News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Passiflora caerulea / Passionsblume (Gelesen 42567 mal)
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Hallo ihr Lieben,
ich habe einmal in Sache Passi eine Frage.
Würdet ihr eure Passis zur Überwinterung herunterschneiden und nicht so hell überwintern?
Maine Camelien und ein paar andere Pflanzen kommen ja noch in das Treppenhaus und da ein lieber Nachbar mir einen dicken Oleander und eine dicke Canna in das Treppenhaus gestellt hat, ist der Platz nun etwas knapp geworden.
Nun habe ich mir überlegt, meine Passis zu kürzen und in den Keller zu stellen dort ist es kühl aber nicht so hell.
Was meint ihr dazu.
Mit dank im Vorraus,
Bettina :)
ich habe einmal in Sache Passi eine Frage.
Würdet ihr eure Passis zur Überwinterung herunterschneiden und nicht so hell überwintern?
Maine Camelien und ein paar andere Pflanzen kommen ja noch in das Treppenhaus und da ein lieber Nachbar mir einen dicken Oleander und eine dicke Canna in das Treppenhaus gestellt hat, ist der Platz nun etwas knapp geworden.
Nun habe ich mir überlegt, meine Passis zu kürzen und in den Keller zu stellen dort ist es kühl aber nicht so hell.
Was meint ihr dazu.
Mit dank im Vorraus,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Das sollte schon gehen. Die sind robust was das angeht. Aber erst mal draussen stehn lassen bis es wirklich kalt wird und der Kübel in Gefahr gerät durch zu frieren.
Das ist sogar bei meist erst im Verlauf des Dezembers der Fall
Das ist sogar bei meist erst im Verlauf des Dezembers der Fall
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
- Maigloeckchen2
- Beiträge: 151
- Registriert: 10. Sep 2018, 21:02
- Kontaktdaten:
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Hallo Amur,
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe auch vor sie noch draußen stehen zu lassen, nur hoffentlich kommt mein lieber Nachbar nicht noch mit anderen Pflanzen, z.B. meine Olis und Cannas wandern bei mir auch in den Keller.
Lieben Gruß,
Bettina :)
vielen Dank für die Antwort.
Ich habe auch vor sie noch draußen stehen zu lassen, nur hoffentlich kommt mein lieber Nachbar nicht noch mit anderen Pflanzen, z.B. meine Olis und Cannas wandern bei mir auch in den Keller.
Lieben Gruß,
Bettina :)
Das schönste was wir entdecken können, ist das Geheimnisvolle.
Albert Einstein
Albert Einstein
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Ich habe meine Caeruleas eingegraben , die haben richtig dicke stämme,
ich lasse sie im Winter immer so wie sie sind stehen und schaue dann im Frühjahr was abgefroren ist,das schneide ich dann ab,
jetzt blüht meine erste an unserer Terasse
ich lasse sie im Winter immer so wie sie sind stehen und schaue dann im Frühjahr was abgefroren ist,das schneide ich dann ab,
jetzt blüht meine erste an unserer Terasse
- Jule69
- Beiträge: 21778
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Ich hab meine seit Jahren ausgepflanzt, sie wuchert dermaßen, dass ich sie jedes Jahr im Herbst massiv runterschneide. Letztes Jahr hab ich es evtl. übertrieben, denn bis jetzt ist sie noch nicht zu sehen, aber geblüht hat sie die Jahre über ohne Ende...




Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Jule69
Sehr schön deine Blüten, man freut sich doch über jede Blüte :)
Ich will mal probieren die Edulis zu ziehen,hatte gerade Passionsfrucht gegessen und samen aufgehoben,
ich hatte die schonmal vor Jahren, vielleicht klappt es ja mit der Aussaat
Sehr schön deine Blüten, man freut sich doch über jede Blüte :)
Ich will mal probieren die Edulis zu ziehen,hatte gerade Passionsfrucht gegessen und samen aufgehoben,
ich hatte die schonmal vor Jahren, vielleicht klappt es ja mit der Aussaat
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Meine Passiflora an der Pergola öffnet zur Zeit täglich mehrere Blüten, die bei den Bienen sehr beliebt sind. Die Pflanze wuchert auch unendlich, man kann ihr fast beim wachsen zusehen. Ich muss dauernd Triebe abschneiden, damit man noch darunter durch kommt. Auf einem Acker habe ich auch eine solche am Häuschen. Die wurde im Frühjahr radikal abgeschnitten, ist aber wieder voll da, sogar im Häuschen.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Hier eine Einzelblüte.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- Gänselieschen
- Beiträge: 21644
- Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
- Region: Ost - Brandenburg
- Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
- Bodenart: Sand Sand Sand Sand
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Ich überlege, ob ich eine ins Freiland an eine Pergola auf der Terrasse setze - hat die ne Chance in Brandenburg?
- Sarracenie
- Beiträge: 818
- Registriert: 30. Mai 2007, 20:53
- Wohnort: Marburg
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 280m
- Bodenart: teils lehmig teils humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Hi Gänselieschen,
zur Not halt mulchen und Laubschüttung ;D
zur Not halt mulchen und Laubschüttung ;D
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
@Gänselieschen: ich weiß nicht, wie kalt es dort wird und welche Temperaturen sie überlebt. Aber probieren könnte man es, auch mit dem Tipp von Sarracenie. Nach meiner Erfahrung ist sie robust.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 8573
- Registriert: 15. Dez 2003, 09:31
- Region: Raum Ulm
- Höhe über NHN: 480
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Kommt auch drauf an wie nass der Boden im Winter ist.
Bei mir hat jetzt eine schon 3 oder 4 Jahre ausgepflanzt überlebt. Sitzt aber in fast reinem Kies und direkt am Haus, wo es durch den Keller wohl geschützt ist. Sitzt auch direkt beim Rosmarin, der nun schon 8 Jahre draussen ist.
Bei mir hat jetzt eine schon 3 oder 4 Jahre ausgepflanzt überlebt. Sitzt aber in fast reinem Kies und direkt am Haus, wo es durch den Keller wohl geschützt ist. Sitzt auch direkt beim Rosmarin, der nun schon 8 Jahre draussen ist.
nördlichstes Oberschwaben, Illertal, Raum Ulm
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Dieses Monster ist nicht mehr zu zähmen :P.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Meine Monster blühen zwar und die Bienen kämpfen um den Nektar, aber Früchte hatte ich noch keine.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- michaelbasso
- Beiträge: 1305
- Registriert: 24. Nov 2005, 17:43
Re: Passiflora caerulea / Passionsblume
Dazu braucht`s eine zweite Pflanze. Kann jetzt nicht sehen, ob Du eine hast. Ich habe bestimmt 5 verschiedene Klone aber auch kaum Früchte. Die Bienen streifen nicht am Pollen und Hummeln kommen kaum.
Lüneburg, Niedersachsen