News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Austin Rosen - Erfahrungsberichte (Gelesen 148472 mal)
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Ich war mal auf der Suche nach weiteren "Munstead Wood" Fotos, die waren noch nicht am PC. :-[Hier noch einige Ansichten:

Ich liebe den Duft und die Farbe, selbst wenn sie nicht immer gleich ausfällt. Übrigens habe ich auch Fotos gefunden, auf denen die Blüten schon eher ins Pinke übergehen, durchaus vergleichbar mit denen auf der helpmefindroses Seite. ::)Abgesehen davon kann ich nur wieder die Lanze für die Engländerinnen brechen, hier im rauen Bergland (na ja, hier ist eher das geschützte Inntal
) machen sie sich wirklich gut, nicht nur in meinem Garten.Sternrusstauprobleme haben sie allerdings auch, betrifft aber auch andere Rosen. :-\Ganz besonders liebe ich den Duft von "Gertrude Jekyll", die unerschütterliche Wüchsigkeit von "The Pilgrim" und die dauerblühende "L. D. Braithwite"."Sharifa Asma" und "Brother Cadfael" sind aber auch sehr gut duftend und blühen wunderschön!"Munstead Wood" ist noch zu neu, aber die Farbe und der Duft!!!! 
June
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
"Wer der Gartenleidenschaft verfiel, ist noch nie geheilt worden." Karl Foerster
-
Alma
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Nachdem ich sonst immer heftigst gegen die Austins gewettert habe, muss ich aber auch mal etwas Positives zumindest über einige von ihnen loswerden:Nur kaum heruntergefroren im letzten kalten und schneereichen Winter waren Scepter D'Isle und Crown Princess Margaretha. Diese beiden stehen immer noch ziemlich gesund und gut belaubt da und sie blühen immer noch!Auch die Abraham Darby hat mich dieses Jahr positiv überrascht nachdem sie in den letzten 12 Jahre alle möglichen Rosenschädlinge und Blattkrankheiten hatte. ::)Okay waren James Galway, Winchester Cathedral und Gertrude Jekyll.Weniger gut sind (bei mir) die Dunkelroten: William Shakespeare 2000, L.D. Braithwaite, ganz schlecht Fisherman's Friend (kurz vor dem Exitus in den Kübel umgezogen). Auch weniger gut da blühfaul sind Teasing Georgia, Ellen und St Swithun.Verstorben sind: William Morris, Glamis Castle, Graham ThomasKaufen werde ich keine mehr. Es gibt sooo viele tolle historische Rosen, denen es in meinem Garten und Klima besser gefällt!
-
Windsbraut
- Beiträge: 2344
- Registriert: 20. Jun 2006, 13:39
- Kontaktdaten:
-
Der Zweck heiligt nicht die Mittel.
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Obwohl von unseren ca. 60 Rosen die Austins immerhin 19 Stück ausmachen, sehe ich das inzwischen tendenziell genauso. Ein Drittel Englische - das muss jetzt reichen. Wo wir eh so wenig Platz haben ......... und es noch soooooooooo schöne Teerosen gibt .............. und überhaupt, du sagst es - wunderbare historische!Kaufen werde ich keine mehr. Es gibt sooo viele tolle historische Rosen, denen es in meinem Garten und Klima besser gefällt!
Herzlichst, Windsbraut
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
Erfolg verändert den Menschen nicht. Er entlarvt ihn.
Max Frisch
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Uppsblühfaul sind Teasing Georgia, Ellen und St Swithun.
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Hier war TG letztes Jahr der Star, ein großer wunderbar blühender Busch. Im Frühjahr musste ich viel abschneiden, daraufhin war sie dieses Jahr wieder blühfaul.Mein Eindruck ist also, wenn sie den Winter gut übersteht, ist sie herrlich, wenn nicht, dann produziert sie erst mal wieder Holz.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
-
Alma
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Letztes Jahr: Erste und einzige Blüte Anfang September, dieses Jahr erste und zweite Blüte im August, danach nichts mehr. Von Blühwunder keine Spur. Sie mag es sicher wärmerUppsBei mir ist Teasing Georgia das Blühwunder schlechthin.
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Hmmm, das ist wirklich nicht sehr üppig...

Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
austin hat über die jahre auch einige rosen mit einfachen oder halbgefüllten blüten (windrush, shropshire lass, lucetta, the alexandra rose, heavenly rosalind)rausgebracht. ich hatte bisher den eindruck daß die als zuverlässiger empfunden werden als die "typischen" varianten?
-
Viridiflora
- Beiträge: 4713
- Registriert: 17. Nov 2005, 19:19
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
The Alexandra Rose ist bei mir heuer nahezu "nackt". :'(Ansonsten ist sie aber eine Gute und hat mir in anderen Jahren viel Freude bereitet. Windrush ist einfach nur ne Wucht!
Blüht unermüdlich, hat gesundes Laub, herrliche Hagebutten und imposante Stacheln. 
-
Täubchen
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
War meine in den vergangenen Jahren auch, eine Wucht ! Letzten Winter hat sie ordentlich was abgekriegt und von "eine Wucht" kann dieses Jahr keine Rede mehr sein, sondern nur noch kümmerlich. Gehört aber zu denen, die ich ersetzen würde, falls es im nächsten Jahr nicht wieder besser wird.Windrush ist einfach nur ne Wucht!Blüht unermüdlich, hat gesundes Laub, herrliche Hagebutten und imposante Stacheln.
-
Täubchen
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Die Austinsorte "Kew Garden", weiß, ungefüllt und stachellos, würde mich noch reizen, aber es gibt kaum Erfahrungsberichte darüber.
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Habe bei mir die Austin Rosen Tess of the dÚrbervilles und Sophie´s Rose nach 3 Jahren Mickerdasein rausgeschmissen, die Glamis Castle kriegt noch eine Gnadenfrist, obwohl sie jedes Jahr voller SRT ist. Die Evelyn hat den letzten Winter ganz schlecht überstanden und nur einen mageren Stengel, mal sehen ob sie den kommenden Winter überlebt (Zone 6b).Vielleicht sind die doch eher für das englische Klima gezüchtet.LG Jasmina
- freiburgbalkon †
- Beiträge: 3275
- Registriert: 19. Aug 2011, 00:12
- Kontaktdaten:
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
ich hab mal im Kehler Rosengarten (Kehl gegenüber von Strasbourg), in dem einige mittelalte englische Sorten stehen, die Tess of the d'urbervilees gesehen, war in etwa ein mannshoher Strauch, war nicht übel, hat auch nett geblüht.
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Shropshire Lass ist einfach unübertrefflichaustin hat über die jahre auch einige rosen mit einfachen oder halbgefüllten blüten (windrush, shropshire lass, lucetta, the alexandra rose, heavenly rosalind)rausgebracht. ich hatte bisher den eindruck daß die als zuverlässiger empfunden werden als die "typischen" varianten?
Man flieht die Farben, weil es so schwer ist, sich ihrer mit Geschmack und Anmut zu bedienen.
(Johann Wolfgang von Goethe)
(Johann Wolfgang von Goethe)
- Mediterraneus
- Beiträge: 28784
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Englische Rosen - Erfahrungsberichte
Ich bin gestern in meiner Baumschule an einem "Munstead Wood" Hochstamm vorbeigelaufen. Die Rose war brombeerschwarz und roch auch noch nach Brombeeren. Geil !Allerdings wenn ich im Internet google, ist die Farbe nicht so schwarz. Kann das sein?Gibts mittlerweile mehr Erfahrungen bezüglich Winterhärte, Wuchsform, Robustheit?(Mist, mir gefällt wieder mal eine Austin-Rose
)
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung