News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Bruteier mit "Leihmutter" (Gelesen 77467 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

lord waldemoor » Antwort #75 am:

bruteier sollen nur mit bleistift angeschrieben werdenzwergaustr. sind sehr fleißige leger
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Quendula » Antwort #76 am:

Hatten wir uns auch gedacht. Aber letztes Jahr fiel mir auf, dass ich eine Bleistiftmarkierung nach ner Weile wahrscheinlich gar nicht mehr bemerken würde. Denn die Eddinggesichter waren zum Schluss schon ganz schön abgenutzt gewesen.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

SusesGarten » Antwort #77 am:

Warum machst Du die Eddinggesichter denn drauf?Ich habe heute Morgen einem Zwerghühnchen 12 Eier von Sundheimern gegeben. Die Arme muss jetzt ganz schön arbeiten, damit sie viele schön Küken hin bekommt.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Quendula » Antwort #78 am:

Weil die (es ist ein Gemeinschaftsprojekt meiner zwei Chabohennen ::)) auf dem Lieblingsnest brüten und die anderen ihre Eier auch noch unbedingt da mit reinlegen müssen ::) ::). Damit ich mir sicher bin, welche drinnen bleiben, sind die Markierungen drauf.Wie markiert ihr eure Bruteier, wenn überhaupt? Wie schafft ihr es, dass in dem Nest nur die Glucke sitzt und alle anderen woanders hingehen? Und dann, wenn die Küken geschlüpft sind, wie überwinden die einen vorhandenen Höhenunterschied? Letztes Jahr habe ich denen das nicht zugetraut und das komplette Nest dann auf den Boden gestellt, kurz vorm Schlupf.Suse, ich drücke die Daumen, dass sie es gut schafft :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
SusesGarten
Beiträge: 1173
Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
Kontaktdaten:

Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

SusesGarten » Antwort #79 am:

Ich mache Kreuze mit Bleistift auf die Eier. Die halten einige Zeit und dann mache ich das Brutnest zu.Die kleine Sussex schafft es alleine nicht. Sie hat aber eine Zwergsundheimer-Mutter, die sich sagte, Kind, das geht nicht, ich helfe Dir. Heute Morgen habe ich der Sussex 6 Eier weg genommen und unter die Zwergsundheimerin gelegt. Eins der Eier war deutlich kühler, als die anderen. Jetzt haben beide Hennen 6 Eier. Das klappt. Vor dem einen Nest hängt schon ein Gitter. Das andere Nest bekommt heute Abend eins. Das ist nicht so beliebt, als dass die anderen dazu legen würden. Ich setzte die Glucken nachmittags immer aus dem Nest, damit sie fressen usw. Wenn sie wieder drin sind, wird wieder zu gemacht.Wenn die Küken geschlüpft sind, nehme ich einen flachen Pappschachtel und lege das gesamte Nest rein. Das kommt im Stall auf den Boden. Dann können alle Küken rein und raus.
Viele Grüße, Susanne
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Quendula » Antwort #80 am:

Danke für die Tipps :D.
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

agarökonom » Antwort #81 am:

Ich verstehe nicht mal die Frage .... Also , Bruteier werden hier täglich dreimal gesammelt , auf der einen Seite mit Rassekürzel versehen , auf der anderen einen Längsstrich . Dann waagerecht liegend aufbewahrt und morgends und abends um 180° gedreht , deswegen die Markierungen . Hier haben noch nie zwei Hennen in einem Nest gebrütet , einfach mehr Nester als Hennen anbieten . Eine Woche vor dem Schlupf werden die Nester mit Gittern verschlossen und die Hennen einmal täglich zum Fressen und Koten vom Nest gehoben . Da die Puten und Gänse immer mal bei den Hühnern vorbei schauen dient das Gitter dem Schutz der piepsenden Eier / Küken , die Gänse hatten auch schon aus Neugier eins aus den Nestern gezogen . Nach Schlupfende kommen die Glucken mit den Küken in einen seperaten Kükenstall , meistens gehen sie von da nach drei Wochen in den Junghennenstall , ein bis drei Wochen später setzen sich die Mütter dann einfach ab indem sie zu ihrer Rassegruppe fliegen . Dann haben sie viele Kumpel und es kommt zu sehr skurrilen Bildern : die jungen Hähne meinen Rangordnungen abstecken zu müssen und greifen ihre Schwestern an .... und beziehen von den kleineren Schwestern so viel Prügel das sie das nicht noch einmal probieren ...Irgendwann am Tag drehen alle durch und jeder kämpft 2 Sekunden mit jedem um dann in einem irrem Rundlauf alles aufzulösen ... Aber sie haben Spaß und das ist schön anzusehen .
Nutztierarche
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32160
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

oile » Antwort #82 am:

Und Du hast auch Spaß! :D
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

agarökonom » Antwort #83 am:

Joh , das ist einfach schön zu sehen wie Tiere aufwachsen sollten und wie viel Spaß sie haben können . Beim Füttern bleibe ich dabei damit alle was abbekommen .... was zur Folge hat das die " Underdogs" mir in die Schuhe picken wenn sie Hunger haben :D . Aber es ist schön , eine Hackordnung ist normal und die Huhnis kommen damit klar . Da muss man die Kleinsten eben etwas Päppeln .Rechtschreibung ..
Nutztierarche
Albizia
Beiträge: 4415
Registriert: 25. Aug 2008, 21:57
Kontaktdaten:

Rheintal, RLP, 8a, 70m üNN

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

Albizia » Antwort #84 am:

Dann haben sie viele Kumpel und es kommt zu sehr skurrilen Bildern : die jungen Hähne meinen Rangordnungen abstecken zu müssen und greifen ihre Schwestern an .... und beziehen von den kleineren Schwestern so viel Prügel das sie das nicht noch einmal probieren ...Irgendwann am Tag drehen alle durch und jeder kämpft 2 Sekunden mit jedem um dann in einem irrem Rundlauf alles aufzulösen ... Aber sie haben Spaß und das ist schön anzusehen .
:D Das ist sicher ganz herrlich zu beobachten! Vor allem der Rundlauf. ;)
Wann zum Kuckuck ist denn dieses Irgendwann? Am besten: Jetzt!!
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

dmks » Antwort #85 am:

Den ganzen Winter waren wir uns einig (meine Holde und ich) dass wir uns dieses Jahr mal die Nachzucht verkneifen und nur aus zugekauften Junghühnern aufbauen. 8) ...... ... ...Was soll ich sagen - am Wochenende hat sich eine Glucke "fest" gesetzt...Bedenkzeit haben wir keine gebraucht: ;D Seit heute liegt die Brutmaschine voller Eier ;DUnd in 21 Tagen ist es soweit ;)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
agarökonom
Beiträge: 1115
Registriert: 25. Aug 2012, 23:48

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

agarökonom » Antwort #86 am:

[quote author=Albizia link=topic=55934.msg2622031#msg2622031 date=1460717972 :D Das ist sicher ganz herrlich zu beobachten! Vor allem der Rundlauf. ;)[/quote]Man traut Hühner einfach nicht zu das sie auch spielen . Machen sie aber . Seit die Störche wieder da sind spielen sie Alarm , obwohl die Glucken nicht warnen .
Nutztierarche
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

GartenfrauWen » Antwort #87 am:

Die nächste Generation :D
Dateianhänge
IMAG0671.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
GartenfrauWen
Beiträge: 1118
Registriert: 29. Sep 2014, 20:50

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

GartenfrauWen » Antwort #88 am:

Das erste is da :D
Dateianhänge
IMAG0688.jpg
Glück lässt sich nicht erzwingen, aber es mag hartnäckige Menschen....
Benutzeravatar
dmks
Beiträge: 4320
Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
Wohnort: bei Forst/Lausitz
Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
Höhe über NHN: 67m
Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand

Staatlich anerkannter Steuerzahler

Re: Bruteier mit "Leihmutter"

dmks » Antwort #89 am:

:D Bei mir piept es! ...in der Brutmaschine ;) Ich rechne morgen früh mit den ersten Küken, zwei Glucken warten schon in ihren Körben 8)
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Antworten