Guten Abend. :DPhlox p. 'Glut' auf der Seite von Hartmut Rieger sieht der 'Glut' in meinem Garten ähnlich. Ob sie identisch sind, kann ich nicht sagen. Außerdem ist der Phlox bei mir noch jung.@Ljena, Phlox p. 'Zauberglut' ist eine "verbesserte Glut". Schöllhammer züchtete diese Sorte lange nach der Original-'Glut'. Sie soll höher, wüchsiger und etwas früher als 'Glut' sein. Beide sind nicht identisch. Phlox p. 'Zauberglut' ist meines Wissens nicht erhalten geblieben, da er so kurz vor Schöllhammers Tod nicht mehr über den Handel verbreitet wurde. Doch ganz sicher bin ich nicht. Foerster erwähnt ihn im Buch von Gaganov in seiner "Tabelle der empfehlenswerten Sorten für mitteleuropäische Verhältnisse".@Ljena, kannst Du uns bitte die Fotos von Phlox p. 'Glut' aus dem Zentralbotanischen Garten Moskau "in groß" zeigen? Sie sehen wunderschön aus.Guten Abend! ;)Ich habe ein Thema zur Diskussion:Glut ; Zauberglut (Schöllhammer)- Ich würde gerne sehen, welche Glut in Deutschland erhalten geblieben ist. Genau wie die bei Rieger?
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten II (2014) (Gelesen 718958 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Phloxgarten II (2014)
Re:Phloxgarten II (2014)
Wir hatten es ja schon einmal über 'Glut'. Sie ist für mich der beste Ersatz für 'Starfire', der mich in Russland auch nicht überzeugte.
Re:Phloxgarten II (2014)
Guten Tag, meine Freunde! :)Leider ist diese Sorte in der GBS bis zum heutigen Tag nicht erhalten geblieben. Er fiel aus der Sammlung. Aber unter den Phloxen, die einen Namen haben, gingen eine Menge von roten Sorten verloren. Ob es sich um russische oder ausländische Sorten handelt - das wäre interessant zu wissen. Vielleicht sind zumindest nach dem Fotostudium wertvolle Hinweise zu geben? Ich hoffe wirklich.@Ljena, kannst Du uns bitte die Fotos von Phlox p. 'Glut' aus dem Zentralbotanischen Garten Moskau "in groß" zeigen? Sie sehen wunderschön aus.
Re:Phloxgarten II (2014)
Guten Tag! Ich spreche von den beiden Fotos. Kann man sie vergrößern, bitte? Danke, dass Du sie uns hier zeigst. 

Re:Phloxgarten II (2014)
Das zweite Foto ist das erste Fragment.
-
- Beiträge: 513
- Registriert: 10. Sep 2013, 20:52
Re:Phloxgarten II (2014)
Am ersten Sonntag des Jahres, sende ich herzliche Phloxgrüße,draußen regnet es, bei für diese Jahreszeit milden +6°. Hoffentlich, schlägt der Winter, nicht noch brutal, mit tiefen Temp. und Barfrösten zu, denn die Phloxe zeigen schon vorwitzig kleine Blättchen. >:(Inken, für Dich: einen alten "normalen" Phlox.
'Karminvorläufer' + 'W.Kesselring'
'Karminvorläufer' K.Foerster



Liebe Grüße Santolina
Re:Phloxgarten II (2014)
als historische Dokumente betrachtet, finde ich die Bilder von 'Glut' aus Moskau sehr spannend
aber um Vergleiche mit meiner Glut im Garten anzustellen, sind sie nicht ganz geeignet
('Glut' hat bei mir braunrote Blätter und Blattstiele - die kann ich auf dem Bild #80 nicht erkennen - aber das kann einfach am Alter des Bildes liegen
)meine Erfahrung mit den roten Phloxen allgemein ist, dass die meisten Sorten weder besonders wüchsig, noch besonders gesund oder langlebig sind - ob das an der Farbe liegt, die ja in der Natur so nicht vorkommt??'Glut' ist unter den roten Phloxen noch einer der guten



Re:Phloxgarten II (2014)
@Santolina, danke für Deine Phloxgrüße - Sommer pur!
:Dich hoffe auch, dass der Frost nicht noch zuschlägt - das würde wieder große Schäden hinterlassen

- zwerggarten
- Beiträge: 21005
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Phloxgarten II (2014)
@ santolina: :Drote phloxe... nein, nein, nicht auch noch das... :Pwelchen überirdisch reinroten phlox fand ich letztes jahr so unfassbar habenswert, inken? 

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re:Phloxgarten II (2014)
Hierbei handelte es sich um den 'Feuervogel', den berückendsten roten Phlox, den ich je gesehen habe. Ich habe erst heute vor ihm gestanden.welchen überirdisch reinroten phlox fand ich letztes jahr so unfassbar habenswert, inken?


Re:Phloxgarten II (2014)











