News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hemerocallis - Taglilien 2014 (Gelesen 197103 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2702
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #75 am:

diese ist immer die Erste im Jahr
Dateianhänge
Hem_minor_salz.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2702
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #76 am:

neu im Garten und noch vor der Hem. lilioasphodelus: ? Hem. middendorffii
Dateianhänge
Hem_fruhe_Art.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2702
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #77 am:

vermutlich eine alte Sorte (sieht aus wie minor x middendorfii)
Dateianhänge
Hem_N.N.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2702
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #78 am:

"Spring" ja, aber "Purple" ??? Trotzdem, die erste Nichtgelbe, zeitlich gleichauf mit der Hem. flava :D (zweite Blüte zwecks Farbabgleich)
Dateianhänge
Spring_Purple_salz.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2702
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #79 am:

früh, klein und fein
Dateianhänge
Bitsy_salz.jpg
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7426
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #80 am:

meine Frage war ...,ob es wirklich Sorten gibt, die man nicht essen sollte,oder ob eigentlich egal, welche Taglilie?
Ich esse alle Taglilien (habe ein paar hundert Sorten und Sämlinge). Allerdings mache ich keine gefüllten Blüten (ist mir zuviel Arbeit), sondern beiße so rein oder verwende sie als Salatgarnitur.Gern verwende ich Knospen gedünstet oder geschmort als milden Zwiebelersatz in asiatischen Gerichten. Knospen schmecken auch roh köstlich, aber Vorsicht, zuviel genossen beschleunigen sie die Verdauung.
meine 'ditch lilies' (H. fulva? irgend was 08/15 oranges) hab ich schon gegessen und gerade die Knollen fuer gut befunden,
Die H. fulva (einfach oder gefüllt) esse ich nicht, weil sie bei mir gern von Hemerocallis-Gallmücken befallen wird. Und wenn man die befallenen Knospen aufpult, sieht das wenig ess-attraktiv aus. ;)Was meinst du bei Taglilien mit Knollen? Knospen?
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7426
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #81 am:

"Spring" ja, aber "Purple" ??? Trotzdem, die erste Nichtgelbe, zeitlich gleichauf mit der Hem. flava :D (zweite Blüte zwecks Farbabgleich)
Hallo Helene,schön wieder was von dir zu lesen. :DDa ist ja schon allerhand los in deinem Garten bei den Taglilien. Bei mir blühen nur 2 Gelbe bisher, H. minor allerdings schon seit einem Monat und üppig.Zusammen mit rorobonn bist du die erste mit einer nichtgelben Blüte.
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Benutzeravatar
Helene Z.
Beiträge: 2702
Registriert: 18. Aug 2012, 15:16
Region: zw. Harz und Heide
Höhe über NHN: 53m
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Helene Z. » Antwort #82 am:

wollte sagen: "... die früheste Nichtgelbe in meinem Garten ..." :)Das Foto von löwenmäulchen ist auch sehr interessant, zumal mit der Klimazone. Sind das "prescapes"?
zw. Harz und Heide |7b|53m|Sand|
Benutzeravatar
kudzu
Beiträge: 2420
Registriert: 16. Dez 2013, 15:40

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

kudzu » Antwort #83 am:

Ich esse alle Taglilien (habe ein paar hundert Sorten und Sämlinge).
Danke, eine Antwort mit der ich was anfangen kann *drueckschmatz*
Allerdings mache ich keine gefüllten Blüten (ist mir zuviel Arbeit), sondern beiße so rein oder verwende sie als Salatgarnitur.Gern verwende ich Knospen gedünstet oder geschmort als milden Zwiebelersatz in asiatischen Gerichten.
da gehen wir absolut konformdas war O-Ton der 'Zuechterin in Texas'Fuellen ist mir auch bei Zucchini-Bueten zu viel Gedoehns
Callis hat geschrieben:Was meinst du bei Taglilien mit Knollen? Knospen?
nein, wirklich die Knollen, also die verdickten Wurzelnschaelen und roh futtern oder duensten in Stir Frys oder kochen wie Kartoffeln nur halt nicht anaehernd so lange
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #84 am:

*g* Taglilien essen ist mir theoretisch bekannt, gemacht hab ichs noch nicht. Und werde das wohl auch nicht so bald, dafür bin ich zu geizig. Ich will einfach keine Blüte verpassen.Ich habe gestern an 2 Pflanzen schon die erste Stängel gesehen! :D Es geht bald los ....
hymenocallis

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

hymenocallis » Antwort #85 am:

Hier blühen heute 4 Sorten - Vernal Tutone, Ministella, Stella in Red und Visual Intrigue - Fotos folgen, wenn ich es noch vor dem angesagten Gewitter schaffe. Einige weitere sind kurz vorm Aufblühen - so früh ist es hier noch nie losgegangen. Meinen Aufzeichnungen nach sind wir heuer zumindest 2 Wochen früher dran (bezogen auf die Knospenbildung). Leider haben auch schon wieder mal zwei späte Sorten fette Knospen (fast 50% der Sorten hier sind inzwischen knospig - und das, obwohl hier ein Drittel aller Sorten spät oder sehr spät blühen soll). :-\ LG
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #86 am:

Ich möchte auch in einer ruhigen Minute nachsehen, wie es letztes Jahr war ...Momentan ist mir ganz recht, dass noch kaum was zu sehen ist. Am Samstag hatten wir 20 min furchtbarstes Hagelunwetter, das hätte wohl viel ruiniert.PS: "Spätblühend" ist offenbar eine Geschichte für sich? So beharrlich, wie Du suchst, ist das eine noch eine unererwartete Enttäuschung. Bleib bitte dran!
maliko
Beiträge: 3662
Registriert: 23. Mai 2011, 22:46
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

maliko » Antwort #87 am:

Martina, es gibt aktuell mehr Gegenden, in denen sich die Taglilien noch etwas Zeit lassen. Üblicherweise gehörte ich dazu - und das war gut in Bezug auf Gallmückenbefall und für die Durchführung von Pflegearbeiten. Nicht nur das Jäten, auch das Heruntersegeln von Zweigen aus Heckenschnitt (Hilfe - diese Hainbuchen wachsen im Rekord !!) macht nervös, wenn die Taglilien Stiele haben...Und Hagel lässt dann auch noch keinen Quadratmeter Garten aus.... - Recht hast Du :) Dieses Jahr gibt es hier bereits sehr viele Stiele - aber längst nicht an allen Taglilien. Derzeit liefern sich Schnecken und Pflanzen ein Wettrennen..... >:(maliko
maliko
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7426
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Callis » Antwort #88 am:

Was meinst du bei Taglilien mit Knollen? Knospen?
nein, wirklich die Knollen, also die verdickten Wurzelnschaelen und roh futtern oder duensten in Stir Frys oder kochen wie Kartoffeln nur halt nicht anaehernd so lange
Auf die Idee bin ich noch nie gekommen. Da müsste ich ja erstmal alle Taglilien wieder ausgraben und nachsehen, welche verdickte Wurzeln haben. Das ist sicher die geringste Zahl. (Über das Wurzelwerk habe ich nie Buch geführt.)Aber ich glaube, die Ernte und Zubereitung der "Knollen" ist mir doch zu mühsam. ;D
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Hemerocallis - Taglilien 2014

Martina777 » Antwort #89 am:

@ maliko: Jäten hätte ich auch nochmal müssen - ich hab vor 14 Tagen, aber es ist schon wieder einiges zu sehen. Werde ich halt von den Rändern und vom Serviceweg weg arbeiten und den Rest übersehen ...Ich habe nachgeschaut. Letztes Jahr war die erste Blüte am 13.6. (an Schnickel Fritz - der wird heuer das Rennen nicht machen). Also sind auch wir hier ca. 2 Wochen voraus gegenüber 2013.
Antworten