News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Insekten und Spinnentiere 2014 (Gelesen 39394 mal)

Tiere beobachten, schützen und erkennen

Moderator: partisanengärtner

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32221
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Insekten 2014

oile » Antwort #75 am:

Uih, wie blöd ist das denn? Müsst Ihr das melden?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2014

Sandkeks » Antwort #76 am:

Das ist mehr als blöd. Die Brennhaare sind für Menschen wirklich gefährlich. Bei einem "einfachen", erstmaligen Kontakt hat man "nur" einen juckenden Ausschlag. Dummerweise reagiert man anscheinend durch jeden Kontakt empfindlicher auf die Brennhaare und, man kann diese winzigkleinen Härchen auch einatmen. Soweit ich weiß, sind die Tierchen nicht meldepflichtig. Aber ich werde mich mal bei den hiesigen Behörden umhören.
Henki

Re:Insekten 2014

Henki » Antwort #77 am:

Darf ich erwähnen, dass wir heute hier den mindestens fünften Hirschkäfer hatten? :D
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11679
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Insekten 2014

Quendula » Antwort #78 am:

Nö, darfste nicht'. ;)Och, Sandbiene, das ist ärgerlich. Aber immerhin hast Du das ja selbst beseitigen können, das ist gut.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Gartenhexe

Re:Insekten 2014

Gartenhexe » Antwort #79 am:

Paß bloß auf, ob da nicht noch mehr sind. Können bestimmt an anderer Stelle des Baumes auch sein, oder?
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2014

partisanengärtner » Antwort #80 am:

Mich freuts Hausgeist.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re:Insekten 2014

Henki » Antwort #81 am:

Heute schon Nr. 6. ;) Allerdings habe ich bisher dieses Jahr nur Männchen gesehen. Ich hoffe, es sind auch genug Damen unterwegs.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Insekten 2014

Sandkeks » Antwort #82 am:

Paß bloß auf, ob da nicht noch mehr sind. Können bestimmt an anderer Stelle des Baumes auch sein, oder?
Ja, leider. Ich laufe jetzt jeden Tag um den Baum und schaue ihn mir genau an. Die größeren Larven haben ja zum Glück diesen Hang, ihr Nest am unteren Stammabschnitt der Eiche anzulegen, aber leider machen das nicht alle. Nur 20 bis 30 m weiter steht noch eine riesige Eiche am Straßenrand. ::)
Henki

Re:Insekten 2014

Henki » Antwort #83 am:

Nachdem gestern Abend der 7. Hirschkäfer vor der Terese angekrabbelt kam, flog soeben das erste Glühwürmchen! Normalerweise gehören die für mich in den August. ???
Benutzeravatar
partisanengärtner
Garten-pur Team
Beiträge: 19095
Registriert: 27. Jan 2009, 08:22
Kontaktdaten:

Qualitatives Wachstum hat keine Grenzen. 6b

Re:Insekten 2014

partisanengärtner » Antwort #84 am:

Glühwürmchen im August wäre schon seltsam. Die heissen nicht umsonst auch Johanniswürmer.Johanni (24 Juni)Ich habe am Sonntag ein riesiges Weibchen des großen Glühwürmchens gesehen das am hellen Nachmittag über eine Straße krabbeln wollte.Das Weibchen war mehr als 3 cm lang. (erinnert nicht gemessen, ich hatte es auf der Hand)Wenn ich gewußt hätte das es so ein Überriese ist hätte ich es fotografiert. Ich kenne sie deutlich kleiner. Womöglich doch eine andere Art.Wir haben den Schneckenjäger im Laubstreu ausgesetzt.Ich hatte ein Weibchen dieser Art für längere Zeit in einem Terrarium. Das war kleiner aber doch um einiges größer als die Weibchen des kleinen Glühwurms. Es gibt schon noch ein paar Unterschiede.
Wer zuviel jätet raubt sich manche Überraschung.

Axel
Henki

Re:Insekten 2014

Henki » Antwort #85 am:

Glühwürmchen im August wäre schon seltsam. Die heissen nicht umsonst auch Johanniswürmer.
Ich kann mich noch erinnern, dass sie zu meinen Kinderzeiten noch in Mengen über den Parkwiesen flogen und das war eigentlich immer zu Zeiten des hiesigen Parkfestes im August. ??? Vielleicht ist das aber auch einfach nur zu lange her und ich verwechsele was.
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21056
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Insekten 2014

zwerggarten » Antwort #86 am:

die glühwürmchenzeit im waldgarten habe ich gedanklich auf warme nächte ende juni terminiert - da dieses jahr fast alles gut zwei wochen früher stattfindet, macht mir deine sichtung berechtigte hoffnung auf wunderbare nächte auf der dortigen terese. :D
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re:Insekten 2014

löwenmäulchen » Antwort #87 am:

Gestern habe ich diesen Pinselkäfer erspäht, ein witzig aussehendes Kerlchen ;D Bild
Smile! It confuses people.
Benutzeravatar
schwarze Tulpe
Beiträge: 953
Registriert: 14. Mai 2013, 22:37

Re:Insekten 2014

schwarze Tulpe » Antwort #88 am:

Das ist ja ein schöner Käfer, tolle Aufnahme, danke.
Fürs Wochenende gibt es eine herrliche Literaturempfehlung:
Die verschollenen Tagebücher des Adrian Moll von Sue Townsend - ich fand es im Bücherschrank und lachte und lachte viel
Benutzeravatar
marygold
Beiträge: 9348
Registriert: 29. Feb 2008, 17:34
Kontaktdaten:

Re:Insekten 2014

marygold » Antwort #89 am:

Nachdem gestern Abend der 7. Hirschkäfer vor der Terese angekrabbelt kam,
:oDie hat mich ganz schön genervt heute, dauernd hat sie meinen Liegestuhl angeknabbert: ;D [td][galerie pid=111516]Wespe bei der Arbeit[/galerie][/td][td][galerie pid=111515]Wespe Nestbau[/galerie][/td]
Was mich interessieren würde, ist die zeichnung bei jeder Wespe unterschiedlich, oder von Volk zu Volk, oder bei allen gleich?
Antworten