News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Strudel in allen Variationen (Gelesen 11335 mal)
Moderator: Nina
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Das Kraut habe ich roh eingefüllt, Martina. Vorher gesalzen und ausgedrückt. Dazu kamen dann noch Speck und Zwiebeln - angebraten. Vielleicht versuche ich den Strudelteig auch mal mit Ei. Lässt er sich dann leichter ziehen?
My favorite season is the fall of the patriarchy
Re:Strudel in allen Variationen
Du kannst das eigentlich machen, wie du willst, auch als Resteverwertung für Gemüse, Kartoffeln, Asiagerichte oder Nudelsoßen kann man Strudelteig hernehmen, noch ein bisschen was dazu und rein damit. Fleischstreifen, Speckwürfel, oder Hackfleisch kann mit rein. Wenn ich das Gefühl habe, es wird zu flüssig, kommt noch etwas Mehl, Couscous oder Brotwürfel rein, wenn es schöne Schnitten geben soll, geb ich gern ein Ei mit dazu. Wenn es eine Hauptmahlzeit ist und weder Fleisch noch Ei daheim sind kann auch mal Quark, Hüttenkäse oder Frischkäse mit rein. Sauerrahm gern, wenn es vom Geschmack her passt.kommt zu den herzhaften hauptzutaten noch was wie mehl, eier, sauerrahm o.ä. für die bindung dazu? oder einfach nur z.b. pilze mit zwiebel, gewürze, petersilie (?) anbraten, in den strudel rollen und backen?
Re:Strudel in allen Variationen
Martina, dein Bohnenstrudel klingt wie etwas, das man isst, bevor man viel Alkohol zu sich nehmen will

-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Wird zusammen mit scharfem Salat zur Weinkost gereicht.

Schöne Grüße aus Wien!
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Das gab es am Samstag für Besuch, war in Windeseile gemacht und fast ebenso schnell verschwundenEine ganz schnelle Strudelvariante ist das Apfelschlangel, der Teig wird aus gleichviel Mehl, Butter und Topfen gemacht und ist entsprechend fetter. Dazu wird erst die kalte Butter in kleinen Stücken rasch unter das Mehl geknetet, dann der Topfen dazugegeben und das Ganze eine Stunde in den Kühlschrank gestellt (wenn man eine Prise Backpulver zum Mehl gibt, kann es etws mehr davon sein). Dann dünn ausgerollt, gefüllt, zusammengerollt, mit einem Ei bestrichen und bei 200°C ca. 25 Min. gebacken, bis er hellbraun und knusprig ist. Schmeckt allerdings nur ganz frisch und am besten lauwarm, eher wie Blätterteig.

Schöne Grüße aus Wien!
Re:Strudel in allen Variationen
Das stimmt und ist wohl auch immer so, aber das zeigt ja dass es gut geschmeckt hat! Immer toll, ich ess gern Strudel auch wenn man mal wo im Café ist - immer lecker, auch mit Topfen gefüllt, mag das einfach.
- Alva
- Beiträge: 6271
- Registriert: 9. Okt 2014, 14:26
- Wohnort: Wien
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Re:Strudel in allen Variationen
Auf der Rückseite einer Packung Semmelbrösel (eines Wiener Bäckers) habe ich vorhin ein Rezept für den "Original Wiener Apfelstrudel" entdeckt. Darin werden Sauerrahm und Walnüsse als das Geheimnis eines echten Wiener Apfelstrudel genannt. 1/4 l Sauerrahm auf 1,5 kg Äpfel. Und die Rosinen werden in Rum getränkt.
My favorite season is the fall of the patriarchy