News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Was gibt/ gab es im März 2015 (Gelesen 29752 mal)
Moderator: Nina
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
:PDas gabs früher manchmal zu Hause (ohne die Bohnen). Da waren frische Champignons immer eine Besonderheit und besondere Leckerei.... Pellkartoffeln mit Sahnechampis (Champignon, Sahne, Zwiebel, Bohnenschoten, Petersilie).
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Ein sehr ansprechendes Bild, roro. Bei der Verkostungwäre ich gern dabei gewesenhier gab es heute die verschiedenen kartoffelsorten zum kosten...war etwas wirklich neues, und spannendes

- Kübelgarten
- Beiträge: 11415
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Hach, das ist wieder was für mich. Wie und womit hast Du den Djuvecreis gemacht?hähnchenschlegel mit djuvecreis und ajvar
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Und das ist auch wieder was für mich; harmonieren die Kichererbsen mit dem Lachs? Wenn ja, muss ich das unbedingt probieren.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Bei uns gab es am Donnerstag einen Auflauf mit Nudeln, Tomaten, Knoblauch, Auberginen, Sardellen und Mozzarella.
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Am Freitag gab es einen oberleckeren Salat mit Borlottibohnen, Catalogna und Tomaten; das Dressing bestand aus Zitronensaft und -schale, Knoblauch, Petersilie, Salz, Pfeffer und Olivenöl.Gestern gab es einen Grillteller "american style" mit scharfen Frikadellen, pommes, Sauce süß-scharf, Endiviensalat und Tomaten.lg, borragine
Ruhe gibt es nicht, bis zum Schluß. Klaus Mann
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
GGs Geburtstagsessen: Salzkartoffeln, TK-Gartenbohnen, den wirklich letzten Feldsalat und Schnitzel vom Märkischen Apfelschwein. Das ist das beste Schweinefleisch, das mir jemals untergekommen ist.
-
- Beiträge: 13827
- Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
- Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
- Höhe über NHN: 850 m
- Bodenart: Urgestein, Sand
- Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Mich würde interessieren, ob sie das Gemüse separat oder zusammen mit dem Reis gekocht hat. Djuvecreis kann ich ohne nix essen. borragine, ich hätte gern den Auflauf und den Salat mit den Bohnen :DHier gab es wieder einmal die von Eva so genannten Cross-over-Krautfleckerl mit Endiviensalat, für mich mit etwas Chili.Hach, das ist wieder was für mich. Wie und womit hast Du den Djuvecreis gemacht?hähnchenschlegel mit djuvecreis und ajvar
Schöne Grüße aus Wien!
- zwerggarten
- Beiträge: 21057
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
war das an mich gerichtet, noch auf meine frage vor dem kochen? danke. ich hatte mich dann schon vorher belesen und sie lange zart geschmort.Bäckchen werden geschmort, nicht gebraten

pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Kübelgarten
- Beiträge: 11415
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
ich denke schon. hatte die frage erst gestern gelesen, beantwortet und später nicht wiedergefunden.rinder- oder kalbsbäckchen sind auch was tolles.
LG Heike
- Kübelgarten
- Beiträge: 11415
- Registriert: 2. Okt 2010, 14:54
- Wohnort: Östlich von Kassel
- Höhe über NHN: 400
- Bodenart: lehmig bis humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
- Acanthus
- Beiträge: 504
- Registriert: 29. Apr 2008, 22:29
- Kontaktdaten:
-
Nördlicher Oberrhein, Klimazone 7b
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Hallo allerseits,es gibt panierten Blumenkohl, selbstgemachte Mayo und Kartoffeln.
Re:Was gibt/ gab es im März 2015
Also uns hat es sehr gut geschmeckt.... harmonieren die Kichererbsen mit dem Lachs? Wenn ja, muss ich das unbedingt probieren.