Seite 6 von 20
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:48
von Henki
Die gezeigte soll 'His Majesty' sein. 'Alba' blüht gerade in der gleichen Farbe.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:49
von Henki
Da werden nach der Blüte ein paar übersiedeln

.
Rückschnitt nach der Blüte? Remontieren sie?
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:55
von Danilo
Rückschnitt nach der Blüte? Remontieren sie?
Ja! Sogar mehrmals, wenn der Sommer günstig verläuft.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:55
von Henki
Danke, gut zu wissen.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:56
von Danilo
Mäßig? Manchen wird die Aussaat viel zu wild sein

.
Gaissmayer schrieb einst, die Hybriden seien steril. Auf einen anonymen Hinweis hin wurde das inzwischen berichtigt.

Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:56
von Katrin
Ja, sie blühen mindestens einmal nach und bauen noch einmal schön Struktur auf. Sonst gammeln sie rum und die vielen Samenstände ziehen sie zu Boden, wo dann die Winden leicht aufsteigen können... man muss dem Chaos zumindest in Ansätzen rechtzeitig Einhalt gebieten

.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 22:59
von Danilo
Danke, gut zu wissen.
Und Du hast offenbar bessere Chancen, da meine noch nicht mal blühen. Liegt wohl ebenfalls am lange kalten Lehm. Eupatorium 'Riesenschirm' etwa kratzt im elterlichen Garten schon an der 1,50m-Marke, während hier alle (8?) Horste erst etwa 20cm ausgetrieben sind, und das auch erst seit ein paar Tagen. Theoretisch wären die für Dich reservierten Ballen also noch transportfähig.

Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 12. Jun 2014, 23:00
von Danilo
Ja, sie blühen mindestens einmal nach und bauen noch einmal schön Struktur auf. Sonst gammeln sie rum und die vielen Samenstände ziehen sie zu Boden, wo dann die Winden leicht aufsteigen können... man muss dem Chaos zumindest in Ansätzen rechtzeitig Einhalt gebieten

.
Genau, die bestimmten den Rückschnittzeitpunkt quasi von selbst.

Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 13. Jun 2014, 10:38
von pearl
ihr sprecht von Galega, oder? Gibt es Erfahrungen mit Galega orientalis?
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 13. Jun 2014, 11:24
von wallu
Mäßig? Manchen wird die Aussaat viel zu wild sein

.
So ist´s bei mir. Die weiße Variante von Galega officinalis taucht inzwischen überall auf.Heute hat sich die erste Dahlienblüte geöffnet. Geht es etwa schon Richtung Herbst

?
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 13. Jun 2014, 12:19
von Danilo
Heute hat sich die erste Dahlienblüte geöffnet. Geht es etwa schon Richtung Herbst

?

Oha. Meine gucken erst 3cm aus dem Boden. Aber alles Bischöfe. Und auch allesamt erst letzte Woche eingepflanzt.

Im Bezug auf das Einsetzen überwinterter Rhizome leide ich massiv unter Aufschieberitis. Betrifft auch das dringend nötige Umtopfen von Agapanthus und Konsorten.

Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 13. Jun 2014, 12:33
von Scabiosa
Das kommt mir sehr bekannt vor. Agapanthus umtopfen ist Strafarbeit. Ich habe am vergangenen Wochenende ein halbes Dutzend viel zu groß gewordene Pflanzen samt Kübel großzügig

verschenkt und die Empfänger gebeten, mir mal bei Gelegenheit einen Ableger davon zurückzugeben. Abends hätte ich heulen können; heute überwiegt die Erleichterung, dass ich sie los bin. Irgendwie hatte ich in den letzten Wochen so eine Erleuchtung, dass ich nicht alles brauche, was ich schön finde.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 13. Jun 2014, 12:44
von pearl
Irgendwie hatte ich in den letzten Wochen so eine Erleuchtung, dass ich nicht alles brauche, was ich schön finde.
du auch?
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 13. Jun 2014, 12:48
von lerchenzorn

Ich versuch ja immer wieder mal, das Feuerzeug zu zünden. Wird nix. Viel zu starker Wind aus der Nicht-trennen-können-Ecke.
Re:Was blüht im Juni
Verfasst: 13. Jun 2014, 12:59
von Danilo
Viel zu starker Wind aus der Nicht-trennen-können-Ecke.

Der weht hier leider nicht nur aus Ecken, sondern eigentlich durchweg durch alle Staudenquartiere. Ich müsste mir Perovskien und silbrige Artemisien auf Lehm schon lange nicht mehr antun. Ebensowenig das ewige Theater mit Kahlfrostmimosen wie Kniphofien, Muhlenbergias und dergleichen.Aber er weht eben.
