Das muss ich irgendwann doch mal wieder versuchen, früher, vor Jahrzehnten, wuchsen hier riesige Horste, von denen Schnitt "geerntet" wurde. Seitdem hat es aber nicht mehr so recht geklappt, vielleicht lag das aber auch an meiner Faulheit, was für sie zu tun. Die mit rosa Rücken/Nacken find ich besonders ausdrucksstark. Komplett makellose Reinweiße wirken auf mich, wie auch ganz weiße Phalaenopsis, ein wenig wie vorweihnachtliche Trauerfloristik. Aber das ist so ein ganz persönliches Ding...
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Helleborus niger - welche sind zu empfehlen? (Gelesen 17440 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Krokosmian
- Beiträge: 14521
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Das muss ich irgendwann doch mal wieder versuchen, früher, vor Jahrzehnten, wuchsen hier riesige Horste, von denen Schnitt "geerntet" wurde. Seitdem hat es aber nicht mehr so recht geklappt, vielleicht lag das aber auch an meiner Faulheit, was für sie zu tun. Die mit rosa Rücken/Nacken find ich besonders ausdrucksstark. Komplett makellose Reinweiße wirken auf mich, wie auch ganz weiße Phalaenopsis, ein wenig wie vorweihnachtliche Trauerfloristik. Aber das ist so ein ganz persönliches Ding...
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
laguna hat geschrieben: ↑23. Nov 2018, 13:16
Ab spätestens Februar ist der ganze Bereich weiß von Helleborusblüten und Schneeglöckchen und der Sonntagsspaziergang vieler Dorfbewohner führt gezielt an meinem Garten vorbei.
Wenn im Februar ein Foto drinläge wäre das schön. ;)
Werde mal auf dem Friedhof schauen, ob ich eine kleine Truppe zusammenbekomme, oder sonst preislich Reduzierte finde.
Der Link zu Trauerfloristik liegt nah, weil sie jetzt auf dem Friedhof halt sehr präsent sind.
Die Umgebung kann sie aber doch auch anders wirken lassen, wenn man den Friedhofsgedanken ausschalten kann oder der einen gar nicht stört.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Ich sollte wohl auch öfter beim Friedhofscontainer vorbeischauen, gestern lag dort eine praktisch neuwertige Tonschale mit bestimmt 40 cm Durchmesser drin. Mit Friedhofsblumen assoziiere ich Christrosen eigentlich nicht, ich mag die mit kleinen, schneeweißen Blüten über dunkelgrünem Laub, wenn die zu Weihnachten blühen, ist das doch eher ein Zeichen vom Christkind. :D
- Krokosmian
- Beiträge: 14521
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Das mit der "Trauerfloristik" ist wirklich eine rein persönliche Assoziation, entstanden aus einer individuellen Situation ;).
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Wahrscheinlich hat jeder solche "Geht nicht"-Pflanzen, die irgendwelche Assoziationen hervorrufen, welche man nicht immer rational begründen kann. :)
- Krokosmian
- Beiträge: 14521
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
"Geht nicht" möcht ich gar nicht unbedingt sagen, aber... :-[
Wenn hier ein so schöner und prosperierender Bestand wie bei laguna vorhanden wäre, dann wäre der wahrscheinlich auch gerne gesehen!
Nach solchen mit Flush halte ich mal Ausschau.
Wenn hier ein so schöner und prosperierender Bestand wie bei laguna vorhanden wäre, dann wäre der wahrscheinlich auch gerne gesehen!
Nach solchen mit Flush halte ich mal Ausschau.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Ich sehe hier in vielen Gärten vermutlich uralte Bestände, die oft aber nicht sehr gepflegt sind, da kommen die Blüten kaum zur Geltung, und es ist kein sehr schöner Anblick. Insofern hat laguna sicher recht, wenn sie die Horste im Winter so herausputzt. Es ist zwar etwas schade um den Laubhintergrund, aber wenn die Blätter schlicht und einfach unschön aussehen und/oder die Blüten verdecken, muss man wohl beherzt zur Schere greifen...
- Hero49
- Beiträge: 3004
- Registriert: 29. Apr 2011, 17:51
- Region: bei Heilbronn
- Bodenart: lehmig/humos
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
@Krokosmian: Im Frühjahr grabe ich eine Pflanze mit dem rosa Hauch aus, topfe sie und du bekommst sie zugestellt.
Das beste Pflegemittel für Rosen ist eine scharfe Schere!
Rosige Grüße von Hero49
Rosige Grüße von Hero49
- Krokosmian
- Beiträge: 14521
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Au Ja, das wäre super!!!
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Helleborus niger 'Helada' seit 10 Jahren an dieser Stelle. Über 30 Blüten, eine Empfehlung.


Bin im Garten.
Falk
Falk
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Toll! :) Ich habe hier unter einem Cornus cousa einige H. niger vorgefunden; davon blüht nur eine. Wie lange sie da schon stehen, weiß ich nicht. Was kann ich ihnen Gutes tun, und wann im Jahr? Der Boden hier ist eher neutral bis leicht sauer, also mal kalken?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Meine bekommen Kalk und Hornspäne.
'Christmas Carol' ist auch zu empfehlen, steht seit schon ein paar Jährchen.

'Christmas Carol' ist auch zu empfehlen, steht seit schon ein paar Jährchen.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16772
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Die sind wirklich wunderschön! :D
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Ja! Davon sind die hier echt weit entfernt. Dann bekommen sie was zu futtern, danke - ganz normal jetzt im Frühling, oder?
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Helleborus niger - welche sind zu empfehlen?
Ich gebe bei der Pflanzung immer Hornspäne dazu, und ansonsten, wenn ich gerade dran denke. Die Zersetzung dauert ja eine Weile, geht also auch jetzt.
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.