Genau!Heute habe ich eine Stunde lang Apfelbaumzweige für den Abtransport klein geschnitten. Eine sehr meditative Arbeit...Bei der Gartenarbeit kann ich immer entspannen. Sie ist Ausgleich zum Beruf. Nach dem Rumbuddeln gehe ich zwar manchmal völlig fertig, aber immer ausgeglichen und mit einem tiefen Gefühl der Befriedigung ins Haus. Dabei kann ich sogar den Lärm der Nachbarskinder ausblenden. Auf der Liege geht das nicht immer...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Ruhe finden im Garten (Gelesen 98209 mal)
- enaira
- Beiträge: 22575
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Ruhe finden im Garten
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Solche Arbeiten kenne ich auch, ich nenne sie immer "Blödenarbeit"...aber sie entspannen ungemein...Nach diesem Denkanstoss hier im Forum bin ich heute morgen noch bewusster als sonst durch den Garten gelaufen (Digi in der Jackentasche, Kaffeepott in der Hand, also wie immer)...ich finde, es gibt so vieles, wo man mal verweilen und durchatmen kann..das Unkraut muss man einfach übersehen...fällt mir allerdings auch schwer.Heute morgen hab ich mal wieder zuschauen können, wie sich die Vögel ab einer bestimmten Zeit rund um den Teich gesammelt haben...um 9:30 geht die Pumpe an und schon ging der Badespaß los...Es war so lustig, den Piepmätzen zuzuschauen, einer nach dem anderen, jeder hatte eine andere Badetechnik...Mein Mann berichtete mir, das ist jeden Tag so...Schade, krieg ich ja sonst nie so mit...Ansonsten: Abgeschirmt unter der Trauerweide im Schatten liegen, ein gutes Buch, ein kühles Getränk..oder einfach mal die Augen zumachen und auf die Geräusche hören...müssen aber nicht unbedingt die Geräusche der gegenüberliegenden Nachbarn sein... :-XWasserfallplätschern hat für mich was super Beruhigendes...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Ruhe finden im Garten
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Der kleine Kater hat an der gegenüberliegenden Bachseite einen Liegeplatz auf einem Graspolster. Ich finde das vorbildlich! Voll normal...von den Tieren können wir echt viel lernen, die wissen genau, wo es gemütlich und entspannend ist...Hauptsache, man hat die Übersicht!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ruhe finden im Garten
Du meinst, wir sollten uns auch auf so ein Graspolster packen?Der kleine Kater hat an der gegenüberliegenden Bachseite einen Liegeplatz auf einem Graspolster. Ich finde das vorbildlich! Voll normal...von den Tieren können wir echt viel lernen, die wissen genau, wo es gemütlich und entspannend ist...Hauptsache, man hat die Übersicht!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ruhe finden im Garten
Da sagst Du was. Ich wollte das diesen Sommer so machen. Es ist mir gründlich misslungen.Mein Rezept waere:Eine bequeme Liege, ein Plaetzchen oder zwei (Sommer und die uebrige Zeit) nicht zu weit weg vom Haus, weil man doch die Zeitschrift vergessen hat, oder the Tasse Tee, oder die Sonnenbrille...., und das wichtigste, es eine Gewohnheit machen, sich ungefaehr zur gleichen Zeit zurueckzuziehen. Mit anderen Worten, das ist "meine Stunde", kann abschalten, die Blaetter rauschen und die Voegel singen. Etwas interessantes lesen, traeumen, Ruhe kommt da von allein!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
- Jule69
- Beiträge: 21886
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Ne, das nicht unbedingt
, aber wir sollten mal auf die Tiere schauen, wo sie sich hinlegen...Sie haben immer alles im Blick, liegen sehr gemütlich und sind dann mehr wie entspannt...
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ruhe finden im Garten
Dann müsste ich mich in die Wellen des Garagendaches legen, schön bequem dort in der Sonne...
**für fette Kater
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re:Ruhe finden im Garten
Auf unserer Wiese steht ein nobler Garpa-Liegestuhl. Den rücke ich den einen Freitag nach rechts und den anderen Freitag nach links. Er stört nämlich beim mähen. Benutzt wird er nur, wenn die Kinder zu Besuch sind.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- RosaRot
- Beiträge: 17890
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re:Ruhe finden im Garten
Kommt mir bekannt vor: derlei steht bei uns unter einem Schuppendach, zusammengeklappt, wird benutzt wenn Hauptstädter anreisen...
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
- cydora
- Beiträge: 11722
- Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
- Wohnort: Wiesbaden
- Region: In Rheinnähe
- Höhe über NHN: 90m
- Bodenart: Tonboden
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Du hast ja auch den richtigen Beruf ergriffen und entspannst bei der Arbeit
Was braucht Mann da noch Liegestuhl im Garten... (Edith: bezog sich auf Staudo)
Liebe Grüße - Cydora
Re:Ruhe finden im Garten
Der Anfang dieser Gewohnheit war....Not...Hatte einen verletzten Muskel und konnte nichts tun ausser frustriert sein! Bald bin ich aber darauf gekommen, dass diese Muskelgeschichte vielleicht ein "Geschenk des Himmels" war, dass es mir gut tut usw. So, bitte, versuch's nochmal und goenne dir diesen Luxus!Da sagst Du was. Ich wollte das diesen Sommer so machen. Es ist mir gründlich misslungen.Mein Rezept waere:Eine bequeme Liege, ein Plaetzchen oder zwei (Sommer und die uebrige Zeit) nicht zu weit weg vom Haus, weil man doch die Zeitschrift vergessen hat, oder the Tasse Tee, oder die Sonnenbrille...., und das wichtigste, es eine Gewohnheit machen, sich ungefaehr zur gleichen Zeit zurueckzuziehen. Mit anderen Worten, das ist "meine Stunde", kann abschalten, die Blaetter rauschen und die Voegel singen. Etwas interessantes lesen, traeumen, Ruhe kommt da von allein!![]()
![]()
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28770
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:Ruhe finden im Garten
Ab Anfang November beginnt sie wieder, die Dunkelheit. Sprich Zeitumstellung auf Winterzeit. Die Zeit des Dämmerungsgärtnerns. Nach der Arbeit noch die letzten Lichtstrahlen ausnutzen und bei Nebel in die Dunkelheit (mitten am Tage) im Garten werkeln. Das finde ich die entspannendste Gartenarbeit und dabei kommen mir die kreativsten Ideen.Dabei hat man keine lärmenden Nachbarn und gesehen wird man auch kaum mehr. Ganz alleine in der Stille des Herbst-Wintersiffs. Nasse Hose, Wassertropfen an der Nase und kiloschwere Erdklumpen an den Schuhen. Das ist Ruhe 
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- oile
- Beiträge: 32404
- Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
- Höhe über NHN: 35 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.
Re:Ruhe finden im Garten
So, bitte, versuch's nochmal und goenne dir diesen Luxus!
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.
Don't feed the troll!
Don't feed the troll!
Re:Ruhe finden im Garten
Hat das danach geklungen? Gut mir leid, wollte nur meine eigene Erfahrung teilen.So, bitte, versuch's nochmal und goenne dir diesen Luxus!![]()
Bist Du aus der pädagogischen Zunft.
Ein Garten ohne Baum ist wie ein Haus ohne Dach.