gut und ich fange jetzt nicht an im gedruckten Buch nach möglichen Indizien zu suchen.Bei den "abbildenden" Fotografien finde aber selbst ich, dass dem Betrachter schon im Nachhinein vermittelt werden sollte wie dieses "Foto" zustandekam. Inwieweit sich solche zeitverzögerte Information in einem Fotoforum umsetzten läßt vermag ich nicht zu beurteilen. In Fotozeitungen gewinnt aber schon mal die ein oder andere Montage einen Preis - in der Beschreibung befindet sich dann aber immer ein Hinweis, so finde ich das gut.Und dann ja auch die Frage wo fängt das Schummeln an? Schatten aufhellen ist OK, Farben verstärken auch, man hat es ja so gesehen. Aber den dicken Pickel von Tante Berta hab ich letzte Woche deutlich gesehen, wo ist der denn jetzt auf dem Foto? Hmm? Und was, wenn ich den Pfosten in GGs Elbpanorama (siehe Übungsthema) wegretuschiere, oder gar versezte? Darf ich das Foto dann hier überhaupt noch zeigen? Und wenn ja, muss ich es dann als Montage kennzeichnen? Betrüge ich sonst?Schwierig, Schwierig - warum gehe ich eigentlich davon aus, dass in einem Foto "alles echt" ist?grüblerische Grüße pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
Das Ärgerliche an diesen Bildern ist, dass der Fotograf es auf den Betrug angelegt hat, er wollte mit seinen Schilderungen des Wettergeschehens glauben machen, dass dies echte Fotografien sind. Das ist unredlich unabhängig vom Ergebnis. Andererseits hat er ja offenbar die Wolkenformationen tatsächlich fotografiert, vermutlich ohne Blitze, aber die kann man finden. Sturmjäger fahren mit besonders ausgerüsteten Fahrzeugen den vorhergesagten Unwettern entgegen mit dem perfekten Equipment im Gepäck. Die Bilder, die sie machen sind leider meistens gute Dokumentationen, aber keine schönen Fotos, weil das Fahrzeug auf einer Straße steht und oft in einem Gewerbegebiet, so etwas wollen nur Sturmjäger sehen, sonst niemand.Die Ergebnisse der Montagen dieses Fotografen gefallen mir übrigens auch größtenteils nicht, die Bilder sind ganz einfach zu unglaubwürdig. Heller Sonnenschein auf der Landschaft, dazu dräuende Wolken und sogar nach oben gerichtete Blitze, so würde ein Maler solches Wetter nicht darstellen
DigiArt ist etwas anderes, die behauptet nicht Naturfotografie zu sein.
Re:Novemberbilder 2013
Ich hab jetzt mal zu einigen Bildern die Kommentare gelesen. Wirklich schade, dass er die Leute in dem Glauben läßt die Situation wäre tatsächlich real und das nicht klarstellt. Da muss ich Euch Recht geben: das hinterläßt einen "unguten Eindruck". Der Unterschied zu "realen" Gemälden bei denen jeder weiß hier wurde ein Werk erschaffen, ist wohl wirklich die Erwartungshaltung des Betrachters.Irritiert bin ich trotzdem bei einigen Fotos wie z.B. diesem: http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/17254396 das Feld und die Wolken halte ich für real (sowas sehe ich hier auch oft) aber der Blitz ist irgendwie merkwürdig, trotzdem erweckt sein Kommentar eindeutig den Eindruck es handele sich um eine Momentaufnahme (auch wenn er es nicht explizit sagt). Jetzt bin ich verwirrt: ist das Foto echt oder er so dreist? Bitte um "Erhellung"Ansonsten ist es schon so wie Gartenlady sagt: die grundlegenden Fotos für Landschaft und Wolken muss er ja doch mal irgendwann gemacht haben, die alleine wären vielleicht schon wirklich schön gewesen.LG piPS: zu diesem steht:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/17089805 "Keine Montage, keine Stockfotos, keine Bearbeitung. Nur Foto." wenn das stimmt finde ich es noch toller als montiert!
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
- thomas
- Garten-pur Team
- Beiträge: 10787
- Registriert: 21. Nov 2003, 21:03
- Wohnort: Köln-Bonner Bucht, WHZ 8a
-
Für die Freiheit des Spottes.
Re:Novemberbilder 2013
Das glaube ich nicht, alleine schon die Helligkeiten vorne auf der Wiese, links und rechts am Himmel, und die des Blitzes. Das halte ich in der Realität für unmöglich.Man sollte nach dem Raw fragen ... wobei man alles manipulieren kann, incl. Exif-Daten.Ungläubige-Thomas-GrüßePS: zu diesem steht:http://www.fotocommunity.de/pc/pc/mypic ... y/17089805 "Keine Montage, keine Stockfotos, keine Bearbeitung. Nur Foto."
Kaum macht man etwas richtig, klappt es auch.
Re:Novemberbilder 2013
Ich glaube nicht, dass das stimmt. In den Exifs steht 1/125s - dann muss er schon riesiges Glück gehabt haben, gerade in dem Moment einen Blitz erwischt zu haben.
Man soll die Dinge nicht so tragisch nehmen, wie sie sind (Karl Valentin)
Re:Novemberbilder 2013
Genau meine Meinung. Diese Helligkeiten im Vordergrund auf etlichen seiner Fotos sind mir auch gleich beim ersten Betrachten aufgefallen. Wenn er mit den Scheinwerfern seines Autos aufgehellt hätte, wäre die Ausleuchtung nicht so gleichmäßig übers ganze Bild ausgefallen. Ich halte es auch für unrealistisch.Ich stimme Gartenlady zu, indem sie sagt, die grundlegenden Fotos für Blitz/Wolken etc. muss er ja schon mal gemacht haben. Die wären sicher für sich auch nicht ohne gewesen, aber drei Naturerscheinungen in eine Aufnahme zu packen finde ich schlichtweg dreist. Hätte er sich geoutet, wäre es in Ordnung gewesen. Aber das Vorgaukeln falscher Tatsachen ist nicht in Ordnung. LG EviDas glaube ich nicht, alleine schon die Helligkeiten vorne auf der Wiese, links und rechts am Himmel, und die des Blitzes. Das halte ich in der Realität für unmöglich.
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
Ein paar echte Novemberbilder
Heute Morgen Novembernebel im Wald[td][galerie pid=106134][/galerie][/td][td][galerie pid=106135][/galerie][/td][td][galerie pid=106136][/galerie][/td]
Heute Mittag Novembersonne im Garten[td][galerie pid=106137][/galerie][/td][td][galerie pid=106139][/galerie][/td]
Die Beeren gehören dem Cornus alba ´Sibirica Variegata´, der HG dazu seinem leuchtend rosa gefärbten Laub.[td][galerie pid=106141][/galerie][/td][td][galerie pid=106140][/galerie][/td][td][galerie pid=106138][/galerie][/td]
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Novemberbilder 2013
@Gartenlady,wer wollte da noch behaupten, der Herbst sei eine triste Jahreszeit. Du bringst uns wiedermal den Zauber dieser Wochen nahe. Danke! 
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Novemberbilder 2013
Sehr schöne Serie, Birgit. November ist doch was total Herrliches. Mir gefallen die lichten Nebelbilder der ersten Reihe ausnahmslos. Da habe ich keinen Favoriten. Alle sind gut komponiert und haben eine schöne, helle Stimmung. Dann mag ich noch sehr das Ahornblatt. Es ist so schwungvoll.Lieben GrußEvi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Re:Novemberbilder 2013
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Re:Novemberbilder 2013
Liebe Pi,da es ein absolut puristisches Bild ist, stört die Stromleitung links im Hintergrund. Und die drei Sensorflecken
. Ich weiß, dass ich in punkto Sensorflecken ekelhaft bin.LG Evi
Nutze die Talente, die du hast.
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
Die Wälder wären sehr still, wenn nur die begabtesten Vögel sängen (Henry Jackson van Dyke, 1852 - 1933)
- Gartenlady
- Beiträge: 22465
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Novemberbilder 2013
stimmtIch weiß, dass ich in punkto Sensorflecken ekelhaft bin.
- lonicera 66
- Beiträge: 5920
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re:Novemberbilder 2013
Das liegt wohl an dem momentanen Trend, alle Bilder mit Illustration a`la Photoshop aufzuwerten. Etwas anderes wird in den gängigen Communitys gar nicht mehr beachtet, leider.@ GartenladyDeine Bilder zaubern wunderbare Farben in den grauen November, toll.Dem mag Freund Montagemeister abhelfen, indem er den passenden Vordergrund dazu montiert. Jetzt noch an den Reglern von Kontrast, Farbsättigung etc. gedreht, partiell hier und da nachgearbeitet ... und voilá, dann gibt's rauschenden Applaus in der fc.
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.