News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
verbreitung der holzbiene (Gelesen 25137 mal)
Moderator: partisanengärtner
verbreitung der holzbiene
mich interessiert, wie weit die aus dem mittelmeerraumeingewanderte holzbiene (Xylocopa violacea) nach norden vorgedrungen ist.kennengelernt habe ich sie vor ca. 20 jahren nahe heidelberg,jetzt fliegt sie auch in meinem frankfurter garten, wenn auch nicht so zahlreich.über nördliche meldungen würde ich mich freuen.jetzt ist eine gute zeit: die holzbiene besucht sehr gerne blühende glyzinien.sie ist auch ultraleicht zu bestimmen:alles, was laut brummt, metallisch-schwarzblau glänzt und deutlich größer als die größte hummel ist, aber flinker und weniger pelzig- das ist sie.
Re:verbreitung der holzbiene
Also ich könnte maximal mit Niederösterreich dienen, sonst hab ich die noch nie irgendwo gesehen
Re:verbreitung der holzbiene
Mir ist sie noch nicht aufgefallen. Kann es sein, dass sie wärmere Gegenden bevorzugt?LG Silvia
Die Lage ist hoffnungslos, aber nicht ernst.
Re:verbreitung der holzbiene
ja. ist ja auch eine mediterraner einwanderer.aber wie gesagt: mindestens bis ins rhein-main-gebiet ist sie schon gekommen.heute abend brummte eine über mein dach.
Re:verbreitung der holzbiene
Die ersten Holzbienen waren vor drei oder vier Jahren auf unseren Glyzinien in Wien. Im Vorjahr waren es zeitweise schon 5 - 6 gleichzeitig...Möglicherweise wissen Leute im Hymenoptera-Forum mehr darüber.
Re:verbreitung der holzbiene
könntest du mir vielleicht deren webadresse schicken.ich habe sie beim googeln nicht gefunden.danke
Re:verbreitung der holzbiene
herzlichen dank.gruß
Re:verbreitung der holzbiene
Ich kenne sie auch nur aus dem Urlaub....liegrü g.g.g.
holzbiene ganz selten in NRW
Sehe ich jetzt zum 1. Mal. Wunderschön. :)Die müsste wirklich jedem auffallen.In NRW: http://www.nabu.de/nh/202/nrw/querbeet202.htm
Blaue Holzbiene auf dem Naturschutzhof in NettetalEine seltene WaldbieneEnde August sonnten sich auf einem Holzgeländer im Naturschutzhof fünf Blaue Holzbienen (Xylocopa violacea); zur Selbstversorgung mit Nektar besuchten sie immer wieder den üppig blühenden Muskateller-Salbei
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort
Re:verbreitung der holzbiene
Heute hat die erste ganz kurz vorbeigeschaut. Es sind noch zu wenig Glyzinienblüten offen...
Re:verbreitung der holzbiene
Ich hatte sie letztes Jahr am Muskatellersalbei.Wenn ich mich recht entsinne, soll sie schon in Meck-Pomm gesichtet worden sein letztes Jahr - an die Quelle kann ich mich nicht mehr erinnern.
Re:verbreitung der holzbiene
Heute warens schon zwei an den Glyzinien, ich vermute, ein Pärchen (unterschiedliche Größe...).
Re:verbreitung der holzbiene
Och mönsch, ich will sie auch endlich im Garten, und Wespenspinnen will ich auch ..... :'(liegrü g.g.g.
Re:verbreitung der holzbiene
Muss ich dann auch mal wieder anpflanzen, obwohl der Geruch nach Buttersäure (/dunkel gelagerten Tennissocken) ja nicht so mein Fall ist.Ich hatte sie letztes Jahr am Muskatellersalbei.
"Man muss nicht das Licht des anderen ausblasen, um das eigene leuchten zu lassen." Griechisches Sprichwort