Meine Polygala - 2007 bei den Schneeglöckchentagen gekauft - steht in kalkfreiem, mageren Boden und ist immer noch kompakt. Allerdings blüht sie nur jedes zweite Jahr, zuletzt 2014, als das Bild entstand.Bei mir steht P.c.seit vielen Jahren im sauren Beet neben Rhododendren. Hat seinen kompakten Wuchs verloren und bildet lange Ausläufer. Blüht regelmäßig. Auch in Südtirol am Naturstandort ist diese Ausläuferbildung zu beobachten. Ich vermute, dass nur Jungpflanzen kompakter bleiben, wenn sie in Töpfen gezogen werden.
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Veredelte Steine 2015/2016 (Gelesen 89958 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- wallu
- Beiträge: 5724
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Veredelte Steine 2015
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Veredelte Steine 2015
Super, drück dir die Daumen, ich hatte gerade mal wieder mit Erwinia carotovora zu kämpfen. :PPolygala chamaebuxus soll der pH Wert ziemlich egal sein, ich hattes es Jahre lang auf kalkhaltigem Boden, wichtig ist wohl Drainage und Luftversorgung des Wurzelraumes, am Gardasee habe ich grössere Bestände in humosen Boden über Kalk gesehen; zusammen mit Paeonia officinalis sah das beeindruckend aus.
Re:Veredelte Steine 2015
Anemone palmata habe ich mal als Waldpflanze gekauft. Das ist ihr gar nicht bekommen. Allerdings machten sie ein paar Samen, deren Ergebnisse sich im Steingarten ganz wohl fühlen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2015
Das dürfte - wie immer
- Anemone multifida (die oft auch als A. magellanica verkaufte Form) sein. Anemone palmata (fast am Ende der Seite) ist aus einer anderen Gruppe innerhalb der Gattung, hat sattgelbe Blüten und ist bei uns vermutlich nicht winterhart.

Re:Veredelte Steine 2015
Danke, gefällt mir viel besser als die richtige A. palmata

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2015
Leicht wachsend und reich blühend: Androsace studiosorum 'Doska'

Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
Re:Veredelte Steine 2015
Am Fuß des Steingartens, recht feucht und sonnig, scheint es Ranunculus parnassifolia zu gefallen.
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2015
So kostbare Pflanzen. Im Kleingarten steht nur simples, was auch in trockenen Zeiten und im sandigen Boden, frei ausgepflanzt noch zurecht kommt.Hutchinsia alpina subsp. auerswaldii, Dryas, Armeria 'Röschen' und Salix retiuculata







Re:Veredelte Steine 2015
Wir hatten uns hier im Forum mal beklagt, dass Erinacea anthyllis kaum blüht. Dieses Jahr zeigen sich aber schon erheblich mehr Blüten.
Re:Veredelte Steine 2015
und noch die Ramonda nathaliae 

- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2015
Die sind schön. Meine Ramonda-Pflanzen haben über die Jahre stark abgebaut, stehen vermutlich zu sandig und trocknen mitunter zu sehr aus. Das scheinen sie übel zu nehmen. Wenn die doch so schnell und einfach neue Rosetten bilden würden wie Haberlea.
Hat jemand (am besten erprobte) Tipps, wie ich diese Sämlinge aus dem Jahr 2012 zum weiteren Wachstum bewegen kann? Ich bekomme allmählich das Gefühl, dass alle heute blühfähigen Ramondien im Tertiär gekeimt sein müssen.




-
- Master Member
- Beiträge: 17899
- Registriert: 2. Jun 2005, 07:24
- Kontaktdaten:
-
Hamburg-Altona, Whz 8a
Re:Veredelte Steine 2015
Sehr schönWir hatten uns hier im Forum mal beklagt, dass Erinacea anthyllis kaum blüht. Dieses Jahr zeigen sich aber schon erheblich mehr Blüten.




Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- lerchenzorn
- Beiträge: 18570
- Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
- Kontaktdaten:
-
Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)
Re:Veredelte Steine 2015
Habe ich gelegentlich getan. Mag sein, dass sie dann jeweils einen minimalen Wachstumsschub hatten, aber viel geholfen hat es nicht. Kann es sein, dass die vor allem auf´s Blatt gedüngt sein wollen?Düngen?Ramonda-Sämlinge![]()