
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Pflanzt Ihr noch Stauden im November? (Gelesen 23539 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Mediterraneus
- Beiträge: 28317
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Da besteht ja noch Hoffnung, dass meine "Bit o Afton" und "Mer du Sud" im Frühling ihr Blau versprühen 

LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
ich hab eine ganze reihe iris barbata an einem weg lang im herbst gepflanzt, blöd war, daß es die rhizome frostbeding mehrfach hochgedrückt hat. geblüht haben sie trotzdem fast alle
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Rodgersia podophylla, kann ich die jetzt auch noch pflanzen? :-\LGLeo
Hemsalabim
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Da ich ein Beet räumen musste, sind gestern noch "ausgezogen":Sanguinaria canadensisArisaema candidissimumHepaticadiverse DentariaCyclamen coum Clematis alpinaLeucojum vernumGalanthus plicatusAlles erst einmal eingeschlagen, bis auf die Arisaema, die ich gleich in andere Beete verteilt habe.Zum Glück sieht´s hier in den nächsten Tagen immer noch nicht nach Frost aus.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Den bereits aktiven Frühlingsblühern würde ich aber schnellstmöglich wieder Ruhe gönnen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Das habe ich auch fest vor 

- Gänselieschen
- Beiträge: 21658
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Ich habe gestern noch zweijährige Nelken ausgepflanzt, einen Frauenmantel und eine rosa-blühende, nur 10 cm hohe, Akelei ausgepflanzt.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Morgen werden Cortia wallichiana, Amsonia ciliata und illustris (so die Arten stimmen...
), Vinca 'Gertrude Jekyll', Viola sororia, Geranium 'Ivan' und ein weisser sanguineum, Hosta 'Halcyon, Polystichümmer, weisse Verbascum nigrum und je nach dem noch ein paar Lückenfüller in den Boden gewürgt.
Und nicht angegossen.




Alle Menschen werden Flieder
- Herr Dingens
- Beiträge: 3921
- Registriert: 18. Mär 2011, 18:02
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Ich hab heute noch 4 größere Hydrangea paniculata gepflanzt, viele Delphinium belladonna, viele Astrantia, Chasmantium latifolium, Trollius, Kalimeris incisa, Aquilegia, was weiß ich ...
.Dieser Herbst ist extrem bescheiden, der Boden ist eine einzige Pampe, aber die Pflanzen müssen vor dem Frost in den Boden. Morgen hab ich noch Gypsophila pan., eine Menge Monarda, Lobelia, Agastachen, Limonium latifolium und ein paar Sedum vor mir. Dann hab ichs endlich geschafft.

Viele Grüße aus Nan, Thailand
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Dunkleborus, ist Geranium 'Ivan' neu bei Dir eingezogen oder hast schon Erfahrungen damit gesammelt? Es soll ja deutlich standfester sein als z.B. 'Patricia' Ich liebäugle auch damit. Angießen bräuchte man hier bei Herbstpflanzung auch beim besten Willen nicht. Ich bin schon heilfroh, wenn das Regenwasser etwas abtrocknet.
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Ich habe ihn hier seit etwa zwölf Jahren. Ausdauernd und robust isser ja. Der Standort ist nicht optimal, satter Lehm und einseitige Beleuchtung. Da ist nichts standfest, die Dinger pflatschen sich beim ersten Regen in alle Richtungen. Einer wurde deshalb heute geteilt und morgen in eine Oxonianum-Wüste verbannt.
Alle Menschen werden Flieder
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Gestern kamen die Rhizome von drei vor Wochen bestellten Cypri-Hybriden. Die werden morgen verbuddelt.Morgen werden Cortia wallichiana, Amsonia ciliata und illustris (so die Arten stimmen...), Vinca 'Gertrude Jekyll', Viola sororia, Geranium 'Ivan' und ein weisser sanguineum, Hosta 'Halcyon, Polystichümmer, weisse Verbascum nigrum und je nach dem noch ein paar Lückenfüller in den Boden gewürgt.
Und nicht angegossen.
![]()
![]()
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Hmmh, dann brauch ich den 'Ivan' vielleicht doch nicht unbedingt. ;)G. Oxonianum blüht hier zurzeit gerade besonders schön im Matsch. Das wäre auch teilungsbedürftig, überlege ich gerade.Ich habe ihn hier seit etwa zwölf Jahren. Ausdauernd und robust isser ja. Der Standort ist nicht optimal, satter Lehm und einseitige Beleuchtung. Da ist nichts standfest, die Dinger pflatschen sich beim ersten Regen in alle Richtungen. Einer wurde deshalb heute geteilt und morgen in eine Oxonianum-Wüste verbannt.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Die bisher einzig negativen Erfahrungen im Bezug auf Novemberpflanzung habe ich mit Helenium und Panicum gemacht - was natürlich zu erwarten war. Andere Präriestauden nahmen das hingegen nicht übel.Gestern kamen noch einige Trillium und Farne in den Boden, ein paar Hostas müssen noch. Aber die sind diesbezüglich alle unkompliziert, das hat auch in den Vorjahren gut geklappt.
Re:Pflanzt Ihr noch Stauden im November?
Getopfte Panicum überwintern bei uns ungeschützt im Freiland.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck