Seite 6 von 8

Re:verbreitung der holzbiene

Verfasst: 26. Feb 2014, 19:46
von Majalis
Ja, den Winterjasmin habe ich hier auch stehen. Ansonsten blühen hier aktuell noch Omphalodes verna und natürlich Krokusse und Galanthus als mögliche Futterquellen.

Re:verbreitung der holzbiene

Verfasst: 14. Jun 2014, 14:16
von Amur
Die letzten heissen Tage konnte ich bei uns zum ersten Mal dieses riesen Trumm (~ Hornissengröße) von schwarzer Holzbiene beobachten. Die hat sich in den Mohnblüten getummelt. Bisher kannte ich die nur aus Ungarn. Da sind die öfter anzutreffen.

Re:verbreitung der holzbiene

Verfasst: 14. Jun 2014, 22:20
von lerchenzorn
Hier bei Potsdam habe ich sie im letzten Jahr zum ersten Mal gesehen. Im Frühjahr war wieder eine am Haus. An Blüten habe ich sie noch nicht gesehen.

Re:verbreitung der holzbiene

Verfasst: 14. Jun 2014, 22:43
von RosaRot
Dann ahne ich jetzt was es war, das mich neulich in Phlomis fruticosa leicht verstörte ob seiner Größe und des Gebrummes.

Re:verbreitung der holzbiene

Verfasst: 14. Jun 2014, 22:54
von oile
Ich habe sie schon vor etlichen Jahren im Hausgarten bewundert. Sie flog mit Vorliebe Wicken an.

Re:verbreitung der holzbiene

Verfasst: 15. Jun 2014, 22:01
von Lilia
letztes jahr habe ich extra muskatellersalbei gekauft, damit sie kommen. kamen nicht. dieses jahr habe ich massig fingerhüte und keinen muskatellersalbei, zack sind sie da.für uneingeweihte müssen sie wirklich beeindruckend sein, lap rief mich extra an, um zu fragen, was das für geschosse seien.

Re:verbreitung der holzbiene

Verfasst: 18. Jun 2014, 09:30
von krimskrams
Hier baut eine Holzbiene im Stamm eines alten abgestorbenen Ringlobaums seit einigen Wochen ein Nest. Während der Blüte war sie häufig am Affodil zu beobachten.

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 7. Jun 2016, 09:47
von pearl

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 5. Jul 2018, 08:26
von oile
Gestern fand ich mal wieder eine Antwort auf die Frage, warum ich Saponaria officinalis im Garten nicht ausrotten kann bzw. will. :D

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:25
von Sandkeks
:D

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 6. Jul 2018, 20:48
von Natura
An unserem Seifenkraut sind sie auch immer zu finden und am Muskatellersalbei und den Wicken.

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 7. Jul 2018, 21:24
von Karin L.
In unserer Gegend habe ich noch keine Holzbiene gesehen.
Im Netz gibt es eine Seite über deren Verbreitung, auf der man auch Sichtungen melden kann. Die Seite finde ich leider nicht mehr.

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 8. Jul 2018, 00:22
von Dolomedes
Hier scheint sie inzwischen recht häufig zu sein. Ich habe jedes Jahr welche. Gesehen habe ich sie bisher an Iris, Wicken, Dahlien, Griechischem Bergtee (Sideritis syriaca), Campanula persicifolia, Oenothera tetragona. Das sind zumindest die, an die ich mich erinnern kann.

Die letzten beiden Jahre wohnte sogar jeweils eine bei mir in einem morschen Apfelbaumstumpen, wo sie angemessen große Löcher hinterließen. Das Foto unten ist leider etwas unscharf, aber man kann erkennen, wie sie aus ihrer Röhre herausschaut.
Inzwischen ist der Stumpen aber so marode, dass wohl keine mehr dort einziehen wird. Einen anderen, der geeignet wäre, habe ich im Moment bedauerlicherweise nicht.

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 8. Jul 2018, 00:45
von Bufo
max hat geschrieben: 28. Apr 2005, 19:17mich interessiert, wie weit die aus dem mittelmeerraum
eingewanderte holzbiene (Xylocopa violacea) nach norden vorgedrungen ist.


Hier ist sie schon, zumindestens in Nachbars Garten. Wo das in etwa ist siehst du in meinem Profil.

Re: verbreitung der holzbiene

Verfasst: 8. Jul 2018, 06:55
von Amur
Selbst bei uns taucht sie seit 2 oder 3 Jahren auf. Dieses Jahr waren schon im Mai welche zu sehen, während ich in letzter Zeit keine mehr gesehen hab.

Siehe weiter oben, 2014 hab ich sie das erste mal gesehen.