Ich hoffe, diese Ideen inspirieren auch andere, mal ein ganz unkonventionelles, vielleicht auch schräges Beet jenseits aller Regeln und Konventionen anzulegen. Botanisch sollte es natürlich halbwegs funktionieren.
Dipsacus sylestris würde vielleicht auch passen mit seinen Wassersammlern, zusammen mit Salvia sclarea, in einer großen Gruppe. (Der Geruch- umwerfend..) Ist bei mir "geblackboxt", habe es aber nie fotografiert.
enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Hallo lord Waldemoor !Bin zwar nicht enaira, aber das schein Leberbalsam (Agratum) zu sein. Den gibts bei den einjährigen im Frühling zu kaufen. Aber das scheint eine höhere Art zu sein, die habe ich noch nie zu kaufen gesehen.lg elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen, aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Eher Verbena rigida, in der Farbe etwas ins blaue verschoben. Die wurde in diesen Beeten der BuGa verwendet.
Ein Regenbogenbeet, evtl. auch in der Form wie ein Regenbogen angeordnet.Aus zeitgleich blühenden Pflanzen mit Blüten in Regenbogenfarben. Ginge mit gleichen Gattungen ( z. b. Tulpen. Oder Iris, da wäre auch noch der Name Programm) oder mit unterschiedlichen Gattungen. Bei der Farbe grün könnte man, wenn farblich keine grünen Blüten zu finden sind, auf Blattschmuckpflanzen ausweichen.Ist sicher auch eine Herausforderung, wenn alle zeitgleich blühen sollen.
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
enaira auf deinem bild DSC 3183 sieht man was hellblaues im vordergrund das aussieht wie ageratum oder bienenfreund,weist du welche pflanze es istdanke
Eher Verbena rigida, in der Farbe etwas ins blaue verschoben. Die wurde in diesen Beeten der BuGa verwendet.
Nein Marygold, an dieser Stelle nicht, das war wirklich hoher, stark verzweigter Leberbalsam, wie ich in #69 schon geschrieben hatte. Ist auf den Originalfotos eindeutig zu erkennen...Dazu niedrige Spinnenblumen in Pink und Mehlsalbei
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ein Regenbogenbeet, evtl. auch in der Form wie ein Regenbogen angeordnet.Aus zeitgleich blühenden Pflanzen mit Blüten in Regenbogenfarben. Ginge mit gleichen Gattungen ( z. b. Tulpen. Oder Iris, da wäre auch noch der Name Programm) oder mit unterschiedlichen Gattungen. Bei der Farbe grün könnte man, wenn farblich keine grünen Blüten zu finden sind, auf Blattschmuckpflanzen ausweichen.Ist sicher auch eine Herausforderung, wenn alle zeitgleich blühen sollen.
Ein Regenbogenbeet finde ich jetzt nicht so originell