News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hinweise zur Gentechnologie (Gelesen 140285 mal)
Re:Hinweise zur Gentechnologie
fisalis und marcir, ich freute mich, das heute gleich als erstes in der zeitung zu lesen und hoffe, auch der rest von europa beginnt einmal zu denken! lg lisl
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Gemäs geltendem EU-Recht ist ein solches generelles Moratorium nicht möglich bzw. verstiesse gegen Wettbewerbsregeln... Die einzelnen Länder sind lediglich befugt, einzelne Sorten in einen Katalog aufzunehmen und vorübergehnd abzulehnen. Bittere Erkenntnis für einen eidgenössischen EU-Beitrittsbefürworter und Gentechgegnerfisalis und marcir, ich freute mich, das heute gleich als erstes in der zeitung zu lesen und hoffe, auch der rest von europa beginnt einmal zu denken! lg lisl

Re:Hinweise zur Gentechnologie
"Geltende Regeln" sind prinzipiell nicht für die Ewigkeit festgeschrieben.Wenn sich mal andere Werte als Profi um jeden Preis und "shareholder value" durchsetzten...
Re:Hinweise zur Gentechnologie
ja, ihr nachbarn wart da klüger! bei uns wusste man das eh auch, aber leider zu wenige.....

Re:Hinweise zur Gentechnologie
Warum dann anführen?(Hinkt ein bisserl, ich weiß)
Wenn es um eine derartige "Haftung" geht, hätten Chemiker generell eingesperrt gehört. Zu allen Zeiten.Günther hat geschrieben:
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Wenn ich so überlege, was Menschen beim Leben an die Umwelt abgeben, wie sie diese beeinflussen...Neben so entsprechenden "Argumenten" ein neuer Beitrag:Gentech-Multis bringen die Terminator-Technologie, die Saatgut keimungsunfähig macht, wieder ins Spielhttp://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21436/1.html
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Wenn sogar ich, bevor ich auf den entsprechenden Teil des Artikels stoße, auf die Idee komme, daß sich das Terminator-Gen über Pollen verbreiten und andere Pflanzen dazu veranlassen könnte, unfruchtbares Saatgut zu produzieren, haben wir mit großer Sicherheit ein Problem. Ich fordere die Verantwortlichen auf, meine Bedenken glaubhaft zu zerstreuen, ansonsten werde ich mich vehement gegen die Einführung von Saatgut mit solch monströsen Eigenschaften wehren. 

Es lebe der Wandel
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Ich möchte lieber nicht, dass die Industrie mit viel Geld versucht, meine Bedenken zu entkräften. Im Übrigen müsste sie dann immer noch den Nutzen der Gentechnologie erklären, den Nutzen für uns alle, nicht für Syngenta und Monsanto. Weniger Chemie? Kann man mit Bioanbau auch haben.Auf die Annahme des Moratoriums hat die Industrie übrigens mit der Absicht reagiert, die Forschung betreffend Unbedenklichkeit zu intensivieren. Ziel klar: Bedenken zerstreuen, koste es, was es wolle. So werden der Forschung Geld und Kapazität für echte Fortschritte entzogen, etwa im Bereich Bioanbau.
Re:Hinweise zur Gentechnologie
fisalis, da stimme ich Dir zu. Die Syngenta- und Monsanto-Leute sollten ihre Kenntnisse lieber für Kreuzungszüchtung nutzen. Da können sie wenigstens nicht soviel Unheil anrichten. Equisetum
Es lebe der Wandel
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Jeder Wissenschaftler tut das, wofür er bestens bezahlt wird und er später seine fetten Pensionen bekommt.. Oder kennt hier jemand einen, der sich verweigert hat? J. Robert Oppenheimer erst, nach dem es ihm zuviel wurde. Damit sind sie etwas schlechter als der Rest der Menschheit, weil sie ihr Tun zumindest teilweise überblicken können.
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Nachweis von Gentech-DNA aus Monsanto-Mais in Tierorganen und -blut wirft viele Fragen aufaus:http://www.heise.de/tp/r4/artikel/21/21517/1.html
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Eigentlich offensichtlich. Die Wirkmoleküle von Medikamenten geraten ja auch über den Magen-Darm-Trakt ins Blut und damit in den ganzen Körper. Und sie wirken und nebenwirken ...
Es lebe der Wandel
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Nachricht vom bösen Onkel:
ganzer ArtikelMonsanto missachtet internationalen Vertrag – Terminator-Technologie macht Saatgut steril und Bauern abhängigZürich 22|02|2006Der US-Agrochemiekonzern Monsanto will die umstrittene Terminator-Technologie bei der Produktion von Saatgut wieder nutzen. Der weltgrösste Anbieter von Gentech-Saatgut setzt sich damit über eine seit dem Jahre 2000 bestehende Übereinkunft hinweg. Damals wurde durch die Konvention über Biologische Vielfalt (CBD) ein Moratorium eingeführt, wonach eine kommerzielle Nutzung der Technologie nicht genehmigungsfähig sei.
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Da muss ich unbedingt einen Link zur Aufklärung beisteuern:http://www.transgen.de/aktuell/meldunge ... .doku.html
Gruß Solanin
- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Hinweise zur Gentechnologie
Hallo, an alle Grüne Gentechnik-Gegner !In Süddeutschland baut sich ein Gentechnikwiderstand auf. Schaut mal unter www.zivilcourage.ro rein, da stehen interessante Hinweise drin. Bei uns hält Josef Feilmeier, aus Hofkirchen bei Vilshofen, ein Bankkaufmann u.Landwirtschaftsmeister u.Michfutterwerksbetreiber Vorträge um die Landwirte und Verbraucher aufzurütteln und gegen die Grüne Gentechnik zu stimmen. Im Raum Rosenheim wurden in kurzer Zeit 10.000 ha für genfrei erklärt. Bei uns in Niederbayern beginnt sich auch massiv Widerstand zu regen, wir sind auf einem guten Weg. Es gibt auch einen guten Film mit dem Titel "Leben ausser Kontrolle", der ist wirklich beängstigend. Wir als Gärtner müssen auch auf genfreies Saatgut achten. Bei uns in Landshut war vor 1 'Woche eine Umweltmesse und da waren 4 Institutionen die Unterschriften gesammelt haben gegen die Grüne Gentechnik.Liebe Grüße von elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer