News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Edelreisertausch (Gelesen 249136 mal)
Moderator: cydorian
Re:Edelreisertausch
Mein Obstspaliergarten ist ein sonniger Südhang. Die Reihen sind im Abstand von ca. 2,00m und 2,5m hoch (7Seile) und je 30m lang. Die schwachwüchsigen (M26, M9, Gisela5, Quitte...) Bäume sind meist im Abstand von ca 0,75m gesetzt. Ich ziehe sie meist ein- oder 2-triebig ohne Nebenäste im Abstand von ca 0,4m (Strenges Formspalier). Die Leitäste werden nicht angeschnitten, damit keine Kronenbildung erfolgt!Diese etwas enge Pflanzung ist notwendig, da ich möglichst viele Sorten möchte, und der Ertrag der einzelnen Sorten nicht wichtig ist. Trotzdem ist der Ertrag ganz beachtenswert!Leider habe ich noch keine Fotos vom fertigen Spalier, nur ein Foto vom halbfertigen Spaliergarten. Der grossteil der Bäume wurde im Vorjahr auf Wurzelunterlagen veredelt und hatten einen Zuwachs von 1- 1,5m!Werde weitere Fotos nachreichen falls Interesse besteht.blue_hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
- Elro
- Beiträge: 8159
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Edelreisertausch
Das ist ja toll, ein wahrer Traum.Wie gerne hätte ich auch so ein Fleckchen Erde für mehr Obstbäume.Du kannst gerne noch mehr davon berichten und Bilder posten, mich interessiert sowas immer sehr 

Liebe Grüße Elke
Re:Edelreisertausch
Eigentlich habe ich selbst auch nur 860m² Grund. Aber ich habe einfach begonnen alle verfügbaren Nachbargrundstücke zu pachten!Ich habe da schon zusätzlich zu meinem eigenen Garten ein Feld mit ca 10.000 Schnittblumen dann meinen Obstsortengarten, meist ein oder 2 Kürbisfelder (ca 300 Sorte Kürbis), ein Sonnenblumenfeld, und nun hoffe ich gerade ein 2 ha großes Grundstück zu (pachten) bekommen mit alten Obstbäumen.Ein bisschen Arbeit ist das natürlich auch, da ich das ja nur als Hobby betreibe und eine ganz normale Arbeit habe.Nebenbei halte ich noch etliche Vorträge über Pflanzenschutz, Baumschnitt, Hochbeete, Englische Gärten, Düngung, Edelreiserschnitt......Aber es ist sooooo schön mit Pflanzen zu arbeiten!blue_hubbard
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Edelreisertausch

.... kommt mir irgendwie bekannt vor....Aber ich habe einfach begonnen alle verfügbaren Nachbargrundstücke zu pachten!


- JörgHSK
- Beiträge: 914
- Registriert: 4. Jan 2008, 18:20
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 200
- Bodenart: lehmig-humos
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
Südhang des Haarstranges-200m Blick ins Sauerland
Re:Edelreisertausch
Hallo Immedann schick mir mal deine Adresse!über Portokostenerstattung?Jörg
Re:Edelreisertausch
Danke nochmals für Deine Reiser! sind gut angekommen.Hoffe Du wunderst Dich nicht über mein (kleines) Paket, aber ich lagere und schneide meine Reiser gleich auf ca. 5 Augen so wie man sie bei Reiserschnittgärten bekommt. Würde ansonsten Lagerprobleme bekommen bei ca.200 Sorten.blue_hubbardHallo,auch ich würde gerne tauschen und bin daher immer an geschmacklich guten Obstsorten interessiertund könnte von folgenden Sorten Edelreiser selber anbieten:Axel
Schöne Grüsse aus Ohlsdorf - OÖ
Re:Edelreisertausch
Hallo!Ich bin durch Zufall auf euer Forum gestoßen, sehr schön gefällt mir. Und nun falle ich gleich mit der Tür ins Haus ich suche Edelreiser vom Maunzenapfel.Bieten kann ich:ApfelKanada Renette Georg CaveKorbinian ApfelJames GrieveBerlepschBirne ConferenceKirscheBurlatOder Ersatzweise PortoübernahmeMfGsaskat
- Jürgen Grotheer
- Beiträge: 5
- Registriert: 19. Dez 2007, 21:33
Re:Edelreisertausch
HalloWer kann helfen ich suche für die Winterveredelung folgende Reiser:Oberdiecks TaubenapfelBatliner ApfelLüxenburgerrenetteGrosse Kassler Renettedas war es mit den Äpfeln jetzt zu den Birnenhier suche ich folgende SortenNordhäuser WinterforellenbirnePetersbirneGrosser Französischer Katzenkopfferner suche ich die Mirabelle von Nancyich biete zum Tauschen an folgende Sorten:ÄpfelFinkenwärter HerbstprinzSpatanBerliner (ein sehr schöner Musapfel es ist eine seltene Sorte aus Bremen und Umgebung)Gravensteiner rotNautunius TaubenapfelBirnenGräfin von ParisBergamotteKöstliche von Chaneu KirschenGrosse schwarze KnorpelkirscheDönissens Gelbeknorpelkirscheviele Grüsse von der KüsteJürgen
-
- Beiträge: 165
- Registriert: 5. Nov 2004, 07:46
Re:Edelreisertausch
Hallo,ich habe Nordhäuser Winterforellenbirne undPetersbirne, sowie Nancy Mirabelle.Gruß - auch von der Küste - Nordsee - ganz oben, kurz vor Sylt
Johannes Boysen
Re:Edelreisertausch
Hallo saskat, ich könnte dir Maunzenapfel schicken. Und auch Lohrer Rambur oder Wiltshire. Die sind aber nicht wirklich zum essen gedacht ... --> Mostäpfel.hallo garten gemeinde,auch ich suche Edelreiser. Von frühreifenden und/oder alten Kirschensorten. (Jaboulay, Coburger Maiherz., Früheste der Mark, Lucien, Garns ....). Gern im Tausch oder Porterstattung.Außerdem würde es mich interessieren wo ihr euere Unterlagen kauft?Gruß - jürgen
-
- Beiträge: 1594
- Registriert: 12. Aug 2007, 21:21
Re:Edelreisertausch
Hallo an alle,ich möchte auf unsere Obstsortendatenbank aufmerksam machen. Jeder, der selber Obstbäume hat kann mit machen. Wir haben bereits um die 1200 Bäume und Sträucher in Deutschland lokalisiert. Schickt mir Eure email Adresse, dann schicke ich Euch ein einheitliches Formular zurück. daß Ihr dann ausgefüllt an mich zurückschickt. Ich füge die Tabellen zusammen und schicke Euch die komplette Liste zu. Dann habt Ihr die Sorten und emails der Besitzer und könnt bei Interesse und Verfügbarkeit auch Edelreiser tauschen.
Ich freue mich auf jede Eurer Antworten und es ist mir eine Freude Euch zu antworten
Re:Edelreisertausch
Hallo!Mein Händler:http://veredelungsunterlagen.de/Mit freundlichen GrüßenIMMEHallo saskat, ich könnte dir Maunzenapfel schicken. Und auch Lohrer Rambur oder Wiltshire. Die sind aber nicht wirklich zum essen gedacht ... --> Mostäpfel.hallo garten gemeinde,auch ich suche Edelreiser. Von frühreifenden und/oder alten Kirschensorten. (Jaboulay, Coburger Maiherz., Früheste der Mark, Lucien, Garns ....). Gern im Tausch oder Porterstattung.Außerdem würde es mich interessieren wo ihr euere Unterlagen kauft?Gruß - jürgen
- roburdriver
- Beiträge: 661
- Registriert: 30. Dez 2008, 20:15
- Kontaktdaten:
Re:Edelreisertausch
Hallo allerseits!Ich hab auch gerade neu hierher gefunden und tolles Forum, muss ich sagen!Ich bin begeiserter Fan alter Apfelsorten und ziehe vorwiegend Hochstämme.Ich suche derzeit Reiser von:SommermaschanzkerBirnförmiger ApfelGoldpeppingLondon PeppingKarmeliterrenetteWeißer AstrachanBlutroter GravensteinerGoldrenette Römischer KikkerWintergravensteinerIch hab einige Bäume stehen, einige Sorten sind noch unbestimmt(Streuobstwiesenfunde):Weißer WinterkalvillRoter HerbstkalvillPrinzenapfelCarolaDülmer RosenapfelErsnt BoschErwin BauerHalberstädter JungfernapfelSchöner aus NordhausenGravensteiner(Mutterbaum hatte 1m Stammdurchmesser)Reiser kann ich erst nächste Saison anbieten, da erst letzten Winter auf neue Unterlagen veredelt(Bittenfelder Sämlinge). Kann daher derzeit nur Unkostenerstattung anbieten.Mirabellen wachsen bei mir in der Region verschiedene wild(gelbe(Nancy), gelb-rote, rote, blaue ... Sämlinge?), wenn da jemand Bedarf hat müsst ich mal mitn Klappspaten losziehen, momentan ist aber Bodenfrost. Reiser wären jederzeit möglich.Gruß Robin
Re:Edelreisertausch
Danke nochmals für Deine Reiser! sind gut angekommen.Hoffe Du wunderst Dich nicht über mein (kleines) Paket, aber ich lagere und schneide meine Reiser gleich auf ca. 5 Augen so wie man sie bei Reiserschnittgärten bekommt. Würde ansonsten Lagerprobleme bekommen bei ca.200 Sorten.blue_hubbard
Hallo,ich beschäftige mich auch mit Veredelung von Obstbäumen und wäre sehr an einem Reisertausch interessiert.Wer wäre bereit, mir etwas anzubieten?Freue mich auf jede Antwort.gruss Sepp
Sepp