Gegenüber die Stelle die immer rot ist mit zwei anderen Arten.Das rote ist aus einem daumennagelgroßen Stück in zwei Jahren gewachsen. Jetzt etwa handtellergroß. Allerdings wurde da auch ab und an ein kleines Stück abgezupft.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Ich habe im Herbst etwas Moos (mehrere Arten) von einem Plastikdach gekratzt. Das war auf Laubresten und Zweigstücken gewachsen, die sich da angesammelt hatten.Zur Zwischenlagerung habe ich es auf die Granitumrandung meines Patchworkmoorbeetes gelegt. Vor zwei Wochen habe ich mal getestet...Es sitzt fest.Moos (bei den häufigeren) ist einfach wenn man sich die Mühe macht die richtigen Bedingungen zu schaffen. Oft geht es aber auch so.
Ja, das ist der Eingang zu einer alten Eisenerzgrube an der Nister (Westerwald; etwas runterscrollen auf de Seite, da steht was dazu).Inzwischen gibt's dort aber wohl nur noch Fledermäuse...
Lieben Gruß
Leben allein genügt nicht, sagte der Schmetterling, Sonnenschein, Freiheit und eine kleine Blume muss man auch haben. (H.C. Andersen)
Nister, Wissen, Nisterberg, altes Forsthaus, da haben meine Eltern in den 80er Jahren gewohnt.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Gegenüber die Stelle die immer rot ist mit zwei anderen Arten.Das rote ist aus einem daumennagelgroßen Stück in zwei Jahren gewachsen. Jetzt etwa handtellergroß. Allerdings wurde da auch ab und an ein kleines Stück abgezupft.
Axel, ist das Moos ständig rot, oder färbt es nur im Herbst ?
Das ist ständig rot an dieser Stelle und zwei weiteren nicht bei mir.Aber das gleiche (zumindest von der gleichen Stelle) färbt teilweise im Frühsommer und einige Stellen erst jetzt auf rot um. Keine Ahnung warum das so ist.
hier ein Moos aus meinem Garten , das sich auch in praller Sonne zusammen mit Sempervivum wohlfühlt...(Bild vom Februar 2014)][url=http://postimage.org/]