News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Das Jahr am Gartenteich 2015 (Gelesen 23043 mal)

Bach, Teich und Tümpel - anlegen, bepflanzen und pflegen

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
Steingartenfan
Beiträge: 1065
Registriert: 5. Feb 2011, 17:30

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Steingartenfan » Antwort #75 am:

@ fyvieZu Deiner Frage :Einzig stört mich etwas der harte Grasbewuchs, der die offene Seite ziemlich einnimmt und den Zugang versperrt (sieht aus wie Schnittlauch, ganz dunkelgrün aber sehr hart, steht im sumpfigen Randbereich, aber auch etwas ausserhalb, was könnte das sein?)Ich tippe mal auf Binse ( Juncus ) , sieht aus wie Gras und fühlt sich sehr hart an undes versamt sich auch sehr !!
Ich liebe Alpine Pflanzen und Sempervivum!
" Steingartenpflanzen bereiten Freude Pur ! "
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

fyvie » Antwort #76 am:

Na toll :P Hört sich nach Sisyphusarbeit an...
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Scabiosa » Antwort #77 am:

....aber traumhaft schön, der verwunschene Teich, fyvie. @ zimtzickewie schön!!! (Die Gänsegruppe dürfte hier auch einziehen)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Scabiosa » Antwort #78 am:

Du fragtest nach etwas Blühendem, fyvie? Vielleicht Iris sibirica mit etwas zierlicheren Blüten wie z.B. Mrs. Rowe oder die Schwanenblume (butomus umbellatus)
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

fyvie » Antwort #79 am:

An die Schwanenblume hatte ich auch schon gedacht :D
Benutzeravatar
fyvie
Beiträge: 3435
Registriert: 7. Dez 2009, 21:01

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

fyvie » Antwort #80 am:

Mrs. Rowe finde ich auch sehr apart und sie hat bestimmt eine gute Fernwirkung. Kann die im sumpfigen/dauerfeuchten Bereich stehen?
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21765
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Jule69 » Antwort #81 am:

Die könnte ich am Teich auch noch gebrauchen...butomus umbellatusDanke für den Tipp ;D
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Das Jahr am Gartenteich 2015

rorobonn † » Antwort #82 am:

Hallo,so langsam beginnt bei mir das das neue Gartenjahr im Teich :D Ganz begeistert habe ich vor einigen Tagen den ersten Molch im Wasser gesichtet. Ich bin ganz seelig, dass sich da offenbar eine überlebensfähige Population zu bilden scheint :D :D.Meine Erdkröten, Frösche etc etc hingegen sind noch recht faul. Hin und wieder höre ich sie frühmorgens rufen bzw sehe sie im Teich, aber sie lassen sich Zeit und noch habe ich auch keinen Laich gefunden.Dafür treiben die Irsisse schon kräftig aus :D :DAlle im letzten Jahr ausgesetzten Vallisneria haben überlebt: Mögen sie weiter wachsen und gedeihen :DIch freue mich auf ein neues Gartenteich-Jahr 2015 :Drorobonn
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

rorobonn † » Antwort #83 am:

;)Bild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

rorobonn † » Antwort #84 am:

;)Bild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

rorobonn † » Antwort #85 am:

seit zwei nächten ist ein ziemliches popfestival angesagt ;D :D :D :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

rorobonn † » Antwort #86 am:

Die Erdkröten waren dieses Jahr fleissig...nach den Popkonzerten ;) der letzten Tagen ist es wieder still geworden...aber ich denke, die Population der Erdkröten im Gartenteich steht bislang auf einer breiten Basis ;D ;DBildBild
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1897
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

maigrün » Antwort #87 am:

roro, kannst du die beiden threads zusammenlegen?http://forum.garten-pur.de/Wassergarten ... 752_0A.htm
Benutzeravatar
tomir
Beiträge: 2968
Registriert: 30. Sep 2005, 14:40
Kontaktdaten:

Saludos de España!

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

tomir » Antwort #88 am:

...aber ich denke, die Population der Erdkröten im Gartenteich steht bislang auf einer breiten Basis ;D ;DBildBild
Auf den Fotos ist alles Grasfrosch ;)
Gartenhexe

Re:Das Jahr am Gartenteich 2015

Gartenhexe » Antwort #89 am:

Ich hatte mich auch schon gewundert. Erdkröten machen Laichschnüre um Wasserpflanzen, Grasfrösche machen diese Klumpen. Laich von unseren Teichfröschen habe ich noch nie gesehen, der wird wohl immer in tieferen Lagen an den Pflanzen hängen.
Antworten