Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...
Moderatoren:
Nina , Phalaina , AndreasR
Irm
Beiträge: 22151 Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin
Berlin
Irm »
Antwort #75 am: 11. Jul 2015, 20:03
Man muss schon genau hinsehen.
hab ich vor ein paar Tagen gemacht. Dann hab ichs rausgerupft und auf den Kompost geschnippelt
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #76 am: 12. Jul 2015, 10:44
Ich glaube, ich habe sie schon mal gezeigt, aber sie ist einfach soooo schön!
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #77 am: 12. Jul 2015, 10:45
Die Insekten mögen sie auch.
Dateianhänge
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #78 am: 12. Jul 2015, 13:08
Schönes leuchtendes Blau!
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Lehm
Lehm »
Antwort #79 am: 12. Jul 2015, 13:14
In der Tat.
Josef4
Josef4 »
Antwort #80 am: 12. Jul 2015, 13:27
Veratrum californicum...hat Jahre gebraucht, bis es eben heuer zum ersten mal blüht...
Finde ich ein irre gutes Foto!
danielv8
Beiträge: 640 Registriert: 16. Mär 2014, 18:39
Kontaktdaten:
danielv8 »
Antwort #81 am: 12. Jul 2015, 20:43
Campsis legt langsam los.
Dateianhänge
enaira
Beiträge: 22570 Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:
enaira »
Antwort #82 am: 12. Jul 2015, 20:48
Hier hat sie auch dicke Knospen - und Läuse...
Liebe Grüße Ariane It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Henki
Henki »
Antwort #83 am: 12. Jul 2015, 20:48
Hier auch. :)Und Asclepias syriaca. Dabei wollte ich die eigentlich konsequent jäten.
Dateianhänge
Jule69
Beiträge: 21792 Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Jule69 »
Antwort #84 am: 13. Jul 2015, 06:37
Die sieht doch schön aus, warum wolltest Du sie jäten?
Liebe Grüße von der Jule Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
KerstinF
Beiträge: 1673 Registriert: 18. Sep 2013, 11:54
Kontaktdaten:
KerstinF »
Antwort #85 am: 13. Jul 2015, 08:04
Zumindest in meinem Lehmboden, wuchert dieser Insektenmagnet, wie kaum etwas vergleichbares. Ich versuche ihn seit drei Jahren wieder loszuwerden. :-\Der Botanischen Garten Hamburg hat auch eine riesige Fläche von dem Zeug.
Wenn meine Seele Urlaub braucht, gehe ich in meinen Garten.
Šumava
Beiträge: 2138 Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Šumava »
Antwort #86 am: 13. Jul 2015, 08:58
Telekia speciosa...
Dateianhänge
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Šumava
Beiträge: 2138 Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Šumava »
Antwort #87 am: 13. Jul 2015, 09:03
.
Dateianhänge
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
Šumava
Beiträge: 2138 Registriert: 17. Mär 2013, 09:49
Kontaktdaten:
Oberes Mühlviertel l Oberösterreich l 6a l 750m
Šumava »
Antwort #88 am: 13. Jul 2015, 09:10
Ratibida columnifera fo. pulcherrima 'Red Midget'...
Dateianhänge
mit lieben Grüßen vom Rande des Böhmerwaldes
pearl
Beiträge: 43508 Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:
Weinbauklima im Neckartal
pearl »
Antwort #89 am: 13. Jul 2015, 11:35
bei dir gedeiht alles und Alles sieht gut aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.” — Robert M. Sapolsky