News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Werkzeugempfehlung (Gelesen 57806 mal)
- Thüringer
- Beiträge: 5842
- Registriert: 6. Apr 2008, 12:42
- Region: Mittelgebirge / GLB
- Höhe über NHN: 390
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
-
Westthüringen
Re: Werkzeugempfehlung
Mein Bruder (Grobmotoriker) schwört auf ein derartiges Gerät und würde es gegen kein anderes tauschen.
Man bekommt die Welt nicht besser gemeckert. (Quelle unbekannt)
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Werkzeugempfehlung
thuja hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 16:07
...
Ansonsten ist der Holzstiel leider verdreht. Der wird bei Grobschlächterwerkzeugen wie dieser Wiedehopfhacke vorschnell brechen, da die Maserung falsch verläuft. Bei der Seitenaufsicht auf die Belastungsrichtung sollte die Holzmaserung nicht so IIII oder so //// aussehen, sondern eher so 0
Der Griff gehört also wenigstens um rund 90° um die eigene Längsachse gedreht und leider auch noch gerade ausgerichtet, er ist schräg.
Die III Maserung muss nach vorne und hinten zeigen, in die Belastungsrichtung.
I/ ist gebrochen. 0 bricht nicht.
Sorry für die Erklärung, habe gerade kein Bild wie ein guter Gerätestiel aussieht.
Hier ist ein Stiel richtig eingebaut, die 0 (Ovale) auf der Seite und nicht vorne erkennbar.
Bild
Meintest du diese Art Holzmaserung?
In dem Link steht, dass die abgerundete "Pflanzhacke" besonders zum Graben in sehr steinigen Böden geeignet ist, die rechteckige mehr für lehmige Bösen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Felcofan
- Beiträge: 1226
- Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
- Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
- Höhe über NHN: ca. 250
- Bodenart: schwerer Lehm
Re: Werkzeugempfehlung
ich hab mal vor Ewigkeiten mit so einer Axt einen Studenten-Job niedergerungen,
meine Wiedehopfhacke hat auf der Hackenseite eine glatte Kante mit ausgeformten Ecken,
das ist zum Boden lockern,
die Amtseide (danke, Autokorrekt) Axtseite hab ich zum Roden und Wurzeln durchtrennen genommen, von Feuerahorn und einigen anderen ekeligen Sachen, alles mit Stuben entfernt, nur von Hand
da war ich voll im Training (1,8m und ordentlich Gartenbau-Muskeln mit Radlerin-Ausdauer) und hab das Ding nicht kaputt gekriegt 8)
die Axt-Seite schleif ich manchmal nach
ich brauch es selten, bin dann aber sehr froh, dass sie da ist
meine Wiedehopfhacke hat auf der Hackenseite eine glatte Kante mit ausgeformten Ecken,
das ist zum Boden lockern,
die Amtseide (danke, Autokorrekt) Axtseite hab ich zum Roden und Wurzeln durchtrennen genommen, von Feuerahorn und einigen anderen ekeligen Sachen, alles mit Stuben entfernt, nur von Hand
da war ich voll im Training (1,8m und ordentlich Gartenbau-Muskeln mit Radlerin-Ausdauer) und hab das Ding nicht kaputt gekriegt 8)
die Axt-Seite schleif ich manchmal nach
ich brauch es selten, bin dann aber sehr froh, dass sie da ist
- thuja thujon
- Beiträge: 20445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Ja, ein Werkzeug, kein Spielzeug.
Gartenplaner: so ähnlich. Mit dem schrägen Winkel wie im Linkfoto würde ich Rumpsteaks aufschneiden, das ist leider doch noch etwas weg von gerade Karotten schälen.
Für mich leider auch nur wieder ein Zeugnis davon, wie wenig der Aspekt `wie baut man einen Holzstiel der hält´ bei den Herstellern überhaupt Thema ist.
Gartenplaner: so ähnlich. Mit dem schrägen Winkel wie im Linkfoto würde ich Rumpsteaks aufschneiden, das ist leider doch noch etwas weg von gerade Karotten schälen.
Für mich leider auch nur wieder ein Zeugnis davon, wie wenig der Aspekt `wie baut man einen Holzstiel der hält´ bei den Herstellern überhaupt Thema ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Natternkopf
- Beiträge: 7378
- Registriert: 13. Dez 2014, 19:40
- Kontaktdaten:
-
CH, Limpachtal/BE Klimazone 6a 475müM 🎯
Re: Werkzeugempfehlung
Salü thuja thujon
Wir können uns die Hand geben und ein Bier zusammen trinken.
In der Holzmaserungsverlauf bei Stielen bin ich etwa gleich unterwegs.
Ah, schöner Stiel. Nee kauf ich nicht Maserungsverlauf stimmt nicht.
Ja es macht einen grossen Unterschied.
Hallo Jule 69, schönes Werkzeug hast du dir zugelegt.
Grüsse Natternkopf
Wir können uns die Hand geben und ein Bier zusammen trinken.
In der Holzmaserungsverlauf bei Stielen bin ich etwa gleich unterwegs.
Ah, schöner Stiel. Nee kauf ich nicht Maserungsverlauf stimmt nicht.
Ja es macht einen grossen Unterschied.
Hallo Jule 69, schönes Werkzeug hast du dir zugelegt.
Grüsse Natternkopf
🌿 Zerkleinern, Mischen, Feucht 👍 halten, Zudecken. 🛌
Re: Werkzeugempfehlung
[quote author=thuja thujon link=topic=52284.msg3793410#msg3793410 date=1639408047]
Sieht für mich ok aus das metallene, allerdings ist der Riß von der Verbindung der Blatthacke zur Stielaufnahme etwas ungewöhnlich meienr Meinung nach.
Hast du evtl ein Foto von der Unterseite? Nicht das da gratis eine Sollbruchstelle eingebaut wurde.
Das ist kein Riss, die Hacke wurde nicht aus einem Stück gesenkgeschmiedet sondern aus Teilen zusammengaschweißt🙄
Sieht für mich ok aus das metallene, allerdings ist der Riß von der Verbindung der Blatthacke zur Stielaufnahme etwas ungewöhnlich meienr Meinung nach.
Hast du evtl ein Foto von der Unterseite? Nicht das da gratis eine Sollbruchstelle eingebaut wurde.
Das ist kein Riss, die Hacke wurde nicht aus einem Stück gesenkgeschmiedet sondern aus Teilen zusammengaschweißt🙄
- thuja thujon
- Beiträge: 20445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Schon klar. Und dann der überwiegende Teil der Schweißnaht abgeschliffen?
@Natternkopf: da bin ich dabei. Ich möchte lediglich vorher anmerken das ich nicht von mir aus gemosert habe sondern gefragt wurde.
Aber genau das
@Natternkopf: da bin ich dabei. Ich möchte lediglich vorher anmerken das ich nicht von mir aus gemosert habe sondern gefragt wurde.
Aber genau das
Mal schnell nen Stiel kaufen. Stunden später. Wie viele Stiele hat man im dritten Baumarkt schon in der Hand gehabt und es war immernoch keiner dabei der gepasst hätte? Ich kaufe deshalb lieber auf Vorrat, falls doch mal einer kaputt geht. Oder woanders kaputt geht. Diesen Herbst schon den dritten Spatenstiel ausgebrannt. Die Frage nach einem passenden Stiel kommt regelmäßig. In manchen Gärten hier in der Anlage sollte man das Thema nicht ansprechen, sonst hat man nur wieder Arbeit.Natternkopf hat geschrieben: ↑13. Dez 2021, 21:41Ah, schöner Stiel. Nee kauf ich nicht Maserungsverlauf stimmt nicht.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Werkzeugempfehlung
;D
Deswegen für mich: nix was große Kraftanwendung aushalten können muss mit Holzstiel - siehe Fiskars-Spaten ;)
Deswegen für mich: nix was große Kraftanwendung aushalten können muss mit Holzstiel - siehe Fiskars-Spaten ;)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- thuja thujon
- Beiträge: 20445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Naja, man muss die Holzstiele ja nicht gleich komplett verdammen nur weil es viele schlechte gibt.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mufflon
- Beiträge: 3655
- Registriert: 18. Sep 2015, 19:07
- Wohnort: DU
- Region: Niederrhein
- Höhe über NHN: 30m
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Mein "Weihnachtsgeschenk":

Ein hübscher kleiner Staudenspaten, laut Beschreibung besonders geeignet für Lehmboden.
Wie man sieht, musste ich direkt testen, und ich bin gut zufrieden.
Spaten geht rein und raus, obwohl der Boden gerade sehr feucht ist.

Ein hübscher kleiner Staudenspaten, laut Beschreibung besonders geeignet für Lehmboden.
Wie man sieht, musste ich direkt testen, und ich bin gut zufrieden.
Spaten geht rein und raus, obwohl der Boden gerade sehr feucht ist.
„Froh und lachend kommt der Frühling. Auf in Garten! nun ists Zeit!“ 🌱🌷
Rumi
Rumi
- thuja thujon
- Beiträge: 20445
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Schön mit Schwanenhalstülle, sieht gut aus. Viel Spaß mit dem Teil.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Gartenplaner
- Beiträge: 20768
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Werkzeugempfehlung
Ich hol das mal rüber:
Da die erste Pflanzkampagne mit dem Sneeboer-Zwiebelpflanzer wirklich mühselig war, hab ich im Oktober dann doch noch den neuen Blumenzwiebelpflanzer von Fiskars geholt:

Die Trittbleche zu beiden Seiten waren jedenfalls schonmal angenehm breit, um komplett mit dem Fuß draufsteigen zu können.
Allerdings, bisher hatte ich bei Handblumenzwiebelpflanzern, die aufklappbar waren, die Erfahrung gemacht, dass mein Lehm trotzdem dann teilweise oder gänzlich innen drin kleben blieb und der Klappmechanismus nicht wirklich hilfreich war, insofern war ich skeptisch.
Wurde allerdings positiv überrascht - da hier bei der Fiskars der Mechanismus die beiden Hälften sehr weit öffnete, fiel eigentlich fast jeder Erdpropfen problemlos aus dem Pflanzer.
Durch die breiten Trittbleche ging das Einstechen besser als beim Sneeboer, allerdings auch nicht leicht und "schrauben und drehen" musste ich auch hiermit.
Fazit nach der Pflanzung von 120 Allium 'Purple Sensation' in eine etablierte Blumenwiese:
Funktioniert, besser als beim Sneeboer ohne Trittverlängerung, aber bei meinem Boden trotzdem immer noch nicht leichtfüßig.


Schwachstelle ist, dass der Zylinder eben durch den Mechanismus in 2 Hälften geteilt ist, bei genauem Hinsehen kann man vielleicht erkennen, dass die Öffnung nicht mehr ganz kreisförmig ist, die untere Hälfte ist etwas nach rechts deformiert:

Der Mechanismus funktioniert immer noch problemlos und es fiel mir auch erst auf, als ich ein Foto von der Öffnung machen wollte.
Aber mein Töpfer/Betonlehm ist auch ein Extremfall, für leichter bearbeitbare Böden kann man den Pflanzer wohl vorbehaltlos empfehlen.
Gartenplaner hat geschrieben: ↑28. Sep 2021, 23:47
...
Ich schon.
Ich hab mir vor grad 2 Wochen den Blumenzwiebelpflanzer für 99€ bei manufactum geholt.
Abgesehen davon, dass der Durchmesser des Rohrs mit 6cm schon für manche Zwiebeln zu klein ist, ist der seitlich angeschweisste “Tritt” ganze 5cm lang - das ist zu schmal, um die ganze Fußfläche draufzustellen und ein zweiter auf der anderen Seite wäre sehr sinnvoll bei meinem Boden.
Wohl nur selber schmieden (lassen) würde da zum für meine Anforderungen perfekten Werkzeug führen…. ;D
Da die erste Pflanzkampagne mit dem Sneeboer-Zwiebelpflanzer wirklich mühselig war, hab ich im Oktober dann doch noch den neuen Blumenzwiebelpflanzer von Fiskars geholt:

Die Trittbleche zu beiden Seiten waren jedenfalls schonmal angenehm breit, um komplett mit dem Fuß draufsteigen zu können.
Allerdings, bisher hatte ich bei Handblumenzwiebelpflanzern, die aufklappbar waren, die Erfahrung gemacht, dass mein Lehm trotzdem dann teilweise oder gänzlich innen drin kleben blieb und der Klappmechanismus nicht wirklich hilfreich war, insofern war ich skeptisch.
Wurde allerdings positiv überrascht - da hier bei der Fiskars der Mechanismus die beiden Hälften sehr weit öffnete, fiel eigentlich fast jeder Erdpropfen problemlos aus dem Pflanzer.
Durch die breiten Trittbleche ging das Einstechen besser als beim Sneeboer, allerdings auch nicht leicht und "schrauben und drehen" musste ich auch hiermit.
Fazit nach der Pflanzung von 120 Allium 'Purple Sensation' in eine etablierte Blumenwiese:
Funktioniert, besser als beim Sneeboer ohne Trittverlängerung, aber bei meinem Boden trotzdem immer noch nicht leichtfüßig.


Schwachstelle ist, dass der Zylinder eben durch den Mechanismus in 2 Hälften geteilt ist, bei genauem Hinsehen kann man vielleicht erkennen, dass die Öffnung nicht mehr ganz kreisförmig ist, die untere Hälfte ist etwas nach rechts deformiert:

Der Mechanismus funktioniert immer noch problemlos und es fiel mir auch erst auf, als ich ein Foto von der Öffnung machen wollte.
Aber mein Töpfer/Betonlehm ist auch ein Extremfall, für leichter bearbeitbare Böden kann man den Pflanzer wohl vorbehaltlos empfehlen.
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- Gartenlady
- Beiträge: 22235
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Gartenwerkzeuge sind Superweihnachtsgeschenke, ich habe den Sneeboer-Spaten bekommen, den ich mir gewünscht hatte *freu :D Ich hoffe, damit endlich den übermäßig wuchernden Epimedium x versicolor 'Sulphureum' zu Leibe rücken zun können, sie haben einen für Handgeräte undurchdringliches Wurzelgeflecht und ich habe sie überall im Garten.
Falls es jemanden geben sollte, der diese wirklich schönen und zuverlässig wintergrünen Elfenblumen gebrauchen kann, bitte anmelden ;) ;D
Falls es jemanden geben sollte, der diese wirklich schönen und zuverlässig wintergrünen Elfenblumen gebrauchen kann, bitte anmelden ;) ;D
- Gartenlady
- Beiträge: 22235
- Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
- Region: östl. Ruhrgebiet
- Höhe über NHN: 240m
- Bodenart: lehmig humos
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Leider muss ich feststellen, dass dieser schöne Spaten mit dem Epimedium überfordert ist, ich werde wohl wieder den Root Slayer verwenden müssen, möglicherweise verstärkt durch eine Spitzhacke. Dieses Epimedium ist Teufelszeug. Oder ich bin zu schwach, was auch sein kann.
- Luckymom
- Beiträge: 1052
- Registriert: 3. Feb 2020, 17:55
- Region: Brandenburg, Havelland
- Höhe über NHN: 42m
- Bodenart: Sand
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Werkzeugempfehlung
Das ist ja schade. Ich hatte mir den hier gegönnt: Steinspaten. Der hat bisher alles klein gekriegt, allerdings hab ich kein Epimedium. Aber Knöterichrhizome, Efeu, Giersch und Co. gingen problemlos, da ich genug Gewicht auf die Tritte bekomme ;D.
Get a cat, they said.
Its funny, they said.. Indeed...
Its funny, they said.. Indeed...