Seite 6 von 7

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 12:33
von RosaRot
Helichrysium riecht stark nach Curry. Ziemlich unverkennbarer Duft.

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 13:11
von pearl
Dieses Gewächs blühte gelb, wie ein Ginster. Ginster wars aber wohl eher nicht. Wurde etwa bis 1 m hoch, eher niedriger und wuchs sowohl in der Sonne, als auch im lichten Wald.Könnte es Coronilla sein?Bild
Colutea arborescens habe ich an der Küste häufig gesehen.

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 13:15
von pearl
Nach Recherche könnte es Helichrysum italicum sein. Hier zwei 10 cm lange Basisrißlinge mit Wurzelansatz. Bild
Helichrysum stoechas duftet im Hochsommer sehr stark nach Maggi.

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 16:32
von Mediterraneus
Nein, kein Curry und kein Maggi. Dann isses kein Helichrysum. Stimmt Currykraut kenn ich ja.Ich hab nur ein Foto vom Habitus, leider geht's nicht klein, bzw. nur zu klein (rechts Thymus vulgaris, Mitte unbekanntes Kraut, links Gras) :-\

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 16:41
von Mediterraneus
Dieses Gewächs blühte gelb, wie ein Ginster. Ginster wars aber wohl eher nicht. Wurde etwa bis 1 m hoch, eher niedriger und wuchs sowohl in der Sonne, als auch im lichten Wald.Könnte es Coronilla sein?Bild
Colutea arborescens habe ich an der Küste häufig gesehen.
Nein, den kenn ich, der wird denk ich auch größer. Das war eher ein Zwergstrauch. In #11 bei den Schatteneuphorbien sieht man es schemenhaft oben links im Bild. Vereinzelte gleichmäßig verteilte gelbe Kleeblüten.Gar nicht so einfach mit den Bestimmungen ;D

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 16:48
von pearl
hattest du keine Mittelmeerflora dabei? Von Kosmos gibt es doch gute Bestimmungsbücher für alles.

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 16:51
von Mediterraneus
Nein, hatt ich nicht. :-\Ich dachte, ich kenne alles ;D

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 16:52
von pearl
welche Annahme sich ja als völlig richtig herausgestellt hat. ;D

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 16:56
von Mediterraneus
Immerhin lerne ich jetzt dazu ;D

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 16:57
von micc
Und dazu, weil die Schönfelders nur oberflächlich die Mittelmeerflora abbilden, das Buch "Wild Flowres of the Mediterranean" von Marjorie Blamey und Christopher Grey-Wilson verwenden. Das müsste es noch als Reprint von 2005 geben. Edit - holla, die Gebrauchtpreise sind ja heftig. Schade, denn es ist eine gute Ergänzung.:)Michael

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 17:01
von Mediterraneus
Ihr habt recht, ich brauche ein gescheites Buch.und ein neues Reiseschäufelchen, das blöde Ding ist mir in einer Felsspalte abgebrochen

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 17:07
von pearl
gute Dienste tut eine zweizinkige Handgabel. ;) Jekyll Gabel, hier.

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 17:25
von lerchenzorn
Hier findest Du so etwas ähnliches wie in italienisches "Floraweb", in dem Du, wenn Dir die Gattung klar ist, wenigstens einen Überblick über die Zahl möglicher Arten bekommst. Außerdem findest Du zu vielen Arten recht gute Abbildungen.Inzwischen haben viele europäische Staaten gute Portale zur heimischen Flora, z.B.Frankreich: TelaBotanicaSpanien: Flora Ibericausw.

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 17:33
von pearl
ah, :D sag mal, hast du noch mal den link zu den Meusel Verbreitungskarten? Ich finde partou nichts.

Re:Flora Liguriens Bestimmungshilfe

Verfasst: 6. Apr 2015, 17:41
von lerchenzorn