News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gartenarbeiten im April 2015 (Gelesen 19110 mal)

Hier bist du richtig, wenn du nicht genau weißt, wohin mit deiner Frage oder deinem Thema!

Moderatoren: Nina, Phalaina, cydorian, partisanengärtner, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Quendula » Antwort #75 am:

Ist toll geworden :D .
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im April 2015

lord waldemoor » Antwort #76 am:

Ist toll geworden :D .
gefällt mir auch, da hätte ich platz für meine edelweiß und enziane
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re:Gartenarbeiten im April 2015

GartenfrauWen » Antwort #77 am:

Ich habe mit einem Freund eine Betonplattenrampe in eine Gartentreppe verwandelt, wie die Ägypter, mit Hebel und Holzrollen, keinerlei schweres Gerät :-\ Der erschöpfte Ägypter bin ich :P
Hoffe mal, dass sich die Ägypterin wieder erholt hat :D Das Ergebnis kann sich sehen lassen und ist sehr schön geworden, aber das sind die Pyramiden ja auch...
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Schantalle
Beiträge: 2110
Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
Kontaktdaten:

NRW | Kölner Bucht | 8a

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Schantalle » Antwort #78 am:

Hoffe mal, dass sich die Ägypterin wieder erholt hat :D
Ägypter sind zäh! ;D@ Waldmeisterin: Glückwunsch! Ein herrlicher Materialmix. Und sehr gekonnt zusammen gesetzt.
Aster!
Benutzeravatar
Waldmeisterin
Beiträge: 2066
Registriert: 23. Sep 2014, 23:04
Kontaktdaten:

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Waldmeisterin » Antwort #79 am:

oh, danke :D Ich fand es ungeheuer schwierig, ein geeignetes Material zu finden. Da wir ein altes Fachwerkhaus haben, fiel Beton vorm Haus grundsätzlich aus. Da das aber in der Großstadt umgeben von Gründerzeitbebauung steht, wäre mir ein rustikales Kopfsteinpflaster allein irgendwie unpassend erschienen, als wolle ich hier mein privates Landidyll vorgaukeln.Also sollte das Kopfsteinpflaster, dass ich vor einiger Zeit bei ebay kleinanzeigen impulsgekauft habe, mit irgendwas anderem kombiniert werden.Das sollte unter anderem aus der Region stammen, deshalb haben wir einen Schiefer aus dem Vogtland ausgesucht, schön und trotzdem bezahlbar, aus dem Zeug sind die großen Platten und die Blockstufen.
Patriotismus ist auf Kartografie und Zufall basierende Esoterik.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21632
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Gänselieschen » Antwort #80 am:

Gestern und heute haben wir ein recht massives Gewächshaus aus den 70er Jahren mit erstaunlich wenig Glasbruch bei den Nachbarn abgebaut und nach einiger Flexerei in drei Teilen zur uns geschafft. Das wird nun noch für einige Beschäftigung sorgen, bis wieder Tomaten drin wachsen. :P
Neid! ;D
Henki

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Henki » Antwort #81 am:

Steht noch unangetastet in Einzelteilen auf dem Hof rum. ::)
erhama

Re:Gartenarbeiten im April 2015

erhama » Antwort #82 am:

Komposthaufen ausgesiebt mit GGs Hilfe. Löwenzahn gejätet, bevor der sein großes Blackbox-Festival feiert. Mit dem ausgejäteten Zeug Gemüsebeete gemulcht.
Benutzeravatar
Sandkeks
Beiträge: 5549
Registriert: 8. Aug 2013, 22:31
Kontaktdaten:

Barnim, 65 m üNN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Sandkeks » Antwort #83 am:

Nach langer Wartezeit ist heute endlich Flummis eigenes Beet Realität geworden. Wir haben zusammen die ersten Pflanzen angesiedelt und uns gemeinsam vor das Beet gesetzt und gefreut. :D
Melisende
Beiträge: 1172
Registriert: 21. Okt 2014, 12:57

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Melisende » Antwort #84 am:

Es ist für mich schon ein bißchen frustrierend, wenn ich sehe, was Ihr alles macht.Wir haben bis jetzt einen Ersatz für das eingegangene Lungenkraut gepflanzt, einen Ersatz für die eingegangene Clematis an der häßlichen Thujenhecke, einen Majoran und einen Thymian gepflanzt (wegen schmetterlingsfreundlichem Garten), eine Rose an der häßlichen Thujenhecke gepflanzt, eine weitere in Absprache mit den netten Nachbarn direkt am Gartenzaun, Unkraut gejätet (aber nur in den zwei Beeten), ca. 30 angehende Bäume im "Obstgarten" ausgegraben, eine Kupferfelsenbirne gekauft (aber noch nicht eingepflanzt), die Sitzecke aus zertifiziertem Tropenholz aus dem Keller geholt und einmal eingelassen (zweimal wird empfohlen) und sonst nur noch ein paar Kleinigkeiten. Es wäre soviel zu tun, aber wir schaffen halt nur einen Bruchteil davon.
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Paw paw » Antwort #85 am:

Leider immer noch täglich notwendig, weil es hier nachts frostig ist:Tomaten, Paprika und sonstige Sämlinge raus und wieder rein tragen.Bild
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Gartenarbeiten im April 2015

elis » Antwort #86 am:

Hallo Paw paw !Mir gehts genau so. Wir hatten nachts heute 0 Grad, die letzten Nächte waren noch kälter. Aber das sind uns doch unsere selbstgezogenen Pflänzchen wert ;). Sehr schön sehen Deine Pflanzen aus :Dlg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
Paw paw
Beiträge: 3570
Registriert: 8. Mär 2014, 09:29
Kontaktdaten:

Schwäbischer Wald, 423m ü. NN

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Paw paw » Antwort #87 am:

Danke elis :D ich gebe mir auch Mühe.Diese tollen Pflanzen- und Gartenbilder im Forum, auch Deine, haben mich richtig angestachelt aus dem Grundstück mehr zu machen.
Benutzeravatar
mavi
Beiträge: 2952
Registriert: 1. Jun 2014, 18:58
Region: Westfälische Bucht
Höhe über NHN: 66
Bodenart: Sand
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Gartenarbeiten im April 2015

mavi » Antwort #88 am:

Gepflanzt:Amelanchier alnifolia Obelisk6 Thymian x citriodora4 Geranium sanguineum "Apfelblüte"2 Satureja spicigeraEine neue Nepeta kubanica wieder ausgegraben und in einen Topf gesetzt, nachdem in einer Nacht die Hälfte der Blätter Schnecken zum Opfer gefallen ist.Rasen gemäht (zum ersten Mal dieses Jahr).Eine kleinere Menge Kompost auf neuen Beeten verteilt in der Hoffnung, dass es morgen tatsächlich regnen wird.
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11667
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Gartenarbeiten im April 2015

Quendula » Antwort #89 am:

Habe ich schon mal erwähnt, dass ich Materialmix super finde?Letzten Sommer wurde unsere Terrasse überarbeitet. So sah es im Juli aus:Bild
Dateianhänge
jul14_8242.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Antworten