News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Vogelbeobachtungen (Gelesen 103512 mal)

Natur und Umwelt erleben und schützen
Antworten
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13860
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vogelbeobachtungen

Roeschen1 » Antwort #75 am:

Ich habe einen großen Trupp Stare gesehen, die auf einer Stromleitung rasteten. In Mannheim zwitscherten sie Ende Februar schon im Luisenpark.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
Rib-2BW
Beiträge: 6263
Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
Region: Mittelgebirge
Höhe über NHN: 340
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Re: Vogelbeobachtungen

Rib-2BW » Antwort #76 am:

Die Blaumeisen bauen ihre Näster. Gestern gesehen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen

Cryptomeria » Antwort #77 am:

Stare sind hier in Angeln vor 2 Wochen eingetroffen. Heute Morgen sang die 1. Singdrossel.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13860
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vogelbeobachtungen

Roeschen1 » Antwort #78 am:

Bei mir gibt es keine Blaumeisen mehr.
Letztes Jahr keine Brut, und bisher läßt sich keine blicken.
Die Jahre davor gab es immer Nachwuchs.
Grün ist die Hoffnung
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #79 am:

Der Fischadler ist da und hat auch schon einen dicken Fisch gegriffen. Die Nebelkrähen sind ihm im Nacken, solange er die Siedlung nicht überflogen und den Wald erreicht hat. Brennweite 55 :P
Dateianhänge
fiscadl171.jpg
Wühlmaus
Beiträge: 9813
Registriert: 8. Apr 2015, 19:47
Kontaktdaten:

Raue Ostalb, 6b, Tallage 500m üNN

Re: Vogelbeobachtungen

Wühlmaus » Antwort #80 am:

:o

Und solche Beobachtungen vor der Haustüre - phantastisch :D

Dornröschen - hier ist es so, dass die Blaumeisen nach den Spatzen die zweit häufigsten Gartengäste im Winter waren. Die Kästen, die nicht von Spatzen okkupiert werden, sind von Blaumeisen belegt. Kohlmeisen sind sehr rar geworden. Im "Kampf" um einen Nistplatz unterliegen sie sehr oft...
WühlmausGrüße

"Das Schiff ist sicherer, wenn es im Hafen liegt. Aber dafür wurde es nicht gebaut." Paulo Coelho
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #81 am:

Meisen waren am Balkon nur in den Jahren in den Kästen, als die Mauersegler noch nicht eingezogen waren. Jetzt räumt S. den Spatzen ein paar Plätzchen ein, der Rest bleibt bis Anfang Mai reserviert. 8)

Der Fischadler fliegt hier regelmäßig mit Beute über das Grundstück. Wir liegen offenbar genau in der Schneise vom Fanggewässer zum Nest. Der Nistplatz ist bei dem Paar aber noch nicht bekannt. Die Hochspannungsleitungen im Forstgebiet habe ich mal kontrolliert. Da ist nichts. Entweder fliegen sie sehr weit oder sitzen mitten im Forst auf einem Baum. - Im Sommer, vom Paddelboot aus, können wir ihnen beim Jagen zusehen.
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen

Cryptomeria » Antwort #82 am:

Nistplätze von Greifvögeln immer geheim halten. Sie werden bei ornitho auch immer verschlüsselt eingegeben.
VG Wolfgang
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Vogelbeobachtungen

lerchenzorn » Antwort #83 am:

Das versteht sich von selbst, Wolfgang. ;) Bei den brandenburgischen Fischadlern ist das aber relativ. Die Hochspannungsleitungen sind hier in manchen Gegenden quasi "Legebatterien", in denen jeder fünfte Mast ein Brutpaar hat. 8)
Benutzeravatar
Cryptomeria
Beiträge: 6695
Registriert: 7. Mai 2007, 21:59
Region: Küstennähe,südl.Flensburg

Re: Vogelbeobachtungen

Cryptomeria » Antwort #84 am:

O.k., die werden wenigstens nicht abgesägt.
VG wolfgang
thogoer
Beiträge: 2812
Registriert: 13. Dez 2008, 04:04

Re: Vogelbeobachtungen

thogoer » Antwort #85 am:

W hat geschrieben: 19. Mär 2017, 12:54
:o

Und solche Beobachtungen vor der Haustüre - phantastisch :D

Dornröschen - hier ist es so, dass die Blaumeisen nach den Spatzen die zweit häufigsten Gartengäste im Winter waren. Die Kästen, die nicht von Spatzen okkupiert werden, sind von Blaumeisen belegt. Kohlmeisen sind sehr rar geworden. Im "Kampf" um einen Nistplatz unterliegen sie sehr oft...

Ich habe diesen Winter wieder einige Nistkästen gebaut, über die Größe des Einfluglochs ist es möglich manche Arten auszuschließen, 26-28mm kleine Meisen, 32mm Kohlmeise, Kleiber, Spatzen...j mehr Kästen um so besser ;-)
Wer etwas will, findet Wege, wer etwas nicht will, findet Gründe.
Benutzeravatar
Roeschen1
Beiträge: 13860
Registriert: 23. Jan 2016, 18:57
Kontaktdaten:

BW, Stuttgart, 342m 7b

Re: Vogelbeobachtungen

Roeschen1 » Antwort #86 am:

Aber die Kohlmeisen sind doch größer und stärker, wenn das Einflugloch nicht kleiner wäre, hätten die keine Chance gegen die Kohlmeisen.
Für die Kohlmeisen habe ich noch einen anderen Kasten auf der Dachterrasse, der jedes Jahr belegt ist.
Grün ist die Hoffnung
Eva

Re: Vogelbeobachtungen

Eva » Antwort #87 am:

Das hier ist nett - wenn man anklickt hört man die Vogelstimmen.
Momentan wird spätestens ab 5 Uhr früh gezwitschrandaliert.
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re: Vogelbeobachtungen

Dicentra » Antwort #88 am:

Der Link ist großartig, vielen Dank! Als ich eben die Vogelstimmen abspielte, flitzte der kleine Kater ans Fenster und wollte raussehen. Ging nur nicht, weil das Rollo heruntergelassen ist.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Borker

Re: Vogelbeobachtungen

Borker » Antwort #89 am:

Hab da noch eine Seite wo noch mehr Vogelstimmen verewigt sind. :)

http://www.deutsche-vogelstimmen.de/alphabetische/

LG Borker
Antworten