
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
caféfarbene Beet - und Strauchrosen (Gelesen 18248 mal)
- Sossenteufel
- Beiträge: 169
- Registriert: 2. Mär 2004, 11:38
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
ich glaube, die café muß auch in mein körbchen.. wie gut, daß man bei schultheis keine "wunschliste" wie bei amazon anlegen kann
huch, o.T. ligrü von sossenteufel, die gerade dem kleinen jammerlappen florence delattre die erde etwas gelockert, unkraut gezupft gezupft und gut zugeredet hat.. die schlüge doch ganz gut die brücke zwischen grau-mauve und café, oder?

-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Hm, könnte auch nicht passen
. Sie ist in der Farbe schon mal variabel. Und einen Meter kann sie schon hoch werden, ja.

- Dateianhänge
-
- Cafe_4.jpg (33.86 KiB) 196 mal betrachtet
Es wird immer wieder Frühling
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Hihi,Jammerlappen ist gut ;DDie Florence ist halt eine richtige Mme.Morbid und muß ständig bepütschert und getätschelt werden
;)trotzdem möchte ich nicht auf sie verzichten. 


Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Hm, meine Acropolis sieht von der Farbe immer etwas "schwächelnd" also morbide und ausgewaschener aus - so hübsche Farbtöne wie auf Deinem Foto hat die noch nie gemachtBeate , hast Du Erfahrung mit ihr - besteht da eine Chance ???Schön ist sie aber in jedem Fall , findet in Aukrug SabineN. , die nun nicht nur wieder Digi - Fotos machen , sondern diese auch einstellen kann

VLG - Beate
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Stimmt Nova, das will sieHihi,Jammerlappen ist gut ;DDie Florence ist halt eine richtige Mme.Morbid und muß ständig bepütschert und getätschelt werden;)trotzdem möchte ich nicht auf sie verzichten.



VLG - Beate
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Beate!das habe ich schlauerweise gleich von vornherein einkalkuliert
;Dleider sieht die im Topf noch schwächelnder aus ,als die im Freiland. 


-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Sabine, die Acropolis habe ich auch schon im 3. Sommer. Meine sieht frisch aufgeblüht so aus:Beate hatte mir Akropolis genannt , und da sie mir gut gefallen hat , habe ich sie ( u.a. ) bestellt und auch prompt geliefert bekommen . Die Pflanze sah sehr gut aus , war kräftig und hat auch in diesem jahr schon ordentlich Knospen angesetzt , die dann allesamt geblüht haben .Allerdings würde ich mir wünschen , dass sie in Zukunft vielleicht mehr in die bräunliche Richtung ginge , die auf der Seite des Verkäufers so spektakulär aussah ...
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Das Zwischenstadium ist dann so:
- Dateianhänge
-
- acropolis_0633.jpg (40.86 KiB) 202 mal betrachtet
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
und im Verblühen sieht sie dann so aus:
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
morbide Kaffee-Pflanze, wird nur sterbend kaffeefarben ;DDer Rosengärtner beim Heidefest im boga hat mir übrigens von der Café abgeraten, sie müsste gespritzt werden :-\Er zeigte mir eine ADR-Rose, aber die war leuchtend apricot und es gehört ja auch zu den ADR-Kriterien, dass die Farbe klar ist, ich mag aber lieber die morbiden gebrochenen Töne 

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
- Nova Liz †
- Beiträge: 19197
- Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Gartenlady,nun lass dir mal nix von solchen Gärtnern erzählen.wenn es nach denen ginge,müßte alles gespritzt werden.Und über die ADR Kriterien kann man auch streiten bzw.man kann sich auch nicht immer drauf verlassen.Der gegenwärtige Modetrend spielt da eine nicht ganz untergeordnete Rolle.Ich denke,heute würde kaum noch jemand die in den 60zigern moderne ADR Rose "Superstar" in orangelachsrot haben wollen.Und das ADR kein Garant für Gesundheit ist,sieht man an Schneewitchen,dem das ADR Prädikat wieder aberkannt wurde.(Auch wenn sie in diesem Sommer immer noch bekleidet ist und alles gibt).Und bei so viel Cafeschwärmerei solltest du dir einfach mal eine gönnen. ;)Vielleicht noch ein Tip.Viele Rosen brauchen manchmal etwas Anlaufzeit und sehen erst nach ein,zwei Jahren so richtig gut aus.Cafe erscheint vielleicht erst etwas schwachwüchsig,ist sie aber dann ab zweiten Jahr nicht mehr.Auf keinen Fall möchte sie von irgentwelchen Stauden überwuchert und bedrängt werden.
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
wenn man mit der Sonne draufhält ;DWie ist sie sonst bei Dir Schlüsselblume?@Novaliz, als hier mal die ADR-Kriterien vorgelesen wurden, gab es bei mir einen inneren Aufschrei bei diesen Farbvorschriften ;DAber die ´Schneewittchen´ war damals gut, sie ist es heute nicht mehr, weil entweder die Krankheiten sich angepasst haben oder das Genom der Pflanze im Lauf der Zeit gelitten hat. Meine Eltern haben ein 40 Jahre altes ´Schneewittchen´, ich weiß also wovon ich rede.Du hast Recht, ich sollte die ´Café´ doch pflanzen "Versuch macht kluch" und ich habe jetzt ja das VitalanAuch die Café kann leuchten

-
- Beiträge: 750
- Registriert: 18. Dez 2004, 22:32
- Kontaktdaten:
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Neu ist sie bei mir - erst im Juni als Containerpflanze bei Ruf gekauft. Ich kann also noch nix sagen, da sie sich erst noch eingewöhnen muss. Im Moment ist sie 30 cm hoch, aber blühtWie ist sie sonst bei Dir Schlüsselblume?

Die Natur schafft immer von dem, was möglich ist, das Beste. [i]Aristoteles [/i]
-
- Beiträge: 5451
- Registriert: 12. Dez 2003, 23:29
Re:caféfarbene Beet - und Strauchrosen
Grrrr.... ich habe so an die zweihundertfuffzig bis dreihundert verschiedene Rosen - Café ist eine der gesündesten!Der Rosengärtner beim Heidefest im boga hat mir übrigens von der Café abgeraten, sie müsste gespritzt werden

Es wird immer wieder Frühling