News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht (Gelesen 68493 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Danke, mal sehen ob ich nach der Blüte graben und das Bild vorübergehend ruinieren mag.
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Dann gräbst Du eben, wenn das Bild dank brauner Blattränder ohnehin ruiniert ist. Bis weit in den Sommer verträgt Brunnera das Teilen ganz hervorragend.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
...habe vor ca 2 wochen hier mit dem "großen teilen" angefangen als es so feucht war: das hat wunderbar funktioniert...meine teilungen vom frühjajr wurden leider nichts, aber im moment bin ich sehr mutig, denn testteilungen der letzten wochen brachten sehr gute ergebnissemr. morse habe ich seit wenigen tagen. auch ich kann keinen unterscheid zu jack frost bisher feststellen (und freue mich daher sehr auf die blüte) :Dlooking glas hat wirklich nach regen schnell unschöne flecken an den blättern, aber das beeinträchtigt die wirkung kaum in meinen augen. war am anfang sehr entäuscht von looking glas, aber habe festgestellt, dass sie bei mir im tiefen feuchten schatten sehr schöne silbrige farbspiele zeigt......bei zuviel sonnenlicht sehen fast alle brunneras, die ich gesehen habe, so aus wie bei katrin: das silber ist schwach ausgeprägt udn es überwiegt eine grünton...genau anders habe ich es bei den silbrigen lamium festgestellt: diese vergrünen bei zuviel schatten in meinem garten 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Trockenheit konnte hier nicht die Ursache für die Blattflecken sein, und sie stehen auch in fettem Boden. Ich hatte eher auf einen Pilz getippt, verursacht durch Dauerregen. Die sonnenbedingten braunen Ränder an den Variegatas (beim Kauf) sind bei mir immer schnell verschwunden.Wie bei vielen anderen Stauden entstehen die Blattnekrosen durch eine Trockenheit bzw. gleichzeitigem Nährstoffmangel. Frisch gepflanzte Stauden sehen meistens vital und wie gemalt aus. Ein Verpflanzen wirkt Wunder.
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Das ist ohne Weiteres auch möglich, aber eher die Ausnahme!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
wie beurteilt ihr 'silver lace' und wie unterscheidet sie sich von z.b. 'jack frost' oder 'silver wings'?
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
das hier ist 'silver lace', frisch gepflanzt dieses jahr.

-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Danke für eure Anmerkungen zu 'Mr. Morse'. Vielleicht treibt er im Frühling schöner aus? Mal sehen.Elfriede, es ist ein Langtrees-Sämling und je älter er wird (2 Jahre jetzt), desto schöner färbt er aus.rorobonn, das mit dem Licht habe ich auch beobachtet, nur steht mein 'Mr. Morse' sehr nahe an 'Looking Glass' und diese Pflanze färbt einwandfrei aus.zwerggarten, 'Silver Lace' habe ich leider noch nicht. Mein 'Silver Wings' hat aber eine ganz andere Zeichnung, nämlich mit hellgelber Panaschierung an den Blattspitzen und die Blätter sind insgesamt spitzer. Ich werde mal ein Bild machen, wenn ich wieder im Garten bin.LG, Katrin
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
-
- Beiträge: 89
- Registriert: 10. Nov 2006, 16:36
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Hi,hole diesen schönen Thread mal wieder aus der Versenkung hoch 8)Bei mir fangen alle Brunneras an zu treiben und haben sich sehr gut vermehrt. Muss mal Bilder machen.Ich habe:Jack FrostLooking GlassHadspen CreamSilver LaceMrs. MorseDawsn WhiteSeit 3 Jahren besonders scharf wäre ich noch auf Brunnera 'Gordano Gold', die mir leider nie über den Weg gelaufen ist. Scheint kein deutscher Händler im Angebot zu haben *seufz*LG,Andreachen
30km nördlich vor den Toren Hamburgs
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Versamen sich Eure Sorten auch so unterschiedlich? Hier versamt die Normalform moderat, die Sorten eher nicht. Ausser 'Langtrees'. Rasenbildendes Unkraut, allerdings mit teilweise recht hübschen Sämlingen.
Alle Menschen werden Flieder
- hederatotal
- Beiträge: 1143
- Registriert: 9. Feb 2008, 21:45
- Kontaktdaten:
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
@ dunkleborusHier versamt sich auch nur Langtrees ,die anderen Sorten haben noch nie Sämlinge gemacht.
- rorobonn †
- Beiträge: 16488
- Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
- Kontaktdaten:
-
...einfach einmal lachen!
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
bei mir hat sich noch nichts versamt bisher. ich ahbe die sortenjack frostmr morselooking glasim gartenvon mr morse bin ich sehr angetan, die weissen blüten sind nämlich für mich etwas neues und diese empfinde ich als strahlend-waschmittel-weiß 

"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
- Dunkleborus
- Beiträge: 8900
- Registriert: 24. Nov 2008, 19:03
- Kontaktdaten:
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
Danke! :DAb jetzt werden unsere 'Langtrees' nach der Blüte geköpft. 

Alle Menschen werden Flieder
- Gartenlady
- Beiträge: 22341
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Brunnera - Kaukasusvergissmeinnicht
´Langtrees´ versamt sich bei mir auch, die anderen Sorten bisher nicht.