News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort? (Gelesen 11394 mal)
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Hi critic, bist Du einer der Jogger, wie sie so oft durch den Kurpark laufen und der im Frühjahr einem längeren Schwätzchen nicht abgeneigt war?
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
o Weil ich versuchte, die zu spät erkannte Staunässe durch eine nachträgliche Drainagierung in den Griff zu kriegen (Plattenweg raus, Drainage, Plattenweg rein, u.a.m.) o der Holzstoß zeitaufwendiger zu realisieren war, als ich veranschlagte, o der Holzlieferant und der Kieslieferant zuviel lieferten, was wieder entfernt werden mußte, o ich ein bißchen mehr Pflanzen einsetzte, als ursprünglich geplant waro und ich meine Pflege intensiver betreibevergrößerte sich das Ganze um den Faktor 1,5 , grob geschätzt.Wieviele Stunden hast du eigentlich für den Garten veranschlagt und wieviele wurden schlussendlich wirklich "verarbeitet"?
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Sarastro: "Den Obermakker vom Planungsbüro kann sowieso keiner riechen, das gesamte Team soll aber in VB wieder mit von der Partie sein! "VB = Landesgartenschau 2007 in Vöcklabruck.Es bleibt uns nichts erspart. Übrigens die Bepflanzung der ganz wenigen Schaugärten von Vöcklabruck (noch weniger als die tatsächlichen von Bad Hall) wird auch erst wieder 2006, also zu spät erfolgen. Es wird also wieder "Wechselflor" geben und nur ganz wenige Themengärten. Der Schwerpunkt liegt bei der Renaturierung der Vöckla und dem wunderschönen Klostergarten der Franziskanerinnen. Ob das genug ist, sei dahingestellt.@sarastro: VB![]()
![]()
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Also ich hätte den Schaugarten nicht anders eingerichtet, wenn mir gesagt worden wäre, der Schaugarten könnte fünf Jahre bestehen. Ich bin der Ansicht, die Besucher der Landesgartenschau, die für ihren Eintritt immerhin 11 Euro löhnen, haben das Recht, bereits einen dicht bepflanzten Garten zu sehen und nicht erst dann, wenn sie vielleicht in vier Jahren wiederkommen. ( Obwohl es es vielleicht ganz amüsant wäre, in Folgejahren vorbeizuschauen, ob aus diversen schütter bepflanzten Themengärten doch noch etwas geworden ist... )Die Methode der Wahl bei einem dauerhaft angelegten Garten wäre dann, laufend jene Pflanzen zu entfernen, die von den robusteren sowieso verdrängt werden. Unter der Telekie am Hügel in meinem Schaugarten verbirgt sich ein immergrüner Viburnum, der in den Wintermonaten (in denen ein dauerhafter Schaugarten ja auch was "hergeben" sollte) und in den ersten drei Monaten der Schau "glänzte" und jetzt überwuchert ist. Seine Existenz hat aber trotzdem durchaus ihre Berechtigung. Dann hätte ich wahrscheinlich die "schockfarbenen" Eisbegonien nicht gepflanzt und durch deine geliebten Geranium oder Pachysandra ersetzt, die ein ruhigeres und stilistisch edleres Bild ergeben hätten."Ich steh auch mehr auf Dauerhaftes" und verstehe ebenfalls die Stadt Bad Hall nicht, warum sie den hinteren Schauteil 2006 statt 2010 "renaturieren" läßt. Die Wiederherstellungskosten sind in beiden Fällen fast dieselben und der Pflegeaufwand für eine zweimahdige Wiese und die paar Themengärten hält sich durchaus in leistbaren Grenzen...Die ausgebuddelten Pflanzen kommen theoretisch auf den Müll. wer einen Verwendungszweck wüßte, darf sich bei mir melden. :oJeder Gartengestalter hat für seinen Themengarten einen Förderungsbetrag bekommen. Im Prinzip bekommt man etwas dafür gezahlt, daß man sein Unternehmen dort präsentieren kann. Eine tolle Sache. Darum verstehe ich es nicht, daß so viele Themengärten so einfallslos und langweilig gestaltet wurden. Haben die Kollegen so wenig Phantasie? Schielen alle auf Schicki-Micki-Kunden mit pflegearmen Eiben-Buchskugel-Rindenmulch-Gärten? Zählt das Design ("2 Ellipsen kreuzen einen Kreis", "symbiotische Mischungen aus Natur und Hightech") mehr als die Wohnlichkeit?Schauen so die optimalen optischen Vorzeige-Visitkarten der Unternehmen aus?@gizi: dein garten ist nur ein jahr lang herzeigbar. ich steh halt mehr auf dauerhaftes
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Im Forum versteigern

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
sp..b...Die ausgebuddelten Pflanzen kommen theoretisch auf den Müll.....
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
- Nina
- Garten-pur Team
- Beiträge: 18461
- Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
- Region: Vorgebirge, Rheinland
- Höhe über NHN: 100
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Bitte um Übersetzung. ::)Gizi, bitte die Pflanzen beim grünen Bett anbieten.sp..b

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
k.tz :Plg, brigitteBitte um Übersetzung.sp..b...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
betreff sp..b und k.tz Ich habe natürlich NICHT die Absicht, die Pflanzen meines Schaugartens auf den Kompost zu werfen, da hängt doch zuviel Liebe dran. Darum schrieb ich auch "theoretisch" !Allerdings läuft die LGS bis zum 26. Oktober und die ersten Frosttage sind dann wohl nicht mehr weit. Ich soll den Themengarten "rückbauen" erhielt aber noch keine Frist gesetzt. Wenn es den Verantwortlichen einfällt, es müsse bis 31.12.05 sein, dann wird es vermutlich eng.Sp.b und K.tz dürfte eher auf die Stäucher und Bäume zutreffen. Was mit den Sträuchern passiert, die im allgemeinen Teil vor den Zaun gesetzt wurden, weiß ich selbst nicht (sie Bäume stehen im Prinzip nur "im Einschlag"). Vielleicht erleben sie das Schicksal, wie die drei Bäume, die neben dem Bauerngarten auf der Wiese außerhalb "nicht eingegraben" herumliegen und kurz vorm Vertrocknen sind oder wie die Rhododendren, die vorm Kurhaus gestanden sind. Brauch ma nimmer, weg damit.
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
:Des ham aber net alle pflanzen auf derartigen schauen einen Gizi. leiderbetreff sp..b und k.tz Ich habe natürlich NICHT die Absicht, die Pflanzen meines Schaugartens auf den Kompost zu werfen, da hängt doch zuviel Liebe dran. Darum schrieb ich auch "theoretisch" !...
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Forumsversteigerung?
-
- Beiträge: 422
- Registriert: 11. Feb 2004, 14:25
- Kontaktdaten:
-
Ich liebe meine Familie und meinen Gemüsegarten
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Na, das wäre doch eigentlich auch eine Idee, dass grundsätzlich nach so einer Schau eine öffentliche Versteigerung stattfindet. Könnte ja dann schon vorher mit einer Schautafel angekündigt werden.
Kraichgau, Klimazone 8
- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
und machte bewusst das immer alles wegwerfen mittel- und langfristig nicht das gelbe vom ei ist.
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
Wäre natürlich eine gute Idee, glaube aber, daß da die Gärtner- und Baumschulbranche ein Veto einlegen würde, weil dadurch die Preise ruiniert werden...Schon gesehen um 0,99 Euro.... 

- riesenweib
- Beiträge: 9052
- Registriert: 12. Jun 2004, 22:08
- Region: pannonische randlage
- Höhe über NHN: 182
- Bodenart: schwarzerde, basisch, feucht
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
-
windig. sehr windig.
Re:Landesgartenschau Oberösterreich 2005 Bad Hall - Wer war schon dort?
vielleicht eher machbar wenn der erlös einem guten zweck im jeweiligen bundesland zugute käme??
will bitte jemand meine tippfehler? Verschenke sie in mengen. danke ;-)