wow, sowas bekommt man ja praktisch gar nicht mehr zu Gesicht! Alice Munro schreib: "die schöne Gestalt der großen Ulme" sei der von Eiche und Buche überlegen in der Erzählung Holz. Zu viel Glück.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Klasse, tolle Bilder, danke fürs Zeigen!Zu #82: Liriodendron tulipifera? Oder Liquidambar?Was ist denn das für eine Hochstaude auf der feuchten Wiese? Die Taxodium in Herbstfarbe in Kontrast zu dem noch sehr grünen Umfeld ist klasse!!Ich hab bei meinem "Ur"-Wald, so klein er bisher ist, schon beobachtet, dass es eine kontinuierliche Reihenfolge der Herbstfärbung gibt, was mir bisher nie so aufgefallen war:Taxodium distichum var. imbricatum nutans und Pseudolarix amabilis um den 20. Oktober dieses Jahr, Gingko biloba ab Anfang November, da war fast alles runter, als ich am 16.11. nochmal da war, zu dem Zeitpunkt waren die Metasequoias wunderbar bronzefarben noch mit allen Nadeln dran
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Schau mal genau auf die Blätter der Bäume!Was auf der Wiese wächst? Ich hab nicht drauf geachtet, dort ist aber nichts angepflanzt, soweit ich weiß, demnach also die dort heimische Vegetation nährstoffreichrer Sumpfzonen und Ufer.
Toll, großes Dankeschön! Du weißt nich zufällig, was in #83 links so schön rot leuchtet?