News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

... und in der Hauptrolle: Miscanthus (Gelesen 33435 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Henki

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Henki » Antwort #75 am:

Es wird. :)
BildBild
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Katrin » Antwort #76 am:

Oh ja und wie! Sehr schön!
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Henki » Antwort #77 am:

Ich bin überrascht, wie gut alles wächst. Einige Astern, im 11er Topf gekauft, sind schon mannshoch und dabei mehrtriebig! :o PS: Ist die PM mit den Fotos angekommen?
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Katrin » Antwort #78 am:

Ja, da bin ich grad am Antworten :D
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Henki

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Henki » Antwort #79 am:

Einfach mal ein paar Impressionen.....
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Danilo » Antwort #80 am:

Wiesenhaftes Stauden-Blackbox-Gewusel. Genauso mag ich das. Ich freu mich auf's Treffen. :D
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11720
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

cydora » Antwort #81 am:

Die Kombination von dunklem Laub mit gelben und weißen Blüten, dazu wenige kräftige Akzente in orange gefällt mir außerordentlich gut :D Ich bedaure zutiefst, zum Treffen nicht kommen zu können :'(
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Scabiosa » Antwort #82 am:

Wiesenhaftes Stauden-Blackbox-Gewusel. Genauso mag ich das.
Dieser treffenden herrlichen Formulierung schließe ich mich sehr gerne an. :D
Henki

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Henki » Antwort #83 am:

Danilo, ich bin dir dankbar für die Anregung mit den Bischöfen im letzten Jahr. ;) Und jetzt habe ich mich auch entschieden, da müssen nächstes Jahr auch wieder Königskerzen rein. :)
Henki

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Henki » Antwort #84 am:

Ich hätte nicht erwartet, dass im ersten Jahr alles schon so groß wird. Im Moment beginnen die Liatris zu blühen, von denen ich 140 Stück im ganzen Beet verteilt habe. In den nächsten Wochen werden sie wohl mit den Ton angeben. Auch etliche Miscanthus beginnen bereits zu blühen.
Benutzeravatar
Junebug
Beiträge: 2071
Registriert: 16. Sep 2011, 17:35

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Junebug » Antwort #85 am:

Mensch, ist das schön!! Sag mal, wie hast Du das denn mit der Hängeulme gelöst, ist die direkt unterpflanzt, und wenn ja, wie? Oder nur mit Geophyten?
Josef4

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Josef4 » Antwort #86 am:

Ich bin sehr beeindruckt und total neidisch, daß dir das so gut gelungen ist. Sowohl die Gesamtansichten wie auch die Detailfotos sind so schön, alles sieht so gesund aus. Ich verstehe gar nicht, wieso bei dir nicht das Unkraut doppelt so schnell wächst, alles von Schnecken zerfressen ist, Pilze die Blätter zerbeulen und mehr als die Hälfte der Pflanzen vom Wind umgefallen ist so wie bei mir.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43513
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

pearl » Antwort #87 am:

Liatris - 16 Stück pro Quadratmeter. 140 Stück reichen um 10 qm proppenvoll zu machen. Wie groß ist denn die Pflanzfläche? Mir scheint das eine relativ kleine Fläche zu sein. Ich schätze 3 x 5 m. Oder sieht das nur auf den Bildern so aus?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Eva

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Eva » Antwort #88 am:

Welche Königskerze ist das denn?
Josef4

Re:... und in der Hauptrolle: Miscanthus

Josef4 » Antwort #89 am:

"Das Beet hat eine maximale Länge von 9 m bei einer Breite von 4 m im "oberen" Bereich am Teich und bis zu etwa 7 m im unteren Bereich." (Erster Beitrag auf Seite 1)
Antworten