News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Getreidebreie (Gelesen 10900 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
Günther

Re:Getreidebreie

Günther » Antwort #75 am:

sach ich doch: Vorurteile zu deutschen Vorurteilen bestaetigtwuerdest Du nicht Aepfel mit Birnen vergleichen, koennten wir diskutieren, aber so? sinnlos, Du hast (D)eine fixe Meinungguten Appetit
Dunkel ist der Rede "Sinn"....
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #76 am:

aha und die Semmel mit Zuckerkleister enthaelt mehr Mineralien alsdie Semmel mit Mehlpapp?
Was verstehst du unter Zuckerkleister?
Er meint sicherlich diesen Zuckerkleister, auf weichen Brötchen aus dem Backautomaten.
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Getreidebreie

kudzu » Antwort #77 am:

nein
...Süßes am Morgen. Unter Frühstück versteht man i.Allg. Brötchen mit Marmelade/Honig/etc...
nein, meinte genau wie geschrieben Semmeln mit Marmeladeach so, fuer noerdlich vom Limes: Semmeln sind 'Broetchen'
Benutzeravatar
Starking007
Beiträge: 11563
Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
Wohnort: 92237
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 440
Bodenart: steinig-lehm

Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.

Re:Getreidebreie

Starking007 » Antwort #78 am:

Stimmt nicht, Semmeln sind in der Kruste etwas knackiger!!!Brötchen sind auch kleiner, mickriger........... ;) ;D
Gruß Arthur
Günther

Re:Getreidebreie

Günther » Antwort #79 am:

Stimmt nicht, Semmeln sind in der Kruste etwas knackiger!!!Brötchen sind auch kleiner, mickriger........... ;) ;D
;D ;D ;DAch ja.Wären Brötchen nur so wie anständige Semmeln....Wie auch immer, besser als Breie.Breie sind halt ein Relikt aus den Urzeiten, wo man aus diversen Gründen noch kein Brot backen konnte.
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Getreidebreie

martina 2 » Antwort #80 am:

Ich denke mal mit Buchweizen müßten sich durchaus Süß- und Nicht-Süß-Brei-Variationen auch bezüglich der Konsistenz zaubern lassen. Vielleicht kennt Soili hier ein (oder mehr) finnische Rezepte ::)
Hast du #62 gesehen?
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13827
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Getreidebreie

martina 2 » Antwort #81 am:

a.) Das "schnelle" Kochen ist die neumodische Art, nicht die klassische.
Stimmt. Und geht nicht ohne künstliches Zeug. Marmelade ißt man nicht, um den Vitaminbedarf zu decken, sondern weil sie gut schmeckt.
Schöne Grüße aus Wien!
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #82 am:

Ich denke mal mit Buchweizen müßten sich durchaus Süß- und Nicht-Süß-Brei-Variationen auch bezüglich der Konsistenz zaubern lassen. Vielleicht kennt Soili hier ein (oder mehr) finnische Rezepte ::)
Hast du #62 gesehen?
martina 2 hat geschrieben:Kascha :D
Jaaaahhh :D Die Finnen machen manches glaube ich doch ein bißchen anders, oder Soili???Deshalb habe ich nach Soili gefragt.
Aku.Ankka

Re:Getreidebreie

Aku.Ankka » Antwort #83 am:

Stimmt nicht, Semmeln sind in der Kruste etwas knackiger!!!Brötchen sind auch kleiner, mickriger........... ;) ;D
;D ;D ;DAch ja.Wären Brötchen nur so wie anständige Semmeln....Wie auch immer, besser als Breie.Breie sind halt ein Relikt aus den Urzeiten, wo man aus diversen Gründen noch kein Brot backen konnte.
Ach - ich denke, dass die Unterschiede doch mehr oder weniger in den örtlichen Bezeichnungen liegen : Brötchen, Semmeln, Wecken usw. Brötchen gibt's im Forum aber hier.Und hier sollten wir über Brei weitermachen ::)
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Getreidebreie

Soili » Antwort #84 am:

Hast du #62 gesehen?
martina 2 hat geschrieben:Kascha :D
Jaaaahhh :D Die Finnen machen manches glaube ich doch ein bißchen anders, oder Soili???Deshalb habe ich nach Soili gefragt.
Du fragst die falsche, ich habe Buchweizen bisher nur ein zwei mal als Mehl verwendet für eine Buchweizentorte mit Preiselbeer-Sahne-Füllung und ein Rezept mit Rosenkohl mit Buchweizenkruste ausprobiert - ansonsten habe ich mit Buchweizen keine Erfahrung.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Getreidebreie

Lilia » Antwort #85 am:

bei finnischen rezepten sollten wir vielleicht nina oder aku ankka fragen. 8) kascha hört sich gut an, sobald alles aufgebraucht ist an flocken, kommt buchweizen und emmer dran.uhund - auch an die nichtsüßen variationen werde ich mich begeben. frühstück, also die erste mahlzeit des tages, gibt's bei mir immer erst nach 12. ::)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Getreidebreie

Nina » Antwort #86 am:

Ich liebe finnischen Riisipuuro und auch Kaurapuuro. Milchreis und Haferbrei wird in Finnland gesalzen gegessen. Das hindert aber nicht daran, diesen auch mit Zimt und Zucker zu kombinieren. ;) Schmeckt köstlich! Dennoch bevorzuge ich nur einen Stück gesalzene Butter dazu.Karelische (Reis)Piroggen sind eine finnische Spezialität. Gefüllte Teigtaschen mit einer Füllung aus gesalzenem Milchreis. Schmeckt am Besten wenn man Eibutter dazu isst. :D Ich liebe: Karjaalan Piirakka :D :P
Soili
Beiträge: 2478
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Getreidebreie

Soili » Antwort #87 am:

Milchreis mit Glücksmandel und Pflaumensoße gibt es bei uns am Heilig Abend mittags. Wenn unsere Tochter die Glücksmandel nicht bekam, ging sie zum Schrank und half ihrem Glück nach und versteckte eine Mandel auf ihrem Teller...Karjalan piirakka mit Eibutter mögen wir auch, bin aber meist zu faul, um die selber zu machen.
Benutzeravatar
Lilia
Beiträge: 2237
Registriert: 12. Dez 2003, 22:19

Re:Getreidebreie

Lilia » Antwort #88 am:

eibutter - also verknatschtes hartes ei mit butter, hab' ich vor jahren "selber" erfunden. ;Dabgeschmeckt mit senf und zitronensaft - lekker auf geröstetem brot.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18512
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Getreidebreie

Nina » Antwort #89 am:

Lilia, die Variante klingt auch nicht schlecht. :D
Wenn unsere Tochter die Glücksmandel nicht bekam, ging sie zum Schrank und half ihrem Glück nach und versteckte eine Mandel auf ihrem Teller...
:o ;D :D Ich decke mich ab und an auf finnischen Weihnachtsmärkten mit Riisipiirakkas ein.
Antworten