Seite 6 von 7

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 08:03
von zwerggarten
sarastro, wärst du denn wirklich sooo scharf auf massenhafte kritik gewesen? ??? ;)zum thema dieses threads: noch konnte ich mich zurückhalten. :P nicht dass ich dann hinterher alle beete im garten neu anlegen möchte. :P :-\ ;D

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 08:35
von enigma
Ich gebe zu, der Titel hat mich zunächst mal abgeschreckt, aber das Fachwissen der Autorin und eure positiven Kommentare verleiten mich dazu, das Buch bei unserem örtlichen Buchhändler zu bestellen.

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 11:23
von elis
Neidisch? Dieses Wort ist mir fremd. :-*Echt? Alle Puristen? Dann haben es die meisten kritiklos zur Kenntnis genommen. ;) Auf jeden Fall ist es wohl einmalig in der Staudengärtnerwelt, in einer einzigen Gärtnerei gleich drei Autoren auf einmal sitzen zu haben, vorausgesetzt, wenn Katrin als mehrmalige Ferienpraktikantin und Gartentage-Helferin dazugezählt wird. Das macht schon ein wenig stolz... ::) ::) ;D ;)
Hallo Christian !Bei uns in Bayern sagt man dazu "Wia da Herr, so s´Gscherr".Da könnts wahrlich stolz sein....lg. elisIch hab´s a scho....

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 11:35
von Treasure-Jo
Ich gebe zu, der Titel hat mich zunächst mal abgeschreckt, aber das Fachwissen der Autorin und eure positiven Kommentare verleiten mich dazu, das Buch bei unserem örtlichen Buchhändler zu bestellen.
Schon wegen der Fotos wirst Du es nicht bereuen.

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 13:23
von sarastro
So unterschiedlich sind eben die Menschen. Schöne Fotos - ja, ist schön. Zeugt auch von Professionalität. Für ein Buch sind mir persönlich aber Text und Inhalt wesentlich wichtiger, da nehme ich auch gerne mal Secondhandbildchen in Kauf, die aber dafür stimmungsvoll und im Detail aussagekräftig sind (Beispiel Andreas Händel, Hepatica). Aber bei Katrin ergänzt sich beides vortrefflich. Zwerggarten, gerade deine Kritik hätte mich glatt umgehauen! Du musst dir das Buch von Katrin unbedingt kaufen! Meines darfst du dir dafür gerne verkneifen... :o Du sparst dir ja auch glatt 10 Euro, die du mir in Berlin für was Phloxiges berappen musst. ::)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 13:24
von sarastro
Ich gebe zu, der Titel hat mich zunächst mal abgeschreckt, aber das Fachwissen der Autorin und eure positiven Kommentare verleiten mich dazu, das Buch bei unserem örtlichen Buchhändler zu bestellen.
Ab heute auch bei mir in der Gärtnerei... ;D ;)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 13:42
von Gänselieschen
So, ich konnte nach diesen vielen Kommentaren auch nicht mehr widerstehen.Katrin, sehen wir uns auf der Staudenbörse? Bekomm' ich ein Autogramm :D?

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 3. Sep 2014, 20:09
von riesenweib
....Brigitte, *freu*, dass jemand auf den Stil Bezug nimmt...
:D
Katrin hat geschrieben:... *was ist NL? Auf-der-Leitung-steh* ...
Mein NewsLetter. Ging gestern raus, mit der empfehlung, auf fb, g+ und twitter hab ich's auch schon propagiert. ;D staudige grüsseBrigitte

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 6. Sep 2014, 20:08
von Gartenhexe
Katrin, letzte Woche habe ich das Buch bekommen, es gefällt mir sehr gut.Na ja, das Titelfoto wird der Verlag bei der 2. oder 3. Auflage bestimmt erneuern. Das ist aber das Einzige, wo ich nicht begeistert bin.

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 10. Sep 2014, 11:55
von Maria Zauberfee
Hallo Katrin - hier meine Rezi!Die österreichische Autorin und Fotografin kenne ich aus persönlichen Begegnungen und bewundere ihre Kentnisse schon lange; estmals schrieb sie in einem Gartenforum schon mit 14 Jahren und ist ist wohl die weltweit jüngste Geranium-Expertin! Katrin war mehrmals Ferienpraktikantin bei der Sarastro-Gärtnerei in Österreich und ist oft auf Gartenveranstaltungen im Verkauf an ihrem Stand zu finden. Ihre Idee für diese Praxis-Buch beschreibt sie so: "Im Gegensatz zu vielen anderen Gartenratgebern gibt es in meinem Buch keine Staudenportraits, da mittlerweile so viele Informationen online zugänglich sind, dass es schade um den Platz wäre. Stattdessen habe ich versucht, möglichst viele brauchbare Informationen zur Planung zusammenzutragen und bei den Pflanzenempfehlungen eine interessante Mischung aus bewährten Stauden und auch neuen und vielleicht weniger bekannten Pflanzen zu bieten". Es gibt also keine Pflanzenporträts; dafür umfassend Vorschläge für standortgerechte attraktive Pflanzungen für sonnige Feiflächen und Halbschatten / Schatten und einfache, aber gelungene Pflanzkombinationen, sodaß das ganze Jahr über etwas blüht. Ihre vielen fachlich fundierten praktischen Tipps zu Pflege, Schnitt, Teilen, Stützen usw. thematisieren auch Faktoren wie Blattschmuck, Herbstfärbung und Winteraspekt und das "Das Integrieren von Verblühtem"! Es sind leicht umsetzbare Vorschläge, oft in aussagekräftigen Pflanzenlisten (mit Standort, Farben, Leit- und Begleitstauden usw. - "Pflanzen, die Leichtigkeit vermitteln") zusammengefaßt. Alle (bis auf das nicht gerade attraktive Titelbild) der durchweg gelungenen stimmungsvollen, oft ganzseitigen beeindruckenden Fotos der Beete und Pflanzen machte sie selbst - meistens im eigenen Garten. Sehr anschaulich sind die Fotostrecken, die ein Beet - immer von selbem Standort aus fotografiert - jeweils mit dem Frühlings-, Sommer-, Herbst bzw. Winterbild zeigen. Positiv anzumerken ist auch, daß sie in der Bildlegende die abgebildeten Pflanzen mit ihrem korrekten vollständigen Sortennamen und oft auch den Ort der eventuell fremden abgebildeten Gärten nennt. Im Anhang gibt es dann noch Adressen von Pflanzenbezugsquellen (Deutschland, Österreich, Schweiz), von Vereinigugen und Hinweise auf gute Pflanzenmärkte. Das flüssig und verständlich geschriebene Buch kann ich daß sowohl für AnfängerInnen als auch für fortgeschrittene StaudenliebhaberInnen empfehlen!

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 10. Sep 2014, 20:24
von Katrin
Danke Maria für diese positive Rezension!Und danke auch an Brigitte - Newsletter, darauf hätte ich ja wohl auch kommen können ::) ;) - für die Werbung.Henriette, mal gucken, wie es sich nun wirklich verkauft... aber falls es gut geht, dann liegts sicher am Coverbild :-X ;) Gänselieschen, habs erst jetzt gesehen, im Herbst war ich noch nie in Berlin, zumindest solange Sarastro im Herbst nicht dabei ist, wird es auch bei mir nicht dazu kommen... also wer weiß... ;) :D an alle anderen!

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 13. Sep 2014, 12:39
von Dicentra
Gänselieschen, habs erst jetzt gesehen, im Herbst war ich noch nie in Berlin, zumindest solange Sarastro im Herbst nicht dabei ist, wird es auch bei mir nicht dazu kommen... also wer weiß... ;)
Sie hatte es sowieso vergessen mitzunehmen ;D. Aber nachdem ich mal ein bisschen in Gänselieschens Exemplar Deines Buches blättern durfte, hab ich es mir vorhin auch bestellt und ich freu mich schon riesig darauf. Ich vermute, die meisten Exemplare werden eh in Pur-Besitz landen ;D.Das machst Du also neben Garten-pur, es gibt tatsächlich ein reales Leben ;)! LG Dicentra

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 24. Sep 2014, 13:23
von Hibiskus83
http://www.amazon.de/Immerbl%C3%BChende ... 3058Schaut mal auf die Autorin ;-)Ich freue mich schon drauf :D LG Klaus
Das Buch wird mich auch sehr interessieren, danke für den Tipp,LG Hibiskus83

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 14. Okt 2014, 08:43
von uliginosa
.... Aber nachdem ich mal ein bisschen in Gänselieschens Exemplar Deines Buches blättern durfte, hab ich es mir vorhin auch bestellt und ich freu mich schon riesig darauf. .....
also gut - ich bestelle gleich 2 - eines für eine Freundin mit einem großen Bauerngarten (und ca. 3 weiteren zeitfressenden Aufgaben), die einen runden Geburtstag feiert und das andere für mich. :)

Re:Immerblühende Beete ganz einfach

Verfasst: 15. Okt 2014, 21:27
von Katrin
Das machst Du also neben Garten-pur, es gibt tatsächlich ein reales Leben ;)!
:DEs freut mich, wenn ihr Werbung macht. Ich bekomme hin und wieder Mails, wo man es schon überall entdecken kann oder wo es gezeigt wurde - offenbar nehmen es manche auf Gartenreisen mit und zeigen es her :-* :D .