Seite 6 von 13

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 15. Nov 2013, 18:01
von Danilo
Schneeglöckchen sind hier teils schon 1cm draußen, hab ich heut gesehen. Den "Wintergarten" habe ich daher heut schon etwas entkrautet. Cyclamen coum, Helleborus niger und Seidelbast blühen schon, Lonicera fragrantissima, Hamamelis und andere Helleborus sind kurz davor.Diese Winterblüher zwischen den noch warmen Farbtönen der Lindenlaubteppiche und strukturstabilen Staudenreste (Astilben, Hakonechloa) mag ich besonders.Hätte der November nur 10 Regentage weniger, würde er den Oktober endgültig als meinen Lieblingsmonat ablösen - eine wundervolle Jahreszeit. :D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 15. Nov 2013, 18:11
von Danilo
Haltet ihr die wintergrünen Pflanzen frei oder schadet es ihnen nicht?
Wintergrüne Blattschöpfe "wuschle" ich manchmal im Vorbeigehen kurz durch, so dass das Laub dazwischenfällt. Nicht, weil ich wirklich Sorge um die Pflanzen hätte, eher aus optischen Gründen. Je blütenärmer die Jahreszeit wird, desto eher fällt der Blick wieder auf diese willkommenen Farbtupfer im Garten. :)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 15. Nov 2013, 21:57
von Gartenplaner
Hab jetzt zur Abwechslung mal "Auf-den-Stock-setzen" des vorletzten Teilabschnittes meiner Cornus sanguinea-Hecke im Herbst ausprobiert!Schnittgut von 20m Hecke, 4m hoch, muss jetzt noch gehäckselt werden :P

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:06
von Danilo
Schnittgut von 20m Hecke, 4m hoch, muss jetzt noch gehäckselt werden :P
Und, fertig? ;)Ich hätte mich im Herbst der Rindenfärbung wegen wohl nicht durchringen können.Ich habe heute neuerlich acht Stunden gartenmeditiert und dabei dasselbe gemacht wie im Vorjahr. ::) ;D
Danilo hat geschrieben:Hier übergibt die Vegetation ebenfalls schon den Staffelstab. Helleboren und Adonis 'Fukujukai' stehen in den Startlöchern, längst spitzen Zwerg-Iris und Schneeglöckchen, die Hamamelis entrollen zaghaft erste Petalen, Vogelmiere und Brennnesselsämlinge laufen auf. Der Boden ergrünt sichtlich dank der langen frostarmen Phase seit Oktober. ::)Heute habe ich Gunnera und andere Mimosen winterfest gemacht, ein paar Stauden und Sträucher umgepflanzt, Frühblüher gesteckt, reichlich Lindenlaub -externer Zutrag- im Garten verteilt, Gartenmobilar und Gerätschaften gesäubert und überall ein wenig aufgeräumt.Wenn nächste Woche allmählich der Winter Einzug hält, kommt das zeitlich gerade recht, es war ein langer, produktiver Herbst. Und in zehn Wochen geht es bei günstigem Wetter schon wieder allmählich an den allgemeinen Rückschnitt.
Das mit dem Rückschnitt kam bekanntlich anders, der erfolgte weitere zehn Wochen später im April. ::)

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:22
von Jule69
Zumindest die Teichpumpe hab ich heute endlich rausgeholt und in Wasser in die Waschküche gestellt, säubern...das mache ich später, die hat es dringend nötig...Wollte eigentlich heute bei dem schönen Wetter noch Bäume einkürzen, aber...es war doch ziemlich kalt und so hab ich mich auf die Bastelei für die Versorgung der Vögel beschränkt. Die GH-Heizung läuft nun auch. Alles andere mach ich entspannt Step-by-Step...hoffe ich... ;D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:25
von Staudo
Ich wollte heute 300 Tulpenzwiebeln in eine Rabatte stecken. Dazu habe ich die gesamte Rabatte abgemäht und mich anschließend daran gemacht, Bambusausläufer zu roden. Eine Stunde später habe ich den Radlader geholt und den ganzen Bambus herausgerissen. Anschließend wurden die entstandenen Löcher mit Kompost aufgefüllt und dann wurde es dunkel.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:28
von Danilo
Und die 300 Tulpen?

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:29
von Staudo
Die sind immer noch in ihren Kartons.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:34
von Jule69
Oh mein Gott, was für ne Aufgabe!!!! :o

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:35
von Staudo
Ach was. Das wird keine Stunde dauern.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:41
von chris_wb
Hattest du mir nicht noch im März diesen Jahres irgendwas von "zahm" erzählen wollen, als ich den Bambus ohne Rhizomsperre ansprach? :-X ;D Der Rasen ist zum letzten Mal für dieses Jahr gemäht und der Mäher ordentlich gesäubert in der Garage angekommen. Außerdem habe ich heute Acer griseum, Cladrastis lutea, Oxydendron arboreum, einen stabil rotlaubigen Sämling der im Frühjahr gefällten Kirschpflaume und eine Trauerweide gepflanzt sowie eine Obststiege mit Canna-Knollen zur Überwinterung gefüllt.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:45
von Staudo
Hattest du mir nicht noch im März diesen Jahres irgendwas von "zahm" erzählen wollen, als ich den Bambus ohne Rhizomsperre ansprach? :-X ;D
Irgendwie hat das seinen Ehrgeiz angestachelt. Der steht seit über zehn Jahren und machte schon mal Ausläufer. Die waren durchaus beherrschbar. In diesem Jahr war alles anders.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:48
von Jule69
;D

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:49
von Danilo
Das muss am Jahr liegen. Meine großen Strauchrosen wuchsen Jahre und Jahrzehnte gemütlich vor sich hin, jetzt beginnt urplötzlich die bis dato gutmütige R. canina-Unterlage mit Dickichtbildung. Vielleicht hat W-Getier sie dazu ermutigt.

Re:Gartenarbeiten im November

Verfasst: 16. Nov 2013, 17:50
von Staudo
Auch Zwerggartens Rosen wurden übermütig. Ob es am feucht-warmen Frühsommer lag?